Thu Sep 20 18:56:52 CEST 2018
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Verständnisfrage:heute ist Donnerstag - da ist Waschtag das gestern zum Ölfiltermodul gesagte galt heute für den Öl-Wasser-Wärmetauscher. Ich sage bewusst nicht Ölkühler, weil das wärmere Medium gibt an das kältere Q ab. Bei mir ist laut VCDS das Wasser immer wärmer als das Öl. Das Öl ist bei mir perfekte 85-90°C warm und nur ganz selten kommt es auf 100°C. ( im Stand ohne Klima kurz bevor der Lüfter anläuft ) Damit sich die erwartete Dusche auch lohnt habe ich einen Ventildeckel, die vier - keine Ahnung - und das zerlegte Saugrohr eingepackt. Auf der Strecke habe ich mir noch 2 schöne Fleischkäsweckle mit Gurge und Senf gegönnt - für wahnsinne 3,30 Euro ( beide zusammen ), ja- es gibt noch gut + preiswert ! Und weil ich clever bin habe ich das Hemd ausgezogen vor dem Waschen. Die Saugrohrhälften haben sich beim Trockenblasen als immer noch nicht glitzerfrei gezeigt, das meiste vom Schmier ist aber weg. den Rest habe ich mit Bremsenreiniger angelöst und der allerletzte Rest bleibt drin. á lá Dreck macht Speck Magnesium ist nicht so böse wie AlSi12Cu4 In den Wärmetauscher habe ich in beiden Richtungen so lange reingehalten bis das Wasser / Schaum Zeug nicht mehr nach Öl aussah. Das Ausblasen mit Druckluft hat lange gedauert und irgendwie ist da immer noch Wasser drin. Das schwemmt das Öl irgendwann aus. Also Die Vorbereitung war: Silikon und groben Schmodder entfernen, die Nacharbeit war Ausblasen und Bremsenreinigern. Aber bis dahin gab es keinen Fortschritt am Motor. Deshalb habe ich den WEDI unterm Tilger und den Ölkühler verbaut. das Gurkenglas hätte beinahe gepasst - oh kein Problem - Glas und der Gummihammer vertragen sich. Und wie immer der Test vorab: JAWOHL ! der Herr Reinz hat es richtig gemacht ! Montagehilfe geht darüber. Grosses Lob ( meine Güte, vorgestern wäre ein funktionierendes Hilfsmittel keine Zeile wert gewesen...) Man sieht also auf dem Bild ein 1/2 Käferteil und den Ring und die funktionierende Montagehilfe Anschließend habe ich die Flansche entfettet, die Schrauben und Gewindebohrungen entfettet, ausgeblasen und mit LM hf die Schrauben mit dem Schlagschrauber versenkt und angezogen. Scheiße wie immer, wenn das Schlagteil plötzlich hochtourt . - Entwarnung, das ist nicht passiert. noch geschwinde den Ö-W-WT montiert und dann ins Hallenbad 500m geschwommen. Okay, Hallenbad interessiert nicht wirklich aber vor dem Schwimmen kommt anständigerweise das Duschen. Das war diesesmal etwas ganz besonderes weil beim Haare nassmachen hat es ohne Seife / Duschgel geschäumt ! wie ist das blos passiert ? Ja - die Fontäne aus dem Saugrohr hat das möglich gemacht. Wie man in das Saugrohr hineinspritzt, so kommt es auch heraus ! Für 3 Euro die Teile und den Alten abgewapt. So war das heute. |
Deine Antwort auf "BBK Restauration: upsi i did it again !"