
Bernie's blog
meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H
Blogautor(en)
Superbernie1966
Letzte Kommentare
-
Superbernie1966 01.03.2025 20:17:21
jo - dank Dir !... -
PIPD black 01.03.2025 20:12:09
Wenn du Widerspruch erhebst, wird das Bußgeldverf... -
Superbernie1966 01.03.2025 20:07:06
eine Option ist halt die Einwendung beim LRA, das... -
PIPD black 01.03.2025 20:01:42
Keine Ahnung, ob das was bringt…..außer Ärger. ...
Archiv
- April 2025 (1 Artikel)
- März 2025 (3 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Dezember 2024 (2 Artikel)
- November 2024 (2 Artikel)
- September 2024 (2 Artikel)
- August 2024 (2 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Juni 2024 (2 Artikel)
- Mai 2024 (2 Artikel)
- April 2024 (1 Artikel)
- Februar 2024 (3 Artikel)
- Januar 2024 (4 Artikel)
- Dezember 2023 (1 Artikel)
- November 2023 (1 Artikel)
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (1 Artikel)
- September 2022 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (1 Artikel)
- November 2021 (1 Artikel)
- September 2021 (4 Artikel)
- August 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (1 Artikel)
- Juni 2021 (4 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- April 2021 (4 Artikel)
- März 2021 (3 Artikel)
- Februar 2021 (4 Artikel)
- Januar 2021 (2 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (3 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- September 2020 (5 Artikel)
- August 2020 (10 Artikel)
- Juli 2020 (5 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (4 Artikel)
- März 2020 (6 Artikel)
- Februar 2020 (4 Artikel)
- Januar 2020 (5 Artikel)
- Dezember 2019 (7 Artikel)
- November 2019 (4 Artikel)
- Oktober 2019 (3 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (5 Artikel)
- Juli 2019 (6 Artikel)
- Juni 2019 (9 Artikel)
- Mai 2019 (11 Artikel)
- April 2019 (6 Artikel)
- März 2019 (5 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (7 Artikel)
- Oktober 2018 (11 Artikel)
- September 2018 (15 Artikel)
- August 2018 (9 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
Blogleser (25)

























Wed Mar 09 20:42:31 CET 2022 |
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
kurzer Schwenk zu meinem S4 mit Vialle LPI 7: Verbrauch ziemlich stabil unter 14,00 Liter auf 100 angezeigte km. Wasndas ? ich habe "testweise" die 245/40/18 Dunlop Winterschluffen auf den schwarzen Winterfüchsen montiert. Der Tacho ( speedometer ) zeigt sehr, sehr genau die gefahrene Geschindigkeit an ( Tacho geht 2% vor ) ( geprüft über das "hidden menue" im RNS-E )
wenn aber der Kilometerzähler bei der original Bereifung 235/40/18 genau geht, was ist dann mit dem Kilometerzähler ?
An der BAB gibt es alle 500m ein Kilometerzahl-Schild ( quadratisch, blau mit weiser Schrift ) ( nach Westen wirds weniger ! )
Also habe ich mehrmals mir die Mühe gemacht meinen Kilometerzähler abzugleichen. Auf Höhe vom Schild den Tageskilometer genullt und nach 10 km gecheckt: Mein Kilometerzähler geht satte 5% nach.
Gut - das juckt bei einem Auto mit 294.000 km auf der Uhr ja nicht. Aber es reduziert meinen Verbrauch von 14 auf 13,3 Liter/100 km -Schön !
Gut - dann gibt es ja noch den gelben Hamburg-Renner auch mit Gas. Aber ein Verdampfer-Teil von KME. Zweihundert fährt er auf Gas, Kick-down gibt Rückschaltung auf Benzin.
Furchtbar allerdings ist, wie die Wasserleitungen für den "Gold"-Verdampfer verlegt waren: vom Heizungsvorlauf quer über den Motor zwei hässliche Wasserleitungen zurück zum Heizungsrücklauf.
Dazu ein Stück Blech aus der Schottwand herausgeschnitten ! Zum Glück hat jeder S4 da eine Domstrebe verbaut; trotzdem komplett unschön. Exakt hinter dem Verdampfer kommt der Heizungsrücklauf original heraus. Ich verstehe es einfach nicht, wie man so scheisse eine Autogasanlage verbauen kann !
Gut - der alte Motor trieft vor Öl und war nicht besonders potent. Deshalb kommt erst einmal der BAT 1422 hinein.
Der ganze Kladderadatsch ging gestern aus dem Auto, wurde heute sehr weit zerlegt ( u.a. einige Stecker getötet und den ohnehin toten Schlauch vom Heizungsvorlauf vollends getötet )
nicht gut, von ehemals serienmäßigen 4 Katalysatoren ist gerade mal noch ein Vorkat da, der Rest fehlt !
