Wed Aug 12 16:59:45 CEST 2020
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
reimt sich wieder einmal. Daraufhin die Zündkerzen ausgeschraubt, jeweils 5-6 ccm DMSO mit der Spritze eingefüllt und die Kerzen wieder verschraubt. Mal sehen ( im Rückspiegel ) ob die einmalige Gabe schon etwas bewirkt hat... Der GASY Motor verliert unglaubliche Mengen an Öl. Bekannte Mittel sind lecweg oder "Ölverluststop". Das Zeug, das gerüchteweise für eine Quellung der müden Dichtungen aus Polymer führt, heist Dibutylmaleinat. In anderen Foren haben schon Leute damit experimentiert und teilweise Erfolge erreicht. Die Dosierempfehlungen lauten zwischen 0,5 und 5 % ins Öl. Bei GASY sind das 50ccm bis ein halber Liter. Wir treffen uns in der Mitte. Das Zeug ist noch unbekannt und ich habe einen Liter für 40 Euro ( incl. paypal Gebühr und total überteuerter Versand ) gekauft. Auch hier tummeln sich wenige Anbieter und bei den Kleinanzeigen verlangt jemand 50 Euro+Versand, die Kaufangebote gehen bis 80 Euro zzgl. UmSt. Also - die Fahrt mit Gasy nach DMSO-Gabe war rauchig und silvesterig. Er raucht immer noch und riecht nach abgebranntem Feuerwerk. DMSO ist nicht böse - Es verbrennt zu Wasser, Kohlenstoffdioxid und Schwefeldioxid ( Anhydrid der schwefeligen Säure ). Das Zeug entsteht auch, wenn man ein Streichholz anmacht oder Kohle verbrennt. neues von Gasy: der dysfunktionale Sensor für Licht und Regen scheint ohne das notwendige Gelpad eingesetzt zu sein. Das Gelpad sorgt für eine optische Ankoppelung an die Scheibe. Ein Fehlen desselben sorgt für Reflektionen und Verlusten - die Geschichte funktioniert einfach nicht! Natürlich bin ich zum Autoglaser gedüst und habe gefragt: Ein Pad haben sie da und kostet 15 Euro. Ist immer noch ein Scheißpreis, aber nur 1/4 vom ebay Sensor-Preis und < 1/13 vom Audi Preis. |
Deine Antwort auf "DMSO und DBMa für Audi S4 V8 BBK"