Fri Apr 05 23:48:11 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Mir is langweilig - na ja nicht wirklich aber fast. Bei Fulda habe ich für einen Hammerpreis schwarz gepulverte 12-Speichen Füchse gekauft. Unanständig günstig. Sind auch ganz hübsch aber: für eine Polieraktion ungeeignet weil die Glasperlen gestrahlt wurden. Nix mit abbeizen und nachpolieren. Einen Nockenwellenversteller habe ich in einer mechanischen Werkstatt abgegeben damit der Chef eine Zahl für die Kosten für einen PEEK-Pilz und das "Spiegeln" vom Loch vom Arretierstift ermitteln kann. Das geht - obwohl hart - zu fräsen. Eine komplette Nachfertigung vom Deckel ( mit Zahnkranz ) ist unbezahlbar. Vielleicht lasse ich das in China machen. Die 400 US$ für die Teile aus USA sind irgendwie zu viel... Und die Polen haben auf meine letzte email erst gar nicht geantwortet. Dann habe ich 6 neue Lagerschalen für Nr. 5 gekauft und eine große Bestellung von Audi Klassik über meinen Servicepartner gemacht. Zwei niegelnagelneue Nockenwellensteller "E" für etwas mehr als die Hälfte vom "N" Preis. Hier gibt es allerdings einen Haken: Sofort zu bezahlen, keine Rückgabe und Lieferzeit 4 Tage. So lange halte ich es gerade noch aus... Und damit es irgendwie weitergeht habe ich die B6 Ölbomb zerlegt. Und ich bin ganz erstaunt über den hervorragenden Zustand ! Nebenbei habe ich dann noch die Funktionsweise ergründet und verstanden. Der ( Öldruck- ) Absteuerkolben hat sogar eine hydraulische Dämpfung ! So - und wenn dann die beschichteten Kolbenringe da sind und das richtige Stossspiel eingestellt ist und die Kolben in die Zylinder reinsollen habe ich eine Montagehülse in Auftrag gegeben. Im Werk sehen diese Hülsen etwa so aus wie ein dicker innenkonischer Einstellring mit schwarzer ( wieder DLC ) Beschichtung. Wenn ich Glück habe bekomme ich es in GG. Weiche Materialien verbieten sich und CrNi geht schlecht wegen verchromter Kolbenringe. Mal sehen ob der Meister die Hülse ins Fenster von 84,65 +0,05 hineinbekommt. Ist es zu wenig geht der Kolben nicht durch; ist es zu viel bleibe ich mit den Ringen auf dem Motorblock oben hängen. ( das Zylinderrohr hat eine winzige Fase oben ) Mit etwas Glück passt die Hülse dann auch noch für die 84,60 er Bohrung von Nr.4 Und ich kann die Stossspiele der Kolbenringe damit einstellen ( Fühlerlehre in entsprechender Dicke ) ja- könnte man auch im Motorblock machen aber die Kolbenringe da hinein - bzw herausfummeln ist nicht funny - nein, auch nicht lustig. |
Deine Antwort auf "Ölpumpe BBK"