Sun Feb 02 10:56:51 CET 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
Nachdem es ja keine Übermaßkolbenringe für den Motortyp W16 gibt mache ich mich auf die Suche nach passenden Teilen aus dem Zubehör. Von Mitsubishi gibt es KR Durchmesser 85mm wo aber nur 2 der Ringe die richtige Höhe haben. Die Ringe vom BMW M43 B19 passen in Durchmesser und Ringhöhe. Es gibt drei bekannte Hersteller: Mahle, Goetze und Hastings. -Die Hastings - Ringe sind billig, dafür ist der 2. KR nur ein Rechteckring und kein Nasen-Minutenring. Deshalb ging die Bestellung zurück. Seit vorgestern sind also diese Goetze Ringe die Favoriten als Ringbestückung. Ich prüfe jetzt bei jedem Satz ob es Grate gibt und ob die Ringe sauber anliegen. Dafür schiebe ich sie durch den Montagetrichter. ( und schaue gegen das Licht durch ) Wo ich mir noch Gedanken mache: der obere KR und die Ölabstreifringe haben eine höhere Vorspannung als die original Ringe. Damit reiben sie mehr. Am ersten Ring hilft eine DLC Beschichtung. Meine Philosophie ist eher: 1. KR mit mäßiger Vorspannung und Ringstoß >0,3 mm. 1 mm ist aus meiner Sicht grenzwertig; das sind wenig verschlissene 84,5 mm Ringe in einer 84,7 mm Bohrung. Im Gegensatz zum 1.KR und den Ölabstreifern ist der 2. KR vergleichsweise weich. Nein - nicht wie Käse oder Kaugummi. Die oberflächliche nitrierte Härteschicht ist aber nicht so dick und so hart wie die keramikpartikelverstärkte Hartchromschicht der anderen Ringe - weil der 2.KR einlaufen soll ! Nur wenn die Nase vom 2ten rundum "trägt" ist die Ölfilmdicke auf dem Zylinder optimal. Deshalb die "Runddichtprüfung" So: geprüft und für Gut befunden - jetzt geht es ( Frank ) in die Werkstatt und die Kolben gehen in den BAT. |
Deine Antwort auf "Kolbenringe für BAS, BAT, BBK & Co Teil 3"