Sun Apr 28 12:41:32 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Irgenwann muss Mann es durchziehen. Die Kolbenringe sind beschafft, die Hülse ist da, die Kolben beschichtet und der Block schon lange gehont. Das muss jetzt zusammen ! Bei den Ölabstreifringen muss ich leider zurückrudern. Der Kolben hat in der Nut für den Ölabstreifring eine Lücke. Die Stahllamelle vom dreiteiligen Ölabstreifring ist nicht sehr biegesteif. Der Dichtungsentferner aus der Dose hat auch beim Kolben gute Dienste geleistet. Die feinbröseligen angebackenen Reste habe ich mit dem Messer herausgepuhlt. Während die Nasenminutenringe nur nitriert ( hart ) und phospatiert ( gute Ölhaftung und Reibungsreduzierung ) sind, sind die DLC's naturgemäss abartig hart. Der erste Kontakt mit dem DLC-Ring und der Schlüsselfeile war ein Schock ! Man kann beinahe fühlen, wie der Kolbenring die Feile vernichtet. Keine Chance! Den extra dafür angeschafften Schlüsselfeilensatz mit Diamantbesatz habe ich zu hause vergessen; die Qualitätsanmutung ist nicht so toll... Notgedrungen habe ich den kleinen Druckluft Schleifer aktiviert und eine Art "Spielzeug" Trennscheibe Dm 70mm eingespannt. Ich weis, dass man damit nicht "schruppen" darf, aber in diesem Fall kommt es auf eine plane Fläche an. Vor dem Befeilen der Ringe muss man die Mess- oder Prüffähigkeit herstellen. Mit dem Messchieber macht es keinen Sinn 0,3 mm zu messen / prüfen. Dafür gibt es die Fühlerlehre die auch zum Ventileinstellen verwendet wird. Und weil meine Bude so gross oder ich ein Schlamper bin, war das Teil unauffindbar. Also im Werkzeugfachhandel 1/2 Stunde vor WE vorbeigefahren und nach 2 Blättern gefragt. Man bedenke, dass das ja nur Metallblättchen definierter Dicke sind... Nein - haben wir nicht - aber ein Heft von 0,05 - 1,00 mm. Okay - was kostet der Spass weil kein Preis an keinem Artikel prangt ? Umständlicher Blick in den Computer abzüglich 0 Rabatt zzgl. UmSt. und "Blödzuschlag" - mehr als 10 Euro. Im Ernst ? Ich bin dann zum Baumarkt und habe im strömenden Regen neben einem Porsche SUV geparkt, der natürlich mit der Parklücke nicht zurechtgekommen ist und 20cm zur Linie gelassen hat. Die letzte Parkbucht war dann die darunter mit einem Bauzaun auf einer Seite. Ich da rückwärts hinein mit 5cm Platz zum Aussenspiegel. Und damit war mein Auto auch nur 15 cm von der 10 cm breiten Linie weg. Zur Sicherheit habe ich ein Foto gemacht. Okay - 2 von 3 Verkäufern hatten keine Ahnung was eine Blattlehre ist. Das Teil aus dem "Hauslieferanten" Programm hat stolze 8,49 Euro gekostet. Mit der Rabattkarte hätte ich 25,5 Eurocent sparen können - Scheiß drauf ! Man sieht das Teil aufgefächert. Sinnvollerweise haben sie zwei dicke Blätter neben den Rahmen gemacht. Wenn ein dünnes Blatt an den scharfkantigen Rand vom Rahmen kommt, dann zerknüllt es das ganz gerne mal... Als Stossspiel habe ich 0,3 mm festgelegt, mehr funktioniert auch, weniger darf aufgrund der Wärmeausdehnung nicht sein. Die gebrauchten original Ringe haben in der Vorrichtung 0,8 mm gehabt. Auch damit würde der Motor natürlich laufen. Nach dem Einstellen vom Stoss habe ich die Ringe zupzupzup montiert und in die grob gereinigten Zylinder hineingeschoben. Das frische Öl löst jetzt allen möglichen Dreck aus den gebrauchten Ringen und den Ringnuten. Wie gesagt, sind die Ringnuten mehrfach gereinigt ( Messer, Druckluft, Glasperlen, Bremsenreiniger, Druckluft ) und trotzdem ist das Öl für die Montage schon wieder dunkel. Vor der entgültigen Montage muss ich noch einmal mit Bremsenreiniger und Druckluft saubermachen und dann geht es mit HBN-Öl entgültig in den Block. |
Deine Antwort auf "und schon wieder Kolbenringe BBK"