Sat May 22 07:46:17 CEST 2021
|
Superbernie1966
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, Flexstück, Hörr Edelstahl, Katalysator, Motortausch, Pamaku-Auspuff, PSH Lima, S4
eine Lebensweisheit - es gibt eine "kleine" Lösung dafür, falls die Frühstücks Brötchen alle sind: nimm keinen Einkaufswagen ! Leider fallen da zur Zeit einige Discounter durchs Raster. Ich gehe da, wo es eine "Ampel" gibt. Ich habe die noch kein einziges mal leuchten gesehen - auch gut ! So: warum ich diesen Blog 'raushaue sind zwei verbundene Dinge: Der Motor von Avaudi ist ausgebaut weil ich die Blinkerbirne vorne links wechseln musste. Hätte bescheidene 240 Euro bei Audi gekostet. Stoßstange ( Abdeckung ) muß ab - eine grandiose Fehlkonstruktion. und ein Flexrohr ( gerade mal 90.000 km verbaut ) ist zerfallen. Vorne und hinten aufgeplatzt. Der Auspuffmensch von damals macht es nicht mehr. Das Ding braten kann ich selber. Optional wenn der Motor ausgebaut ist dann noch die Köpfe oder nur die Schaftdichtungen machen weil er doch etwas viel Öl nimmt. Der Verbau von diesem Motor ist 40.000 km her. Zwischendrin war es mal gut, jetzt wurde es wieder mehr. Okay - der Motorausbau war ohne große Sauerei und ohne Verluste ( abgerissenes Werkzeug, abgerissene Stutzen etc. ) Gut - irgendwann kam die Frage auf, ob die 308.000 km alte Katalysatoren noch "frisch" sind. Immerhin haben die deziliterweise Öl gesehen. An diesem Motor habe ich 280 g/s Ansaugluft gesehen; "zu" sind die Kats also nicht. Der Tausch der Vorkats ist nicht notwendig. Eine elegante Variante wäre zwei neue Kats für keine 600 Euro zu kaufen und zu verbauen. Damit hätte ich dann Material für zukünftige Spontanaktionen. Nicht gut: bei einer Fa. PAMAKU einen Satz Kats mit der korrekten OE Nr. für Automatgetriebe bestellt und mit paypal bezahlt. Angegeben die Typnummer 824 / ACN und die Info, dass es kein Handschalter ist. Gestern in aller Ruhe das Getriebe mit Be A Te verblockt und den Kabelbaum gelegt. Sehnsüchtig habe ich auf die Bestätigung gewartet und gehofft, dass am Freitag die Kats da sind. War aber nicht... Mit viel Mühe habe ich einen Zweizeiler nach Dortmund geschickt: Keine VIN von mir, sie sollen für den S4 8E eine Anlage für mit Automatgetriebe schicken oder den Kauf stornieren. Die Antwort kam erstaunlich schnell: Kauf storniert weil ich nicht "kooperiere" Die gleiche Anlage gibt es sogar noch einmal 70 Euro günstiger von einer englischen Fa., die für 12 Euro "Express" aus Litauen verschickt. Die Bewertungen sind noch unterirdischer und Bezahlung nur per Kreditkarte. Heute habe ich dann ein neues schrottiges Flexstück der Fa. Hörr verschweißt. Auch da kaufe ich nichts mehr, nachdem die offensichtlich 2. Wahl verschicken. Fäden gezogen, Dreck und Dellen bei Neuware. Eine Ersatzlieferung konnten die nicht... langer Rede kurzer Sinn: BeATe 1422 ist mit meinem 308 tsd km 6HP19a verschraubt und beide Bänke Kats sind montiert. Morgen geht es ins Auto. Warum Be A Te ? Um den idiotisch verbauten Stutzen vom Heizungsvorlauf zu lösen muß man da ran. Ich habe das Saugrohr abgebaut und natürlich durch offene Ventile in die Zylinder gelinst. Da ist doch: Riefen ? Nachdem zwei einbaufertige 8 Zylinder so herumstanden habe ich mich für den BAT entschieden. Der hat 3 85er Kolben und niegelnagelneue Köpfe, Ketten, Nocken für Automat, Nockenwellensteller. Spaßeshalber habe ich eine niegelnagelneue PSH Lima verbaut. Ein 240 Euro Experiment |
Sat May 29 22:35:46 CEST 2021 |
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8E0317826 AP, Audi, Audi S4 8E, B7/8E, Kühler Automatgetriebe, Motortausch, S4, Tim Obersulm
Tja, nachdem es ja nicht damit getan war am BBK 10201 die Köpfe zu tauschen, wurde aufgrund doch derber Riefen in Zylinder 8 kurzerhand der Motor getauscht.
