Fri May 17 16:41:46 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
alte Freunde, BBK, Nebenaggregateantrieb
Zur Zeit bin ich intensiv an Nr.5 dran. Wenn Mann schon einmal einen BBK zusammengebaut hat, klappt es mit den späteren BBKs recht gut . Die Strategie für Nr.5 ist es: unten komplettieren und dann Köpfe und Kette (oder umgekehrt). Dem entsprechend sind die Kolben, Pleuel, Kuwe, Schwallblech, Ölpumpe, Ölrohr drin und die Ölwanne drauf. Keine besonderen Vorkommnisse. Die Ölpumpe ist ja schon zerlegt gewesen und hat einen ordentlichen Spritzer Öl gegen Trockenlauf bekommen. Donnerstag war der Nebenaggregate Antrieb dran. Die Arbeiten sind total einfach. 3 M6 Schrauben auf, die Hälften auseinanderhebeln, die 2 betroffenen Wellen herausziehen, saubermachen, die 2 Wellendichtringe nacheinander aus- und die neuen einbauen. Mit etwas Öl und 2 O-Ringen das Dingens wieder zusammenstecken, verschrauben und beim Einbau den 3ten O-Ring zum Dichten der Ölversorgung nehmen. Beim instandgesetzten ist mir aufgefallen, dass die Dichtlippe eine wirklich tiefe Rille in die Welle geschliffen hat. Wie ? Etwas Öl oder Fett "saugt" Staub an und der läuft die ganze Zeit im Spalt mit - wie bei den Ägyptern. Die haben Granit gebohrt ohne Widia/Diamant aber mit Sand. Wellendichtringe aus dem Zubehör: etwa 10 Euro/ Stück oder vom Händler für Kugellager und Wellendichtringe: ca 5 Euro / Stück Im Versuch hatten wir maximal 140°C im Öl; so viel sollten die Dichtungen abkönnen. Beim Normalfahrer reicht meiner Meinung 120°C gut aus - meiner läuft bei 80 - 100 °C |
Fri May 17 18:01:02 CEST 2019 |
PIPD black
Wie „goodbye“?
Ist das Teil jetzt komplett, einsatzbereit UND getestet?
Bilder sehen vielversprechend aus.
Fri May 17 18:06:04 CEST 2019 |
Superbernie1966
"good bye" bezieht sich auf die durchölten und löcherigen Lederhandschuhe, die zerfressene Dichtung vom Öleinfüllerdeckel und die alten Pellen ( war wirklich notwendig ).
ich habe die Handschuhe so herumliegen sehen und fand, dass der Spruch passt. Mittlerweile benutze ich die gummierten Würth-Handschuhe aus dem 10-er Pack. die sind wirklich viel besser...
Fri May 17 18:12:34 CEST 2019 |
PIPD black
Achso......hatte mich schon gewundert, denn nach komplett sah der Motor nun noch nicht wirklich aus.😁
Fri May 17 18:28:30 CEST 2019 |
Superbernie1966
ich habe ja immer noch das alte Problem: der schöne Kombi macht 2.000 km mit einem Liter 5W50.
Cabby raucht beim Start und hat beim Vorbesitzer 3Liter / 1000km genommen.
Soll oder soll ich nicht am Avant den Motor tauschen ? Einen Motor instandsetzen ist einfach; mir graut es vor dem Motor Aus- und Einbau.
Fri May 17 19:03:53 CEST 2019 |
PIPD black
Warum?
Hast du nicht das nötige Equipment dafür?
Fri May 17 20:00:45 CEST 2019 |
Superbernie1966
weder Grube noch Bühne. Allenfalls Auffahrrampen. Motorkran ist vorhanden.
Fri May 17 23:26:12 CEST 2019 |
PIPD black
Jo. Dann ist das nicht unbedingt die schönste Arbeit.🙁
Deine Antwort auf "Time to say "goodbye", Nr 5 Block am Stück"