Mon Mar 29 08:45:00 CEST 2021
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, Motorausbau S4 B7, Probleme
ich kämpfe ja immer noch gegen meinen doppelt ölinkontinenten Motor in Gasy. Die Front ist weg, das Saugrohr auch. Aber Motor und Getriebe hängen immer noch in der Karosse ( an der Motorbrücke ) Nächster Halt und als Alibi ( für Motor ist immer noch in der Karosse... ) habe ich dann die Federbeine umgebaut. Bekannterweise ist ein KW V3 verbaut, dessen rechter Dämpfer öllos und ohne Funktion war. Ein Paar gut gebrauchter B6 S4 Federbeine wird die nächsten km den Job tun. Die oberen Querlenker wurden umgebaut. Das ist "anspruchsvoll"; die langen Querlenker gehören nach vorne, die Zapfen gehören nach unten und nach meinem Maszsystem eine Faust breit nach unten. Die Schrauben kommen von aussen in die Aufnahmen. Die Aufnahmen sind rechts und links gleich, in der Karosserie gibt es einen Stift vor bzw. hinter der Schraubenaufnahme. ( auf Holz klopf ) Bisher waren die Verluste verschmerzbar ( ein paar Schrauben abgerissen und eine Multifunktionale 1/4 Zoll Connex Verlängerung abgerissen ) So - nach unzähligen Sessions des Schraubens ist es endlich soweit ! Motor und Getriebe sind von der Karosse getrennt. Der Motorkabelbaum ging vergleichsweise einfach heraus, die Scheibenwischer zu lösen war sehr viel schwieriger. Der Laubfang war wiederum einfach. Viele, viele, wirklich viele Verbindungen waren zu lösen und immer kein Platz, besonders nicht für Schwimmerhände ( Pranken ) wie meine... Die nächsten Tage kann ich dann viele Teile vom alten auf den neuen Motor umbauen. Wie der Scheiß dann wieder korrekt in die Karosse soll habe ich absolut keinen Plan ! Irgendwie ging er heraus, irgendwie geht er auch wieder rein. Schreck des Tages sind die beiden Hauptkats; aufgrund des guten Tones hatte ich vermutet, daß die Vorkats nicht mehr da sind. Leider hat sich beim "Abflanschen" der AGA gezeigt, dass die Hauptkats leer sind. Meine Hoffnung ist ( nachdem die MIL deshalb nicht an war ) dass die Vorkats noch da und funktionstüchtig sind. Falls nicht, kommen weitere 700 Euro für 2x Vorkat neu auf die Rechnung. |
Deine Antwort auf "ums Eck schrauben"