Mon Feb 22 18:26:07 CET 2021
|
Superbernie1966
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Audi, Audi S4 8E TT, B7/8E, hydraulisches Heulen, S4, Schieberkasten, ZF 6HP19A
Der SUPER-BBK steht verbaufertig vor der WEBER- Hebebühne und da drauf GASY. Als es so scheiße kalt war habe ich es mir voll gegeben und bin mit steinalt fahr Rad im Kofferraum nach Eulengreut gefahren. Trotz 14 Tagen Standzeit und -8°C ist Gasy freudig angesprungen - ein echtes Wunder. Die Türen ( bis auf Beifahrertüre ) gingen wohlgemerkt ersteinmal nicht auf. 5 mal war ich im Getriebenotlauf. Einmal ging am Hang ( bergauf ) absolut nichts vorwärts. Gang drin, aber Fahrzeug rollt ausschließlich rückwärts - interessant ! Die Fahrt zurück war: anstrengend. Die Stirn sticht, die Schenkel schmerzen, die Lunge brennt und die Pumpe explodiert. Ich bin wirklich alt ! Gut - Gasy steht auf der Hebebühne und ist fahruntüchtig wegen Getriebe. Wenn man so die vielen Beiträge über die ZF 6Hp19 liest ist es alles kein Problem... Herausgekommen sind grob 4 Liter, nachdem die restliche Ölwanne auch herunterkam und der Boden sehr gesprenkelt war, waren es dann mit der Mechatronik gute 6 Liter. An zu wenig Öl hat die TT also nicht gelitten. Gut, 1 90 Mann steht etwas gebeugt unter dem 1840 kg Auto und lässt sich von gebrauchten Getriebeöl betröpfeln. Die Mechanik ist ausgebaut und das Öl riecht nach Getriebeöl, jedoch nicht verbrannt. originale Farbe nicht erkennbar, grauschwarz. In der Ölwanne grauschwarzer Schlamm, das Filter aus 2006, die Dichtung der Ölwanne Alu mit Gummilippe. Da hat noch nie jemand das Öl oder das Filter gewechselt. Gut - ich wollte ja schon die Getriebe Adaptionswerte zurücksetzen aber bei einem hinterlegten Fehler geht das nicht. Jein - kein Fehler im Fehlerspeicher aber: bei Stellgliedtest gibt es einen Kurzschluß nach Plus am Magnetventil #4 Nachdem der Schieberkasten ausgebaut war, konnte ich die Zwischenplatte identifizieren. Neu bei ebay: 65 Euro das muß, dann noch die "Hülse" für Audi 16 Euro und die Dämpfungskölbchen für 33 Euro bestellt. Die O-Ringe vom Stecker sind VAG. Das 6 Hp19 ist in vielen Varianten in Jaguar, BMW und VAG verbaut. Verschiedene Übersetzungen, Drehmomente mit und ohne Allrad. Deshalb gibt es unglaublich viele verschiedene Stücklisten. Wo man die "Kügelchen", Filterchen oder sonstigen verlustigen Teile herbekommt habe ich keinen Plan. Also besser 1. nicht verlieren und 2. feststellen wo was wie verbaut ist. Ein Zerlegevideo bei YT war hilfreich, jedoch nicht allumfassend. Teilweise ist das Getriebe foolproof. So, langes Geschreibsel hin und her - der Schieberkasten von meinem HYL ist i.O. zerlegt, gereinigt und i.O. wieder zusammengebaut. Die 6 Dämpferkölbchen sind immer noch kugelig, die 9 Kügelchen sind gerecht im Schieberkasten verteilt und die geschätzt 17 ! Schieber alle gezogen. Zwischendrin hat es mal so ausgesehen, als ob ein paar Schrauben über wären, ich habe die dann lose dazugelegt 😁 natürlich nicht - in jedem Schraubenloch ist genau eine Schraube mit richtigem Durchmesser und Länge verbaut, voll korrekt. |
Mon Feb 22 19:28:55 CET 2021 |
PIPD black
Wieviel km ist der ohne Ölwechsel gelaufen?
Ich hatte mal nen Golf 3 mit 233.000 km bekommen, der hatte auch seit mind. 222 tkm keine Getriebeölwechsel gesehen. Wenn dort die AT geschaltet hat, hat es sehr laaaaaaaaange gedauert bis die nächstes Fahrstufe eingelegt war. Die Plörre war auch rabenschwarz.
Mon Feb 22 19:39:47 CET 2021 |
Superbernie1966
auf dem Tacho stehen 274 tsd km. Das ist aber nur eine Zahl. Das Öl hat einen Haufen Abrieb ist aber nicht verbrannt. Bei Avaudi waren es auch 265 tsd km und das Öl war sogar noch "klar".
Mon Feb 22 21:48:39 CET 2021 |
PIPD black
Das ist amtlich für 0 Pflege.
Deine Antwort auf "Getriebeintermezzo, wie viele Schieber hat ein 6HP19a ?"