Wed Mar 09 20:42:31 CET 2022
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
kurzer Schwenk zu meinem S4 mit Vialle LPI 7: Verbrauch ziemlich stabil unter 14,00 Liter auf 100 angezeigte km. Wasndas ? ich habe "testweise" die 245/40/18 Dunlop Winterschluffen auf den schwarzen Winterfüchsen montiert. Der Tacho ( speedometer ) zeigt sehr, sehr genau die gefahrene Geschindigkeit an ( Tacho geht 2% vor ) ( geprüft über das "hidden menue" im RNS-E ) wenn aber der Kilometerzähler bei der original Bereifung 235/40/18 genau geht, was ist dann mit dem Kilometerzähler ? Gut - dann gibt es ja noch den gelben Hamburg-Renner auch mit Gas. Aber ein Verdampfer-Teil von KME. Zweihundert fährt er auf Gas, Kick-down gibt Rückschaltung auf Benzin. Dazu ein Stück Blech aus der Schottwand herausgeschnitten ! Zum Glück hat jeder S4 da eine Domstrebe verbaut; trotzdem komplett unschön. Exakt hinter dem Verdampfer kommt der Heizungsrücklauf original heraus. Ich verstehe es einfach nicht, wie man so scheisse eine Autogasanlage verbauen kann ! Gut - der alte Motor trieft vor Öl und war nicht besonders potent. Deshalb kommt erst einmal der BAT 1422 hinein. Ich habe mich in das Thema KME eingelesen, drei Stück Verdampfer KME Gold GT bestellt und bezahlt. Einen habe habe ich dann auch zügig bekommen. Der Herr Vogler ( Fahrzeugteile Vogler ) bringt es leider weder über seine Homepage noch über Amazon fertig, innerhalb von 3 Wochen den Artikel geschweige denn eine Nachricht zu schicken oder wenigstens zu beantworten... ( Lieferung verspricht er innerhalb 2 Tagen ) Das Saugrohr vom gelben habe ich zwischendrin auch "kurz" repariert. Die Saugrohrverstellung war ordentlich fest und die 8 Schräubchen innen lose. Jetzt sind die Schräubchen wieder fest und die Welle flutscht. Weil da aber 8 unnötige Löcher drin sind, kommt es nicht auf den BAT. Wie immer gibt es Dinge, die einen (mich) aufhalten. Ein solcher Punkt ist ein seltsamer Multimedia Adapter im Handschuhfach. Hat viel Geld gekostet und ist ein Scheiß. Das Auto macht innerhalb einiger weniger Tage die Batterie leer. Vielleicht verdächtige ich das Ding auch zu unrecht... langer Rede, die Frontblende ist dann abgesprungen und Mann konnte erkennen, wie die Halteklammern entspannt werden und der CD-Wechsler herausgeht. Den verbogenen Pin vom Bedienfeld habe ich gerichtet und das Handschuhfach entfernt. Dumm nur, dass die Aktion keine Erkenntnis gebracht hat. Das Kabel der Autogasanlage verschwindet in der Klimaanlage ! Also wieder mal ziemlich bescheiden Tiefpunkt war dann der Versuch die Abgaskrümmer von den Köpfen zu lösen. Die 10er M8 Muttern sind festkorrodiert und trotz SchlagschrauBär sind 4 Muttern nicht aufgegangen: Sechskant vernudelt und die Muttern mussten gesprengt werden: aber komm da erst mal hin ! irgendwann hatte ich den Bogen heraus und dann war es nicht mehr schwer. Wenn der alte Motor schon auf dem Ständer ist, dann kann Mann auch gleich noch die Köpfe ( Ölverbrauch ) ( Ventilführungen + Kolben ziehen ) und den Deckel vom Kettenkasten ( NW-Adaption 7 / 7 Grad ) heruntermachen. Erkenntnis: Ein BBK aus einem 05er B7 mit 2011er Plasteschienen und fehlenden Dichtungen der Spanner funktioniert trotzdem. Verstörend finde ich, dass man den NW-Job soo falsch machen kann. Die Köpfe sehen erstaunlich sauber aus, schlimme Riefen in den Zylindern bis jetzt ( toi, toi, toi ) nicht entdeckt. |
Deine Antwort auf "auf dem Weg der Besserung"