Mon Apr 05 18:07:48 CEST 2021
|
Superbernie1966
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
nachdem im letzten blog die Absenz der Hauptkats bemägelt wurde: ja es geht noch schlimmer ! von ehemals 4 Kats ist gerade mal einer noch vorhanden. Dass die MIL deshalb nicht anging wird wohl ein Geheimnis der unendlichen Tiefen des Motorsteuergerätes bleiben... Ein Anruf bei uni-kat war unerfreulich: "schick mal Deine Bewerbung", sprich Kopie Fahrzeugschein und Foto wie es aussieht. Entweder er hat es noch nie gemacht oder will nicht. Am dritten Tag habe ich bei H&B in Murrhardt den Chef sprechen können. Grumpflich wie immer nahm das Gespräch keinen erfreulichen Verlauf. Ja, zwei EU5 Metallkats rund D=90 mm hat er da. Aber das Machen dauert 6-8 Wochen. Die Kats von emitec kosten 380 Euro das Paar.( zum Selberbraten ) Ein Paar komplette Kats ( 4 insgesamt ) neu aus Polen im Rohr kosten mit Versand 640 Euro. Nachdem ich selber braten kann, den Edelstahldraht und Corgon / Argon habe, habe ich bei zinram 2 Stück 200er Metallkats 100x100 mm für 210 Euro gekauft. Am Telefon hies es sogar, dass da eine hochwertige Beschichtung drauf sei und extra verstiftet. Verstiftet als zusätzlichen Schutz - verlötet ist das coil selbstverständlich. Bei mir dauert es mit Sicherheit keine 6 Wochen das Ding aufzuflexen, den Kat einzubraten und endlich die Aga dichtzumachen... aber es nervt halt wenn immer neue Baustellen aufgemacht werden müssen. So wie die Hydraulikpumpe, die herausfiel als ich das Getriebe abgeflanscht habe. Diese verfluchte M12 Schraube kann man aber nur lösen, wenn das Hitzeschutzblech der Antriebswelle und die Getriebelagerstütze abmontiert wird. Wer denkt sich nur so einen Schwachsinn aus ? Der Klimakompressor geht auch ganz einfach heraus, wenn Also die Inschenöre müssen besoffen oder komplett irre gewesen sein ! ( ich hatte damals allerdings nicht den Eindruck; weder noch... ) Gut - ein weiteres highlight ist die Verschraubung vom Drehmomentwandler am Wandlerblech ( Zahnkranz für den Anlasser und Inkrementenrad 60 -2 ). Seit drei Tagen stolpere ich über den sehr umfangreichen Kabelbaum, der unmotiviert auf dem Werkstattboden liegt... Es wäre so einfach - ich habe aber Schiss. Und dann habe ich den Gasy Doppel-Ölmotor zerlegt. Ist einfach wenn man weis wie's geht. Besonderheiten: Durch den Einsatz von DMSO hat sich in der Ölwanne der Lack gelöst und ein paar Flitter hingen im Sieb vom Ölansaug. Also kein DMSO dauerhaft ins ÖL, sonst Motor tot ! Die Brennräume und Ventile und Kolbenböden sind dick mit harter Ölkohle/Asche belegt. Überraschung des Tages sind aber die Pleuellager Zylinder 1+3: bis aufs Kupfer durch und zusammengeklappt. Ursache dafür ist Schmutz. Man sieht diese Zone auf dem Kurbelzapfen hinter der Ölbohrung. Hier hat es den Dreck eingezogen. Trotzdem hat der Motor 275 tkm gehalten. Wie immer sehr viel Öl überall - hab Kehricht darüber geschippt. Man sieht es fast nicht mehr. Morgen kommt ( nein- nicht der Weihnachtsmann / auch nicht der Osterhase ! ) der Kabelbaum auf den SUPER-BBK und dann muß ich noch schauen wie ich den Schlauch für den Heizungswärmetauscher getauscht bekomme. Der ist bekanntlich am Stutzen abgerissen und für etwa 40 Euro neu gekauft. Der Schlauch sitzt neben der Batteriekonsole. An die Schlauchklemme kommt man, wenn die Batterie draußen ist. Bei Gasy aber eher nicht, weil ein Blödmann auf der Schraube für die Batteriebefestigung herumgedroschen hat und damit die Einschweißmutter entschweißt hat. Man kann beliebig an der Schraube drehen - sie kommt trotzdem nicht heraus ! Von unten kommt man an die An- ( Ein- ) schweißmutter auch nicht heran, weil die IN einem Hohlprofil steckt - sehr clever ! Von oben kann man fast nichts machen, weil der Spalt zwischen der super-erhaltenen Batterie und dem Brandschott etwa 2cm ist. Es geht aber 17cm weit hinunter ! Man bräuchte eine Flex mit 40cm Scheibendurchmesser ( üblich 215 oder 225 mm ) |
Mon Apr 05 18:47:56 CEST 2021 |
PIPD black
Da hast du ja wieder ordentlich geschafft und Überraschungen gehabt.
Sind die Kats mal getauscht/bearbeitet worden oder ist es alles nur weggebrannt?
Mon Apr 05 22:03:03 CEST 2021 |
Superbernie1966
die Hauptkats wurden ausgeschweist, der Vorkat vermutlich herausgeklopft. da war doch noch die Aussage, die LPG Anlage würde Magerlauf machen...
Den letzten Kat habe ich mit viel Mühe "ausgebaut". Als die Hälfte aus dem Gehäuse heraus war ist er zerbrochen !
Man sieht, dass der Ausbau sinnvoll war.
nur noch wenige Kanäle sind quadratisch, viele sind rund oder gar verstopft. 200 Zeller Metall ist besser...
(313 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "zweimal Kat neu, bitte"