Wed Aug 19 08:30:19 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
A4, ATE-Ceramic, Audi, B7/8E, Lichtsensor, Regensensor, S4 B7/8E, Verdichtung 12:1
Es gibt an Gasy ( Audi S4 8E B7 Avant mit Vialle LPE7 ) ja viele Baustellen. Mittlerweile sind der Heckwischer getauscht, repariert oder sonstwie wieder funktional. Den geheimnisvollen Kühlwasserverlust hatte ich noch nicht erwähnt ? Weil Cabby nach dem Motortausch Wasser gebraucht hat, hatte ich einen neuen Verschlußdeckel gekauft und verbaut - das war es aber nicht. Den "unschuldigen" Deckel habe ich bei Gasy verbaut und bei dem funktioniert es. Weil ich nicht sparsam durch Schub fahren darf ( Ölziehen mit SEHR VIEL Blaurauch ), muss ich mit Bremseinsatz fahren. Die polierten Füchse stauben dadurch unglaublich ein. Jaah, vorgestern habe ich den dysfunktionalen Licht-Regensensor repariert bekommen. Das vermeintlich defekte Gelpad war es ja nicht ( mit Arbeit 45 Euro ). Die Hoffnung auf einen neuen Sensor von ebay hat sich nicht bewahrheitet. Für unverschämte 65 Euro kam ein gebrauchter Sensor mit zerstörtem Gelpad in einem vergleichsweise gigantischen Karton. 65 Euro ist aber immer noch sehr viel günstiger als die 200 bei Audi nur der Sensor. Die Dinger gibt es neu aus China für 52 Dollar ( wenn man sie denn erhält ). es lebt ! 120 Euro nur für die Scheiß Regen/Licht Erkennung ? Als ob ich den Scheibenwischer oder das Licht nicht manuell betätigen könnte ? - doch, kann ich ! ABER: meiner Erkenntnis braucht der automatisch abblendende Innen- und die Aussenspiegel die Information "hell/dunkel" um zu funktionieren. Die Abblendfunktion ist mir wichtig. Für einen eventuellen Wiederverkauf ist die funktionierende Komfort-Geschichte und auch coming-home / leaving-home besser ( selbstverständlich hat GASY diesen Luxus). Was bleibt ? Das Fahrwerk und der ölverlustige Motor. |
Deine Antwort auf "Gasy wird"