letzter Stand war: Motor in der Karosserie und "nur noch das Frontend anschließen"
das war aber ein Griff ins Klo - die Vorlaufleitung vom Automatkühler war undicht. Das hat Mann aber erst gesehen, nachdem der Wasserkreislauf erfolgreich Dichtgeprüft ( Druckluft ) und vollständig befüllt, die Lenkhilfe angeschlossen und befüllt und natürlich der Getriebekühler angeschlossen war...
Bei der Demontage war die Überwurfmutter der Leitung fest, das Lösen der Mutter hat die Leitung verdrillt und einen Riß geschaffen. Das hat Mann aber nicht gesehen weil da unnötigerweise ein Gestrick und die "Panzer"-Querstrebe darüber ist.
Plan A: das Scheißrohr neu kaufen
Plan B: in gebraucht
Plan C: reparieren
Plan D: Frontend Automat kaufen - da gab es "ums Eck" ein - zumindest preislich- interessantes Angebot, Scheiße nur, dass der Jodler Tim zum vereinbarten Termin erst gar nicht erschienen ist. Bis heute hat er vermutlich nicht einmal bemerkt, dass er einen Kunden verpasst und für immer vergrault hat. Ich kann den Teilehandel in Obersulm nicht empfehlen !
Plan B: in Schlaand gibt es dieses Rohr Index AB / AP nicht, aus Lettland, Russland oder USA gibt es das - Lieferzeit und Versandkosten jenseits von gut oder böse...
Plan C: durch die Verdrillung ist es nicht nur eingerissen sondern auch sehr stark verengt; das Ganze in einer Biegung. Ich sehe keine Möglichkeit das Rohr sinnvoll zu reparieren.
bleibt noch: Plan A: bestellt für sagenhafte 160 Euro und 24Stunden später abgeholt. Eigentlich wollte ich am Frontend nichts machen - jetzt muß das alte Rohr heraus und das neue hinein. Dumm nur, dass das verschachtelt aufgebaut ist und die O-Ringe sehr fest in den korrodierten Aufnahmen des Kühlers steckten. Das Beste: eine Schraube M6 ging spielend leicht auf, eine war sofort rundgedreht. Aufmeißeln ging nicht. Aufgebohrt - und mit viel Spucke und Schweiß das Rohr herausgewunden. Nach dem Ausbohren und NACHSCHNEIDEN vom Gewinde ist der Fertigschneider abgebrochen !
Hätte mir eigentlich egal sein sollen; der neue Kühler liegt schon bereit. ( da hat mich doch vor Jahren um Weihnachten herum ein Baumstumpf angefallen ! der Kühlergrill wurde ersetzt, alle drei Kühler haben etwas abbekommen, waren aber dicht )
es ist bei mir eine Frage der Ehre - mit diversen Werkzeugen ( jetzt Schrott ) wurde versucht, den Stumpf auszudrehen. Wenn aber der Gewindebohrer beim Eindrehen abbricht, waren die Kräfte doch schon groß.
Ich habe den Rest mit diversen Durchschlägen zertrümmert und ein Chinesen-Helicoil gesetzt.
