Tue Sep 25 18:44:29 CEST 2018
|
Superbernie1966
|
Kommentare (7)
nicht was Ihr schon wieder denkt ! MAMA hat meinen Ex-1996er Golf Coupé ( 3-Türer ) mit dem bärenstarken 1,8 Liter 75 Ps Motor. Der fährt sich wie ein Diesel - von irgendwo 1600 bis 3000 /min geht es spürbar schneller, darüber ist tote Hose und das Endrohr ( Puff vor mehr als einem Jahr gewechselt ) ist blitzeblank. Und die wollen Euro2 verbieten ? So ein Scheiß ! Also: MAMA hat mich gerufen weil da eine komische Lampe blinkt... Dabei hatte sie doch schön Öl auf den Motor getan. Also 2 Liter Wasser habe ich ins rote Gölfchen hineinbekommen. Dafür mussten gut 2 Liter Öl heraus. Heute war es dann soweit - ich habe mir die verratze Karre geschnappt und bin sehr piano ins Eulengreut bei SHA gegurkt. -was habe ich meinen S4 V8 TT quattro vermisst- Zuerst die 4 cm über max abgepumpt ( Schlauch ins Peilstabführungsrohr und mit so einem Flüssigseifenpümpel gepümpelt ) 2 Liter pümpeln dauert und strengt an ! Die Belohnung ist ein Ölstand exakt max. - guter Mann ! Die nächste Frage ist: wo ist der Inhalt von einem kompletten Kühlwasserausgleichsbehälter hin ? Ich drücke und walke so vor mich hin; übrigens der fette Schlach zum abartig überdimensionierten Kühler wird ziemlich heiss; als ich am Kühlwasserstutzen ein winziges Funkeln von Wasser sehe. Links oben an der Schraube. Ja - jetzt ist Zeit für: PANIK ! Ganz alleine in der Wildnis von Eulengreut mit exakt 1 vorher noch funktionierenden Auto ( jetzt plötzlich nicht mehr ) Keine Sorge - ich bin der Obercoole und habe ein MOBILTELEFON. Ist zwar nicht exakt der gleiche, aber das Optionsloch wurde auf meine Rechnung mit einem Blindstopfen, einem O-Ring und einer Plastikhalteklammer verschlossen. Kein Rabatt, kein Freundschaftspreis - satte 30,10 Euro hat das arme Schwäble nolega gmisst ! So'n Scheiß Natürlich war ich ob dem Preis angepisst und habe deshalb gekonnt die Frage nach dem Bedarf für neues Kühlwasser abgeblockt. So hat uns das waidwunde rote Gölfle wieder nach Eulengreut gewuppt und dann kam die zentrale Frage: wie kann ich die rosa Sosse aus dem roten Golf recyclen ? Schüssel drunter ist ja nicht. Also ? Oben ab -> Schlauchende in leeren Knister und mit Pressluft in den Ausgleichsbehälter geblasen. Bis zur Abgangshöhe von diesem Schlauch landet alles im Kanister. Dann umgesteckt und ( mit der Sandstrahlpistole ) gezogen. Ausgleichsbehälter füllt sich.... Dann den Schlauch abgeknickt und mit der Gripzange verschlossen. Und so konnte ich ohne Sauerei den Flansch tauschen - total easy ! noch ein bischen mit Schleifpapier den Kopf saubergemacht ( AUA - is ja heiss ! ) und den Sensor und die Schläuche in aller Ruhe umgesteckt. Ganz klar: ich habe wesentliche Teile verschwiegen, u.a. dass wenn man mit 6 bar in den Ausgleichsbehälter hineindrückt, dass dann sehr viel Wasser da auch herauskommt. Ich fand schon, dass das Auto abgewapt gehört - 1,50 Euro. Ende vom Lied: Öl und Wasser auf max, keine Leckagen und die Zündkabel habe ich ordentlich sortiert und gelegt |
Wed Sep 26 09:06:14 CEST 2018 |
Superbernie1966
Leute - Ihr seid echt versaut !
ein bischen aufreizende Überschrift und es gibt 4x so viele Klicks wie auf einen qualitativ ebenso hochwertigen Beitrag ohne so eine Überschrift.
irgendwie schon erschreckend !
Wed Sep 26 09:11:53 CEST 2018 |
PIPD black
Liegt wohl eher am Wetter als an der Überschrift.
Im Sommer herrscht hier mehr oder weniger Blogflaute. Sowohl was die Artikel als auch die Kommentare dazu angeht.
Und mal ehrlich: vllt. haben die Leute bei diesem Artikel hier mal auf etwas Verständlicheres gehofft. Ich muss nämlich zugeben: deine Artikel zum BBK sind zwar hochinteressant aber sowohl inhaltlich als auch textlich ziemlich schwere Kost. Ich verstehe oft nur Bahnhof bei dem, was ich dort lese. Insofern tat die Abwechslung hier mal gut.😉
Wed Sep 26 09:19:13 CEST 2018 |
Superbernie1966
Hi PIPD black
echt ? die BBK blogs sind schwer zu verstehen ?
ich gehe in mich und versuche die Geschichten verständlicher aufzuziehen.
Leider bin ich mit dem BBK10201 bald fertig. Nur noch .... und dann kommt er in ein Auto.
Wed Sep 26 09:44:08 CEST 2018 |
PIPD black
Vllt. geht es auch nur mir so.
Aber ich bin weder Ingenieur noch habe ich Maschinenbau studiert oder gar eine Mechanikerausbildung o. ä......da wird es schon schwer, das bebilderte und geschilderte zusammenzubringen.
Wie gesagt.....das gilt nur für mich. Andere haben da vllt. mal so gar keine Schwierigkeiten.
Wed Sep 26 10:02:27 CEST 2018 |
Superbernie1966
leider bekomme ich kaum Rückmeldung zu dem was ich so schreibe, deshalb schaue ich nach den "Hits".
Eine kleine Diskussion in angenehmem Ton fände ich schon gut.
Du hast mich aber auf eine Idee gebracht:
Ursprünglich wollte ich den teilweise abartigen Ölverbrauch an den BBK exemplarisch kurieren.
Es gibt ja bereits Geschichten die Massnahmen wie Kurbelgehäuseentlüftung, Ventilschaftdichtungen und Kolbenringpaket beinhalteten. Ende vom Lied ist in der Regel ein immer noch zu hoher Ölverbrauch.
Weil es keine Übermass-Lösung ab Werk gibt, wollte ich diesen Weg gehen.
Eine anwendungsorientierte Zusammenfassung ist sicherlich hilfreich.
Wed Sep 26 10:34:35 CEST 2018 |
PIPD black
Das ist mir auch schon aufgefallen. Könnte als Indiz dafür gelten, dass es anderen ebenso ergeht wie mir.
Sachliche Diskussionen sind immer gut.
Thu Sep 27 08:59:14 CEST 2018 |
Goify
Ich überfliege die BBK-Geschichte auch nur oberflächlich, weil es selbst für mich, der viel schraubt, zum Teil wenig verständlich ist und da ich keinen Audi-Motor habe, ist das Interesse auch eher gering bei mir.
Die Geschichte oben finde ich da schon spannender, weil sich jeder darin hinein versetzen kann. Hat nicht jeder eine Mutti mit einem Auto, welches man pflegt und repariert? Meine Mutter hatte sogar auch einen 3er Golf, dafür aber mit enormen 101 PS! 😉
Deine Antwort auf "Fremdgehen: Golf Quickie"