Tue Aug 18 08:29:25 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (3)
Jaa ! Heute war der Kolbenmacher dran. Gegenüber der Vorletzten Order sind wieder ein paar wesentliche Design Änderungen drin... Weil diese Charge Kolben ja in den LPG Motor für Gasy soll, darf es bei der Verdichtung etwas++ mehr sein. Die Mulde im original Kolben wird so ähnlich als Dom auf die neuen Kolben gepackt. Die Zündkerze sitzt exakt mittig in der Brennraumscheibe und bekommt eine süße kleine Mulde im Kolbenboden. Ziel dieser Maßnahmen ist: Verdichtungserhöhung und Verbesserung der Entflammung nebst Verkürzung der Durchbrennzeit. Wenn das funktioniert kann der Zündzeitpunkt nach SPÄT verlegt werden. Der Effekt - wenn es denn funktioniert - ist eine Verbesserung des Wirkungsgrades und als "Gutzle"( Süßigkeit/Anreiz ) mehr Drehmoment und damit Leistung. Einen "härteren Gang" ( steilerer Druckgradient ) nehme ich in Kauf. Gas brennt in Benzinmotoren "weicher". das wird - wie auch immer - funktionieren. Wie bereits berichtet habe ich 8 Sätze Mahle Kolbenringe günstig geschossen. So lange die Ölabstreifer-Ringnut geschlossen ist dürfen die besonders "lommeligen" Lamellen der Mahle 3-teiligen Ölabstreifer hinein. Die steiferen und zur Zeit teureren Goetze Lamellen kommen in die original Kolben... Ein weiteres Merkmal der neuesten Generation ist der Versuch, die original Kolbenbolzen zu integrieren. Diese sind kürzer und "knuffiger" ( kleinerer Innendurchmesser ), damit steifer und fester und auch noch leichter! als die zuletzt verwendeten Kolbenbolzen. Nachdem der Herr Ingenieur R. mich mit meiner Musterbestellung Kolbenbeschichtungsmittel hat hängen lassen, beschichte ich mittlerweile erfolgreich selber. Nicht nur das Hemd sondern auch die Bolzenaufnahme und die Ringnuten unten. Das soll die Reibung/Fressneigung reduzieren. Das von mir verwendete Mittel ist sehr dünn und Schichtdicken unter 1/100 mm sind problemlos machbar. -leider ! Schichtdicken von 0,1 mm erfordern sehr viele Durchgänge. Der Charme so vieler Durchgänge ist die Möglichkeit die reibende/bremsende Oberfläche zu verkleinern. In 4 Wochen sind die Kolben und der Block fertig. Die Köpfe sind schon jetzt verbaufertig. Neue Führungen, neue Schaftdichtungen, geplant und gefräst. Bestückt mit 1 Stunde gelaufenen Rollenschlepphebeln und den niegelnagelneuen Schrick Nockenwellen. |
Tue Aug 18 18:05:22 CEST 2020 |
PIPD black
Lecker lecker......bin gespannt auf das Endergebnis.
Tue Aug 18 20:57:13 CEST 2020 |
Superbernie1966
ich bibbere etwas ob die hochverdichteten Kolben zu viel des Guten sind...
je nachdem ich schätze komme ich auf 12,5:1 - soviel haben die FSI auch.
Tue Aug 18 22:00:14 CEST 2020 |
PIPD black
Das ist mir alles zu speziell.....ich warte auf das Ergebnis.🙂
Ich wünsche viel Erfolg.
Scheinst ja ETWAS Ahnung von der Materie zu haben.😁😁😁
Deine Antwort auf "S geht voran, der SUPER BBK 2.1"