• Online: 2.697

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Wed Jun 04 18:15:06 CEST 2025    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, S4

moin !

etwas Abstinenz und jetzt geht es weiter...

das Schöne: Cabby darf wieder ( schon seit einem Monat ) und zwei aus meiner Eidechsenfamilie habe ich heuer gesehen - war aber auch ein kalter Mai

nicht so schön: viele Teile für den Audi A4 B7 ( und natürlich B6 ) gibt es plötzlich nicht mehr ! nach 20 Jahren verschwinden viel gebrauchte Teile ( z.Bsp. die Abdeckleiste der Schwellerverkleidung / wg. Kotflügel vorne Tausch ) gibt es nicht; weder für Worte noch für Geld.

richtig heftig wird es bei einer Scheiß Wasserpumpe für den S4. Weltweit nicht erhältlich ! letzter Audi Preis war 500 Euro. da denke ich über eine Nachfertigung nach.

erfolgreich: mein Esslinger ( nackte Mutti aus Calw ) 4 Jahre schon ohne TÜV wurde zwei mal von mir zum Autohaus gefahren ( wegen weil Front-Airbag Beifahrer ) fährt an sich schön, Airbagleuchte schon vorher an und Bremsbelagverschleiß an.

warum da die Beläge nicht gemacht wurden / weil Scheiben sind neu ?

gut - Seitenairbag Beifahrersitz macht Lampe an ( so nix TÜV ! ). unter dem Sitz gekruschtelt und drei mit Isolierband geklebte Lötungen gefunden / da war also schon einmal was ! umständlich das Isolierband unter dem Sitz aufgepopelt - häem - ja - is verlötet. Zufällig habe ich gesehen, dass unten am Sitz noch ein gelber Stecker ist mit meinen drei Kabelfarben. Nur dass man da SO nicht rankommt.

also was macht das Bernie ? Bernie hat seinen ersten S4 Recaro entschraubt ! Stecker auf, Mannol Sprühöl drüber, Zündungswechsel. Lampe bleibt natürlich an.

Am nächsten Tag mit Läppi FS ausgelesen - Airbagfehler "sporadisch" - ein echter Erfolg !

ja, klar - FS gelöscht und Fehler is wech ! S4 Recaro zurückgeschraubt.

die abgefahrenen Bremsbeläge sind gegen gut e gebrauchte getauscht und mit GEPIMPTEN Bremssattelfedern ( neu bei Tradition: 57 Eur für eine ) gehübscht. meine kommen aus China und haben mit Versand 13 Euro das Paar gekostet...

zur Zeit plagt mich die LANGEWEILE - auf einem angehobenen Niveau. Weil ich mich nicht mehr für diesen Staat krumm mache, lebe ich von Luft und ( keine ) Liebe und pauschal versteuertem Kapitalertrag

also was is Projekt ?

Cabby fährt schön mit einem 4312 er, der Hamburg Renner hat erfolgreich seine Saison 4-5 absolviert, Gasy hat seine 5000 Jahreskilometer schon erreicht und Avaudi darf erst ab Juli wieder. Blacky 2 wird ausgeschlachtet ( weise Leder Recaros und Karbonleisten ) und billig verkauft.

den 4,4 Liter zerlegen ? Ausbau war wegen unerträglichem Startklappern ! Die 75 Euro China Nockenwellenversteller sind so inakzeptabel ! Aber das Bernie kann die pimpen...

Erschreckenderweise habe ich beim ( very easy going ) Öffnen der Ventilhaube viel Rost auf den NWS und der Schrick Einlasswelle gefunden ! Aber Öl ist noch im Motor ! DAS gibt es doch gar nicht ?!

doch - leider ! isso

Bank 1 habe ich gegen einen "guten" gebrauchten ( auch das gibt es ) heute getauscht. Steuerzeiten stehen trotzdem ein paar Grad daneben. den Kettenkastendeckel ( Spanner A ) will ich aber nicht aufmachen. - ne - echt nicht

Morgen dann Bank 2

wohin mit dem Superaggregat ? nach Avaudi ? der hat keine Gasanlage und der verdichtungsreduzierte 4,4 Liter würde da schon passen.

- ja, war ein Witz ! der verdichtungsreduzierte hat den gleichen Verdichtungsenddruck wie der "Super-BBK" durchweg >16 bar kalt 7Kerzen verbaut und Versteller bestromt ( Schrick in beiden )

ja, es läuft irgendwie - bis Saisonstart Avaudi ist der 4,4er verbaut und mit etwas Glück ist dann auch ein Automatsteuergerät mit optimierten Steuerzeiten verfügbar.

zur Feier des Tages kann ich dann auch ein paar Liter 100 Oktan einschütten.

was noch ?

beinahe vergessen: Cabby ( S4 V8 Kabriolet Handschalter quattro ) hat einen "seriennahen" Motor mit 85er FSI Kolben und i.O. Originalverstellern. Startet komplett unspektakulär, geht geil und braucht auch kein Öl. 2/3 1000km sind es schon und ich überlege ernsthaft ab 1000km mein geliebtes hBN ( ein ganzes Kilogramm in China geordert ) da zu verfüllen...

Verdichtungsenddruck
Verdichtungsenddruck

Deine Antwort auf "neues aus der Werkstatt"

Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)