Ich habe gute 5 Stunden da herumgedoktert.
Das neue Rohr wollte mit dem O-Ring nicht ( ums Verrecken ) in den Stutzen. Mit dem alten O-Ring auf dem neuen Rohr ging es dann.
Lange Rede: Frontend wieder vollständig angeschlossen, Lenkhilfe, Wasser und Automat. Da frage ich mich, wie der Kollege vor zwei Jahren ( Motorwechsel 1 ) den Ölstand vom Getriebe eingestellt hat. Die Schraube unten im Getriebesumpf ging auch mit 300 Nm nicht auf ! An die seitliche Schraube kommt man auch nicht hin. Wie hat er es gemacht ? Die Dichtung sieht aus wie die angelieferte.
Ich habe über die Rücklaufleitung zwei Liter Mannol AG 55 ins Getriebe gedrückt. Eine Überfüllung vom Getriebe ist nicht so schlecht wie eine Unterfüllung.
Gestern dann den Motor gestartet - läuft ! Nach einem kräftigen Gasstoß dann ein Gekreische als ob die Kurbelwelle oder Nockenwelle fressen würde. Motor aus + Motor an: Gekreische weg.
Das selbe Spiel noch einmal: Geräusch beim Öffnen vom 710 er Deckel geht weg. Das Druckregelventil der KGE macht das üble Geräusch und das Saugrohr strahlt es ab.
Heute noch einen Liter Wasser aufgefüllt und nach Lecks gesucht -> sieht gut aus.
Dann Klima- und Servokühler verbaut, viele, viele, wirklich viele Kleinteile angeschraubt und zu letzt die "Stoßstange" ( Abdeckung ) montiert. Davor aber noch Funktionstest Beleuchtung und Signalhorn.
Alles tutet, leuchtet und funktioniert so weit.
Einige Schrauben sind "seltsamerweise" über, die offensichtlich fehlenden Schrauben beim freundlichen bestellt ( Centbeträge ) und die anstehende "Service !" Meldung resettet. Die gelbe Ölkanne ( TOG ) ist mit VCDS auscodiert. Also spätestens alle 300km den Ölstand kontrollieren !
Das Getriebe habe ich bei der Gelegenheit auch zurückgesetzt. ( Kanal 01 )
Jau - Audio fährt schön, raucht nicht und lenkt und bremst sogar ! Dummerweise wird es wieder mehrere 1000 km dauern bis sich der Ölverbrauch eingependelt hat. Das verfüllte Ravenol FO 5W30 ist zu gut. Für 22,50 habe ich an der Gastanke 5 Liter 20W50 Mineralöl gekauft.
zwei Fliegen mit einer Klappe: billiges Mineralöl, die Möglichkeit kostenlos 5l Altöl zu entsorgen
P.S.
der Tim in Obersulm hat am 30.5. gemerkt, dass es einen versäumten Termin gab:
es kam aber keine Entschuldigung oder wenigstens eine Erklärung, daß oder warum er nicht aufgekreuzt ist - nein - er droht mir mit einer Anzeige !
ich sehe es aber sehr entspannt, weil ich keine Unwahrheiten gepostet habe und es in Obersulm mehrere Tims gibt. Er weis natürlich, dass er gemeint ist. Der normale blogleser weis es nicht.
es wirft aber ein klares Bild auf seine Einstellung, die ich so gar nicht tolerieren mag. In meiner Welt geht man respektvoll miteinander um ( und hält sich an die Wahrheit ) - dieses Verhalten ist es nicht.
Als ich am 27.5. vor Ort war ( Glockenschlag 11:00 Uhr bis 11:20 Uhr ) habe ich mich gefragt, ob der Tim mich hat bewusst versetzt hat ? jetzt halte ich das für gut möglich und warte ich auf die Fragen der Polizei / Staatsanwaltschaft. Ich kann sogar meine Geschichte beweisen.