Ich habe mich in das Thema KME eingelesen, drei Stück Verdampfer KME Gold GT bestellt und bezahlt. Einen habe habe ich dann auch zügig bekommen. Der Herr Vogler ( Fahrzeugteile Vogler ) bringt es leider weder über seine Homepage noch über Amazon fertig, innerhalb von 3 Wochen den Artikel geschweige denn eine Nachricht zu schicken oder wenigstens zu beantworten... ( Lieferung verspricht er innerhalb 2 Tagen )
Der Gold GT ( Gold Turbo ) kann 250 kw, die Magic Jet Düsen werden auf 3 mm aufgebohrt, anstatt der unpassenden Einschraub-Dinger ins Saugrohr kommen die preiswerten Benzin-LPG-Adapter hinein und die teilweise 40cm langen 6mm Schläuche werden auf sinnvolle 8-10 cm eingekürzt.
Die Abstimmung der Diego G3 sollte so kein Problem sein. ja, aber ? Genau - ich habe in den Schein geschaut und der Gold GT hat die gleiche R-Nummer wie der Verbaute. Die Magic Jet und Magic Jet FX haben die gleiche R-Nummer und das bestellte NEVO Steuergerät hat die gleiche R-Nummer wie die verbaute Diego G3.
Streng genommen muß ich eine GAP machen lassen weil ich die Gasanlage angefasst habe. Wie bei der Vialle in Gasy ist mein Verbau mit Sicherheit besser als der vorgefundene Zustand.
Wie immer mache ich mir zu viele Gedanken. Dazu gehört auch die Frage wo der Schlauch vom Stutzen des Überdruckventils am Verdampfer hin gehört ? ( wenn der Verdampfer zu kalt ist und der Motor von der Volllast in den Schub wechselt, dann wird kein Gas abgenommen und das flüssig geförderte LPG erzeugt einen ordentlichen Überdruck im Verdampfer. Bei irgendwo 6 bar bläst der Verdampfer ab und das LPG muß irgendwo hin )
In den Motorraum darf man nicht ableiten; das LPG ist zu behandeln wie das Gas aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Ein paar Liter LPG ins Saugrohr zu schütten ist aber kontraproduktiv. dito Luftfilter - der Motor überfettet und bringt das Lambda durcheinander !
Meine Lösung ist super elegant ! Vor das AKF-Ventil; da wird das LPG im AKF gebunkert und in sanften Schlucken dem Motor zugeführt. übrigens werden AKF just mit Propan / Butan auf Beladung und Resorption getestet ! ( Gewicht vom Aktivkohlebehälter )
Das Saugrohr vom gelben habe ich zwischendrin auch "kurz" repariert. Die Saugrohrverstellung war ordentlich fest und die 8 Schräubchen innen lose. Jetzt sind die Schräubchen wieder fest und die Welle flutscht. Weil da aber 8 unnötige Löcher drin sind, kommt es nicht auf den BAT.
Wie immer gibt es Dinge, die einen (mich) aufhalten. Ein solcher Punkt ist ein seltsamer Multimedia Adapter im Handschuhfach. Hat viel Geld gekostet und ist ein Scheiß. Das Auto macht innerhalb einiger weniger Tage die Batterie leer. Vielleicht verdächtige ich das Ding auch zu unrecht...
Weil von der KME ZWEI Leitungsstränge im Bereich Elektrobox nach innen gehen, habe ich beide Leitungen verfolgt: ein Strang geht zum Umschalter, der andere zur Klimaanlage -wtf ?
In Erwartung, dass der Strang Richtung Handschuhfach geht, habe ich selbiges ausbauen wollen.
Ätschebätsch ! der serienmäßige CD-Wechsler sitzt vor der letzten Schraube des Handschuhfaches.
Wie bekommt man das Serienteil heraus ? mit Ausziehern ? welche ? Drei Stück standen zur Auswahl, mit den Zweien, die in den Schlitz passen ging aber auch gar nichts !
langer Rede, die Frontblende ist dann abgesprungen und Mann konnte erkennen, wie die Halteklammern entspannt werden und der CD-Wechsler herausgeht. Den verbogenen Pin vom Bedienfeld habe ich gerichtet und das Handschuhfach entfernt. Dumm nur, dass die Aktion keine Erkenntnis gebracht hat. Das Kabel der Autogasanlage verschwindet in der Klimaanlage !
Also wieder mal ziemlich bescheiden
Tiefpunkt war dann der Versuch die Abgaskrümmer von den Köpfen zu lösen. Die 10er M8 Muttern sind festkorrodiert und trotz SchlagschrauBär sind 4 Muttern nicht aufgegangen: Sechskant vernudelt und die Muttern mussten gesprengt werden: aber komm da erst mal hin !
irgendwann hatte ich den Bogen heraus und dann war es nicht mehr schwer.
Wenn der alte Motor schon auf dem Ständer ist, dann kann Mann auch gleich noch die Köpfe ( Ölverbrauch ) ( Ventilführungen + Kolben ziehen ) und den Deckel vom Kettenkasten ( NW-Adaption 7 / 7 Grad ) heruntermachen.
7/7 Grad ist ein ziemlich deutliches Zeichen für eine defekte Schiene links im A-Trieb.
Erkenntnis: Ein BBK aus einem 05er B7 mit 2011er Plasteschienen und fehlenden Dichtungen der Spanner funktioniert trotzdem. Verstörend finde ich, dass man den NW-Job soo falsch machen kann.
Die Köpfe sehen erstaunlich sauber aus, schlimme Riefen in den Zylindern bis jetzt ( toi, toi, toi ) nicht entdeckt.