• Online: 2.938

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Sat Sep 15 19:21:13 CEST 2018    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)

Die Ventildeckel sind - ja - sehr - schmodderich.

In der Entwicklung gab es noch die schweren Aluguss-Deckel, im B6 werkeln Magnesiumgussteile und im B7 sind Deckel aus Kunststoff mit geändertem Innenleben verbaut.

Also von meinen 4 sind 2 schwarz lackiert, wobei die Farbe abblättert und zwei sind silber die auch furchtbar aussehen. Allen 4 ist gemein, dass innen und ganz besonders unter den Leitblechen die blowby-Strecke übel zugeschmoddert ist.

die Bleche bekommt man sogar herunter mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher.

den Schmodder habe ich herausgespachtelt und dann abgedampft - danach sah ich so aus wie die Deckel vorher; voll mit Öl-Schlamm-Pampe.

Und damit sich das lohnt das Filtermodul und das Saugrohr voller Späne auch abgewappt.

Sehr beeindruckend welche Menge Wasser da hinein - aber nicht mehr herausgeht !

Zurück zu den Deckeln - Trockeneisstrahlen wäre wohl richtig. Glasperlenstrahlen aussen wird es wohl werden. Und dann muss da Lack oder Pulver drauf. Problem dabei ist, dass Guss sehr porös und damit voller Öl ist. damit hält weder Lack noch Pulver. Zuerst muß das Öl aus den Poren, das ist aber aufwändig und damit teuer. Also wird es wohl die Bastel-Chromfarbe (nicht wischfest) werden.

Ja richtig ! Ein Motor braucht nur einen rechten und einen linken Deckel !

Ich gebe ein Pärchen für einen schmalen Euro ab. Unaufgehübscht

Ventildeckel B6 BBK Bank 1
Ventildeckel B6 BBK Bank 1
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "BBK Restauration: Ventildeckel"

Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)