Wed Jan 11 19:09:34 CET 2023
|
Superbernie1966
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
für die, die meine 200 blogs nicht vollständig gelesen haben: weil das mein erstes berufliches Projekt bei Audi war, restauriere und tune ich die 4,2 Liter V8 Benziner 40V Kette. weil es keine Übermaßkolben ( außer JE ) zu kaufen geht, das Büchsen vom Alusil Block keinen Sinn macht und Hubraum durch nichts zu ersetzen ist: Kolben jetzt in GROSS Original sind die Kolben 84,5 mm im Durchmesser. im VAG Bereich sind die Stufen üblicherweise 0,5 mm Bei der Fa. Wahl Spezialkolben habe ich in der Vergangenheit in 85,00 mm Schmiedekolben fertigen lassen. Die Ringhöhe wie original weil die passenden Ringe noch unter 20 Euro/Satz zu haben sind. weil ich von natur aus faul bin, will ich die Ringe nur drüberziehen, nicht umständlich Stoßspiele einstellen... also für Blöcke ( es gibt kein Ersatzteil ! ) mit Riefen bleibt nur größer bohren... ich sehe drei optionale Größen, wobei 86 mm sehr, sehr grenzwertig ist. Warum ? also für 85,00 mm Bohrungen habe ich VAG-GussKolben von Mahle gefunden, die mit geringen Änderungen gerade halb so viel kosten, wie die Schmiedeteile vom Wahl pro 0,5mm mehr Kolbendurchmesser gibt es 50ccm mehr Hubraum. also original 4,163, dann 4,212, 4,263 und 4,312 Liter 1,2 % klingt erst mal nicht so wuchtig, 1,2 % von 410 Nm oder 344 PS gibt schon was. beim Großen sind das 425 Nm und 356 PS, was durchaus brauchbar ist. nein - ich glaube nicht, dass das mit software und legal zu erreichen ist. ( was haben wir damals um jedes kw gefochten; Steuerzeiten hin und her; Zündzeitpunkt ( ohnehin an der Klopfgrenze ! ); Lambda abgefahren etc. ) in Verbindung mit den Schrick Nockenwellen ( deutlich mehr Hub und marginal längeren Steuerzeiten ) angenommen 10% mehr Füllung sind wir schon bei 392 PS und rd. 430 Nm ( weil original bei 3500/min die Füllung ohnehin größer 1 ist ) Der 4,4 Liter kommt ins Kabrio, weil das ein Handschalter ist und beim Mapping auch die Abregeldrehzahl versetzt wird. Möglicherweise braucht es einen anderen Benzindruckregler ( sitzt in der Einspritzleiste ) die Audi Grafik der Leistungskurve zeigt eine bis 7000/min steil nach oben gehende Leistungskurve -> würde nicht abgeregelt, wäre mehr Leistung möglich. Zwei Dinge haben das verhindert: die Einspritzmenge der Einspritzdüsen und die weichen Einlassventilfedern... |
Mon Jan 30 13:59:01 CET 2023 |
Black_2.6
Sag mal rein auf die Reparatur bezogen, da kann ich doch nicht einfach nur zwei Kolben welchseln. Oder sind die vom Gewicht so ähnlich, dass das problemlos machbar ist?
Tue Jan 31 10:01:21 CET 2023 |
Superbernie1966
ja und nein
wenn man das Kolbengewicht an zerlegten Motoren vergleicht kann es mehrere Gramm Unterschied Bank / Bank geben und auch innerhalb einer Bank. Unterschied bisher: 6g
wenn das ab Werk so war, kann ich nur den Kopf schütteln... Die Pleuel gibt es nur als exakt verwogenen Satz, die Kolben einzeln
Natürlich verwiege ich meine Kolben und gleiche die auf 1g ( Ungenauigkeit der Waage ) an.
Bisher war das Kolbengewicht komplett bei 402 - 406 g, der abgebildete FSI Kolben ist verbaufertig bei 392 g
Mon Feb 06 13:53:59 CET 2023 |
Black_2.6
Also was ist die Strategie für eine reine Reparatur. alle auf 85 bohren und die Gusskolben nehmen? Was würde so ein Satz Kolben kosten? Ringe auch dabei?
Mon Feb 06 20:09:46 CET 2023 |
Superbernie1966
Block bohren, honen und planen ca. 1000 Euro, der Satz geänderte FSI Kolben ( die rechten ) komplett mit Gleitlack 1500 Euro.
Aber wenn, dann neue Hauptlager ( wenigstens unten ) und Pleuellager ( wenigstens oben ) und überholte Köpfe, Nockenwellensteller und die Schienen im A-Trieb vom B7 RS4.
An Material sind es gute 4000 Euro. Zerlegen und Zusammenbauen kannst Du ja selber.
(213 mal aufgerufen)
(213 mal aufgerufen)
Tue Feb 07 09:24:23 CET 2023 |
Black_2.6
Wofür eigentlich der gleitlack? Sind die Kolben für Gussblöcke?
Fri Feb 10 21:00:03 CET 2023 |
Superbernie1966
@Black_2.6
weil Alu auf Alu nicht funktioniert. die original Kolben haben einen Eisenflash.
die FSI Kolben sind - so ich es richtig sehe - anodisiert.
Ein Gleitlack verhindert fressen und Verschleiß und reduziert die Reibung am Hemd -> mehr Radleistung.
Deine Antwort auf "Kolben die N-te, der 4,4 Liter BBK"