Fri Aug 21 07:54:48 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Audi, B7/8E, S4
Nachdem 4/8 der Einspritzventile (EV) aus China tatsächlich mal angekommen sind, MUSSTE ich die Dinger prüfen. Motivation: Detail: Man könnte ja die neuen EV auf die Zylinder verteilen, die die grössten Klopfhübe (Zylinder 1,3,5 und 6) haben. Das wäre aber in dem Fall fatal, falls die Einspritzmenge der Neuen EV unterschiedlich zu den gebrauchten wäre. Die Lambdaregelung betrachtet den Mittelwert aller Zylinder einer Bank, d.h. manche Zylinder laufen fett ( egal ) und manche laufen mager ( tödlich ). Mein Französischlehrer hat immer gesagt: "Mut zum Fehler !" - diesem Motto folgend habe ich das Auto getreten. Es klappert jetzt NICHT schlimmer als zuvor. Ergebnis: Block 032: Lambdaregelung (Lernwerte) Also sind die Lernwerte Lambda auch in Ordnung ! Zusammenfassung (summasummarum): Nachtrag: Jetzt hatte ich zum zweiten mal das Problem, dass das warme Auto >2 Stunden Standzeit nicht startet ! Es sieht so aus als ob es da ein Problem mit den China-Spritzen gibt. In der Vergangenheit gab es mit Kalt oder Warmstart keinerlei Probleme ! Möglicherweise sind die nicht dicht und fluten das Saugrohr/Brennraum während der Standzeit. |
Deine Antwort auf "echt oder fake ? Chinaeinspritzdüsen 0280156180 für S4 8ED V8 BBK"