Fri Aug 13 23:04:36 CEST 2021
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, Blaurauch, Motorausbau S4 B7, Ölabstreifring, Ölverbrauch, S4
Gasy mit dem "SUPER-BBK" geht super gut, aber Schiebebetrieb oder Betriebspunkte mit nahezu geschlossener Drosselklappe ( erhöhter Leerlauf ) hat er mit Bläuen quittiert. Natürlich ist das kein zufriedenstellender Zustand. Einige Vorabprüfungen / Teiletausche haben nix gebracht / verhindert. Also wie gehabt Motor auf und die Nuten der Ölabstreifringe gepimpt... Schön ist es, wenn sämtliche Schrauben laufen und keinerlei Schaden an Werkstück, Werkzeug und Mensch "passiert". Was war schiefgelaufen ? Die 85er Wahl-Spezialkolben hatten keine Drainage der Ölringnut. Das ist auf der Miste vom Senior gewachsen. Weil mein BBK Ölspritzdüsen hat, "dürfen da keine Bohrungen hinein". Also kamen die Kolben ohne. Obwohl ich den Ringsatz mit den dreiteiligen Ölabstreifringen als Muster angeliefert hatte. Der erste Motor mit diesem Kolben war ja noch im Rahmen mit Ölverbrauch, Bläuen gab es nicht. Allenfalls einen "Boxerfurz" beim Start. An diesem Auto sind aber auch sämtliche i.O. original Kats vorhanden, d.h. wenn AGA warm wird Blaurauch in Kohle verwandelt oder wenigstens absorbiert. Der zweite Motor mit 3 solcher Kolben ist der BAT1422. Der wurde vor dem SUPER-BBK aufgebaut, aber zuletzt ins Auto verbaut. ( auch kein Blaurauch ) So - Gasy hat gleich 8 von den speziellen Dingern und nur einen (pro Bank) lächerlichen 200 Zeller Metallkat. Blaurauch geht da durch wie nix, weil im Schiebebetrieb kühlt so etwas auch viel schneller aus ( und macht dann gar nix mehr ). Ach ja - weil an 3 Auslassventilen feuchte Spuren zu sehen waren, habe ich die Schaftdichtungen noch einmal neu gemacht. Aktualisierung: 600km sind rum, der Motor funktioniert noch, braucht unter 14 Liter Gas und raucht nicht - weder beim Start noch nach Schub. Mittlerweile kommen wir auch bei der Lastanforderung für den Leerlauf in vertretbare Regionen. Beim Erststart war es mehr als 20%, dann 19, dann 18 und mittlerweile sind wir bei 15%. Luftmasse unter 6g/s. Bei 30°C Aussentemperatur habe ich ein paar Mal richtig Gas gegeben und alle möglichen Größen gemessen: klopft auf Bank 1 merklich mehr in der Größenordnung 6°. Mit etwas Glück reinigt (Kohle brennt ab) der Kopf sich selbst. Die "response" hat sich auch verändert: der Tritt in den Rücken passiert jetzt bei 5000/min. ich bin zufrieden - was Motor und Getriebe betrifft. |
Deine Antwort auf "Nichtraucher in drei Wochen"