Fri Aug 31 20:18:52 CEST 2018
|
Superbernie1966
|
Kommentare (0)
Jo - die Kolben sind da. Sauber und schön beschichtet. Mit zusätzlichen Nuten und neuem Ringpaket. Und alle mit dem gleichen Gewicht. #1 ist höher verdichtet und schmaler am Hemd. Das erinnert mich an die Probefahrt mit dem 330d: zieht - nach der Gedenksekunde - vehement an, kurze Freude - nächster Gang. Aber der Leerlauf ! Da fallen einem die Plomben aus den Zähnen... Mein S4 dagegen: kein Lanchester oder sonstwas Ausgleich - einfach ruhig und das trotz keine 180° Welle ( doppelter R4 ). Die Kröpfung ist 90°, 180° 90° und das Ding läuft trotzdem soooo ruhig ! Sehr schön. 6 mit +0,1mm sind verbaut. Morgen mache die beiden Letzten und ein paar extra-Fotos... Es ist schon etwas kompliziert wenn der Block auf dem Kopf steht.... Beide male muß die Ventiltasche für das mittlere Einlassventil nach oben. ( Normalposition ) So - und die Pleuel müssen mit dem breiten Bund gegeneinander verbaut werden. Das muss bei der Kombination von Kolben und Pleuel beachtet werden. Dann hat man den Kolben mit dem Pleuel und das ganze muss durch den Zylinder Richtung Hubzapfen. Um die Sache zu vereinfachen kommt eine Pleuelschraube oben ins Pleuel. Damit kann man dann den Hubzapfen "fangen" und die Kolbenringe im Zylinderrohr einfädeln. Zum Spannen habe ich aus einem Stahlpaketband und einer Beißzange eine funktionstüchtige Spannvorrichtung gebaut. Und wieder einmal: mit Geduld und Spucke...... Die Kolbenringe springen gerne auch mal aus der Ringnut heraus, wenn man dann mit der Spannvorrichtung richtig zupackt ist der Ring und / oder die Ringnut kaputt ! alles nicht so einfach... Wenn dann das Pleuel auf dem Hubzapfen reitet, kann man - wieder ein Spritzer Öl - den Pleuellagerdeckel aufsetzen. Die S4 Pleuel sind sog. Crackpleuel weil die ge"crackt" werden. Es bildet sich eine nicht ausgefranste Bruchstelle, die unglaublich gut schließt. Wenn die Schrauben angezogen sind, erkennt man die Fuge fast nicht. Ich habe den Schrauben ersteinmal 60 Nm gegeben. Ich gehe bis 80, falls die das mitmachen... Tun sie (bei mir) nicht; 70 Nm + 1/8 bis 1/4 Umdrehung: da habe ich wieder die Hose voll Die Kurbelwelle zu drehen geht jetzt richtig schwer. Das sind die Kolbenringe.... Aber wenn ich in China etwas gelernt habe: Zitat Frau Xu Li Bo ( schü ) "man muß Vertrauen haben" |
Deine Antwort auf "BBK Restauration Teil 7 Kolben sind drin !"