Sun Feb 24 11:27:55 CET 2019
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Moin ! Es ist nun wieder eine Weile her seit ich etwas Gehaltvolles geschrieben und veröffentlicht habe. Man sieht, dass wenig los ist und samstags überdurchschnittlich viele Zugriffe stattfinden. Das ( schreiben+veröffentlichen; nicht ) liegt unter anderem daran, dass ich einen neuen ( und schönen ) Job in der Entwicklung bei Ingolstadt angenommen habe. Die Leute sind super nett und wir sind per "Du" ( bis auf meine beiden Chefs ). Ist aber erst zwei Wochen jung - das wird schon noch. Dann fahre ich etwa 2,5 Stunden midm schönen Kombi einfach. Lieber "über Land" als auf der AB weil auf der AB gefühlt 80% Idioten unterwegs sind. Die bayerischen Landstrassen sind sehr schön zu fahren und anstatt über das Kreuz bei Nürnberg kann man über Gunzenhausen prima abkürzen. Dashcam: Die Stacy hat mich hier kontaktiert und mir angeboten eine Dashcam zu testen und dafür eine wohlwollende Bewertung abzuliefern. Ich fahre das Ding seit 3 Wochen spazieren und habe viele schöne Videos in HD gemacht. Wer sich an offener / versteckter Werbung stört sollte jetzt einen anderen von meinen blogs lesen. Okay - weil ich absolut ehrlich und gewissenhaft bin muss ich jetzt liefern: hier also meine Findungen zur Audew HD vehicle DVR 969766 / D102 NT96658 Zuerst aber ein Rücksprung ( go to ) wann alles begann: bin ich über das ( nicht von mir ) Video gestolpert: https://www.youtube.com/watch?v=J6CEeCMlvyg Gut - in meinem Fall habe ich zwar nichts beim grossen A bestellt aber trotzdem die Kamera ( ohne Geld ) bekommen. Schön klein mit Saugfuss und habe ca. zwei Meter USB Kabel und einem Ladeadapter Zigarettenanzünder - USB Buchse bekommen. Alles sofort ausgepackt und in das Bedienanleitungs- Booklet hineingeschaut und die Augenkrätze gekriegt. Das Booklet ist sage und schreibe 100mm hoch und 76mm breit. Die Buchstaben sind um 1mm hoch. Zu klein für einen 66er 2m Mann. Ähnlich gruselig wie die Beschreibung bei Amazon ist das, was da "auf Deutsch" steht. Zum Glück war ich schon in China und kann englisch. Also das Deutsch ist gut als Vorlage für Komedy aber untauglich als Anleitung für ein technisches Produkt. Das Gute bei der Sache ist: wer heutzutage ein Smartphone bedienen kann ist für die Kamera hinreichend qualifiziert. Ein biss chen herumgespielt und die Bedienung ist erledigt. Wirklich kinderleicht ! Damit die Kamera auch was machen kann, verlangt sie nach einem micro-SD Chip. 2-32 GB gehen. Aus einem Fehlversuch hatte ich noch eine 8 GB Karte und habe die irgendwie hineingefummelt. Warnung ! Die Dinger sind schon winzig und können beim Hantieren unwiederbringlich verloren gehen ! Eine Verbindung zum Labtop über USB habe ich nicht zustande gebracht. Befestigung: zupzupzup - Das Kabel in die Buchse und die Kamera in die Führung vom Saugnapf - selbsterklärend. Ein wenig den Saugfuß an die Scheibe andrücken und die Sicherung verdrehen: hält lange So - wie ist sie nun in der Praxis ? Gut genug und besser als erwartet. "was nix koscht hat au koin Wert" - gilt in diesem Fall nicht unbedingt. Sie reagiert im "Alarm-Modus" auf heftige Stösse und blendendes Licht. Leider bedeutet das, dass nur Vorgänge nach dem Impakt vor der Kamera aufgezeichnet werden. Das Bild ist : schön - ganz ehrlich an einem sonnigen Tag auf freier Bahn sind das tolle Aufnahmen. Die 150° Weitwinkelgeschichte ist übertrieben. Und der Bildbereich wo es darauf ankommt ja etwa nur 1/3 in der Höhe. Unten das staubige Armaturenbrett und die unpoliert spiegelnde Motorhaube und oben der ( je nachdem ) blaue Himmel. Durch dieses Fischauge ist die Perspektive vor dem Auto auseinandergezogen / weiter weg. Der Abstand zum Vordermann ist plötzlich gigantisch gross, ebenso wie die Geschwindigkeit. Ich habe mir den Spass gemacht einige Szenen auf dem HD Läppi mit Kopfhörer auf anzuschauen und das macht richtig! Laune. Die Kamera hat auch ein Mikrofon verbaut und nimmt Sachen auf, die der Fahrer mittlerweile nicht mehr wahrnimmt. ( Klicken Fahrtrichtungsanzeige, Fluchen vom Fahrer, Motor- und Fahrgeräusche ) Eine Vollgasbeschleunigung mit dem V8 S4 macht Gänsehaut ! Allerdings ist die Musik aus der BOSE Anlage im Video eher ein Gequäke. Ohne "Radio an" sind die Videos geil. Bei Gelegenheit stelle ich noch ein paar Bilder hier herein. Videos geht ja nicht und isch habe gar kein Acount bei facebook, twitter oder youtube. Bin auf MT reduziert... Mein Vorschlag an Audew: macht das Überspielen von Kamera über das USB Kabel möglich und liefert die micro SD Karte in ordentlicher Größe mit. Dazu die Optik verändern. Weniger Weitwinkel und 1/3 unten und oben braucht man nicht. Sicherlich ist es interessant, wenn die Spiegelungen auf der Motorhaube sich bewegen - ist aber irelevant. Und bis heute kenne ich die Bedeutung vom ominösen WDR nicht. Ist leider nicht beschrieben. Macht bestimmt was. Fazit: funktioniert und kostet keine ganzen 50 Euro bei A.... Für die, die die Bilder angeschaut haben: Das sind screenshots vom VCR mit einer Auflösung 1280x720, die Videos sind aber full HD 1920x1080 Pixel ! P.S: meine Bixenons mit Kurvenlicht und Osram NB unlimited sind schon geil... |
Deine Antwort auf "Blogstatistik, neuer Job, Dashcam und Werbung Audew HD 969766 D102 NT96658"