Fri Apr 26 17:47:21 CEST 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
BBK, Montagehilfe, wie geht
Kennt Ihr das Gefühl wenn man sich etwas ausdenkt und das dann tatsächlich perfekt funktioniert ? So geschehen heute wo ich nach 3 Anläufen meine Kolben-Montagehilfe beim Dreher meines Vertrauens abholen durfte. echt geil, aus blankem kalten 42CrMo4 Stahl, innen konisch mit unten scharfer Kante exakt Mitte Toleranz. also so was was von... Natürlich habe ich es nicht ausgehalten und musste es ausprobieren: geht der Kolben 84,63 mm durch ? --> alles ja ! funktionioniert perfekt ! Das ist wie der Sprung vom Vorderlader zum Repetiergewehr. Einfach, sicher und unglaublich schnell. Also wie ? Ringe auf den Kolben würgen, mit dem Spannband die Ringe etwas komprimieren, in die Vorrichtung hineinschieben. Spannband erledigt, in den Zylinder einführen und mit etwas Druck darin versenken. Fertig soooo einfach ! Ach und so nebenbei: ich habe mir ein B7 S4 Kabrio bestellt. Im Mai wird es mit TÜV neu geliefert. HS, Mufu, Navi, Bose, Blauzahn, Kurvenlicht, Sitzmemory und alle Spiegel automatisch abblendbar (aussen anklappbar). Mit den BBS 8x18 8E0601025 "AN" in LY7W. |
Fri Apr 26 19:08:52 CEST 2019 |
PIPD black
Das ist doch super, wenn es funktioniert. Kann mir das schon vorstellen. Warst bestimmt schon gespannt wie deine Radlerhose und innerlich biste sicherlich alle Möglichkeiten durchgegangen, was geschehen könnte.
Hatte denn deinem Dreher schon einen ausgegeben oder zumindest versprochen?
Wo oder warum bestellt man denn nen B7? Dat is doch n Gebrauchtwagen.....kann man sowas nicht immer irgendwo kaufen?
Fri Apr 26 19:59:50 CEST 2019 |
Superbernie1966
Ja Leute mit Ahnung und einer Drehbank muss man hofieren... Er hat bei " Auftragsannahme" eine Scheinfarbe genannt und die hat er auch bekommen. wie immer: in 14 Tagen - nein: noch 2 Tage und dann der Anruf: welcher Aussendurchmesser ? Der Spezialist hat das Prinzip verstanden und das Teil ist perfekt rund auf der richtigen Seite. Mein "Danke" kam aus tiefsten Herzen.
Natürlich bin ich die n.i.O. Möglichkeiten durchgegangen und welche "Hausmittel" ich dann einsetzen kann. Aber in diesem Fall unnötig. Mit etwas Glück geht die Vorrichtung auch für die 5/100 mm kleineren Kolben vom BBK 2892
Klar ist ein Audi B7 ein Gebrauchtwagen. Aber mit TÜV ganz neu einfach mitnehmen is nicht !
Ich bin das Ding anschauen gefahren. Batterie angeschlossen und Motor nach 7 Tagen gestartet: läuft klapperfrei rund. So muss das sein. Das Verdeck hat sich gewehrt ( Verdeckklappe schließt nicht vollständig ) und dann ging erst einmal gar nichts mehr. FS mit VCDS gelöscht und auf / zu / auf / zu .....
Irgendwann war es so wie es sein soll. Ah -und der Becherhalter isch fescht g bebbt. Benutze den ohnehin nicht. Das Handschuhfach funktioniert ( da gehen die Scharniere gerne und oft defekt )
Motor / Getriebe etwas ölfeucht. Achsmanschette vr trocken aber am Hitzeschutz ordentlich MoS2-fett.
Mein Eindruck: gut gebraucht aber keinesfalls tot ( kein Wartungsstau ). Die Räder drehen schön leicht und die Bremsen sind frisch.
Ein paar Gebrauchsspuren hat er. Mein Avant aber auch. Und zur Not kann ich vom einen zum anderen Teile wechseln ( Vorderwagen / Räder / Motorenteile )
Ich habe eigentlich keinen Plan wie ich mit den beiden jetzt verfahren soll. Aber dieses i.O. Auto mit allen geforderten Gimmicks ist ein günstiger Kauf. Klar wäre er in blau oder rot mit silbernen Sitzen noch toller gewesen. Aber 18 t€ oder mehr will ich nicht ausgeben. Die B6 sind übrigens deutlich günstiger ( ab 7.500 )
Der sieht mir aber zu TT aus ( irgendwie kann ich die nicht leiden ) ja, ich weis - die runden Luftausströmer -> is gut
Fri Apr 26 20:18:17 CEST 2019 |
PIPD black
So hat jeder seinen Fetisch.😁
Deine Antwort auf "geile Montagehilfe und der Weg zum Fünftauto"