Sat Nov 21 21:09:05 CET 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, Drehzahlüberschwinger, Getriebe TT, limp home, Nockenwellen BBK, Notlauf, S4, Schaltruck, Verbrennungsaussetzer
NATÜRLICH weis ich, dass Strofe mit ph geschrieben wird. also, was war es diesesmal ? Gasy ist mein "Spar-S4". Im Gasbetrieb will er für 8 Euro auf 100km. Und ich muß mich dabei nicht kasteien. Deshalb mache ich zur Zeit 90% der Fahrten mit Gasy. Bisher alles noch gut - naja - unter Last hochgeschaltet überschwingt die Drehzahl. Ein "Komfortproblem". Hochzus war der angezeigte Kraftstoffverbrauch 9,5 Liter ( Benzin ). Auf Gas übersetzt etwa 12,8 Liter. Ich habe mich erfolgreich ein paar mal erfolgreich duelliert. Das Ding geht schon böse... Mein Super Verbrauch ist von guten 9,5 Liter auf fast 11 hochgegangen. Sind aber auch nur 8,50 Euro auf 100 km Gas. Das Überschwingen beim Hochschalten unter Last wurde ETWAS heftiger und beim Herunterschalten gab es Schaltrucke. Blöd das ! Zum Glück waren es nur wenige km. Es ging sogar der Rückwärtsgang 'rein und ich bin mit zusätzlichen Verbrennungsaussetzern die 25m Einfahrt rückgehüpft. Klang irgendwie interessant... NATÜRLICH habe ich bei motor-talk geschaut, was denn die Malaise verursacht haben könnte. GSG sagt etwas von Wegen Hochschaltung 5-6 Drehzahlverhältnis unplausibel. Das Drehzahlüberschwinger Dings beim Hochschalten kann man übrigens vermeiden, wenn man das Gas beim Schalten lupft. Gestern war wieder schönes Wetter und ich habe die Spulen und Kerzen B2 getauscht -> fährt wieder schön. Getriebe ? Ein preiswertes Ölwechselkit bestellt. Etwas teuerer als für Avaudi weil anstatt Mannol AG55 hier ein AG60 Öl dabei ist. AG60 entspricht ZF Lg8 (grün). Das GSG sagt, dass der 0030 softwarestand verbaut ist. Also für LG6+ (blau). Das gibt es aber nicht (mehr) ! Meine Vermutung ist, dass ein zu niederer Ölstand zu Luftblasen im Öl führt und die WÜK zu langsam zu macht. Ohne Schalten funktioniert das Getriebe einwandfrei. Etwa 100ml AG55 habe ich an dieser Stelle dem Getriebe erfolgreich zugeführt. AG 55 "darf" ich auch fahren. Es war ja nur ein Test... |
Tue Nov 24 16:27:07 CET 2020 |
Black_2.6
Das heißt du hast das Öl über die Leitung befüllt die in den Ölkühler geht? Woher weißt du jetzt wie viel Öl da drin ist bzw. ob überhaupt welches gefehlt hat?
Tue Nov 24 20:05:15 CET 2020 |
Superbernie1966
ja, mit Spritze und 4mm Schlauch.
die Symptome sind so, als würde die Kupplung rutschen. Das ist neu. Davor bin ich auch schon 240km/h gefahren. Ganz sicher wird das Öl im Getriebe von alleine nicht mehr. Das Auto markiert sein Revier. Die Flecken sind vorne rechts. Ölkühler oder/ und Verschraubung der Getriebe-Ölkühler-Leitung.
Die TT ist bis zu einem gewissen Grad sogar tolerant was Fehlmenge betrifft. 1 Liter fällt noch nicht auf. Deshalb gehe ich von einer Verlustmenge von mehr als einem Liter aus.
Natürlich hätte ich mein Auto gerne auf die Bühne genommen; die einzige Mietwerkstatt gibt es seit drei Wochen nicht mehr...
Jetzt reduziere ich die Fahrten und baue den Super BBK zusammen, dann werden im Zuge von Motortausch alle Undichtigkeiten behoben und das Fahrwerk getauscht. Die TT bekommt bei 275.000 den neuen Filter und frisches Öl.
Deine Antwort auf "eine weitere Katastrofe"