• Online: 2.597

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Sun Jan 12 10:35:45 CET 2020    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, Audi S4 B7/8E, B7/8E, Montage Wasserpumpe, Ölspiele, S4

Es geht voran. Die Steuerzeiten sind eingestellt; die Zylinder im OT um die NW festzumachen sind 2 und 8. Also 90° weg von OT1.
Durch den Betrieb der Ölpumpe war ja schon Öl im System, also auch in den Spannern.
Ist aber gar nicht so wichtig weil: von der Kettenseite betrachtet dreht der Motor linksherum. Die Schrauben macht man rechtsherum zu. Durch das Verschrauben wird der Zugtrum belastet (die Spanner sitzen allermeist im Leertrum). also von links nach rechts werden die Schrauben angezogen. Ich habe120 Nm+90° genommen. Das reicht doch, oder ?

Den Kettenkastendeckel habe ich saubergemacht, den Kurbelwellendichtring habe ich nicht ersetzt. Am Deckel waren keine Spuren von Ölaustritt gewesen - mit gutem Öl sollte die Dichtung trotz gebraucht funktionieren.

Mit gefixtem Kettenkasten konnte dann auch der Anlasser befestigt werden. Gedacht - gemacht und mithilfe einer gut gefüllten Bleibatterie wurde fleißig gedreht. Das Öl läuft dabei auch über die Nocken. Die Rolle vom Schlepphebel läuft mittig und an der Seite der Nocke bildet sich ein gut 2mm hoher Kragen. Sehr psychodelisch. Durch die Fliehkraft gezogen gibt es dann Kontakt mit dem Zylinderkopf. Also das Fuchs Titan GT1 Pro C3 5W30 ist schon dick!

Weil ja alles richtig am richtigen Ort verbaut sein muß habe ich die glasperlengestrahlten oberen Kettenkastendeckel und die Ventilhauben montiert.
Ja - das Filtergehäuse muß demontiert werden um den Kettenkasten zu montieren. Es gab keine Sauerei bei der Demontage vom Filtergehäuse. Die Leitung mit dem sauberen Öl war weitgehend leer gelaufen. Auf der Seite vor dem Filter kann man mit einem Schlauch die Leitung oberhalb der Dichtung leer saugen. Solange der Filter montiert ist läuft auch nichts (ganz wenig) in den Kettenkasten ab.

Heute war dann noch die Wasserpumpe dran. Das Ding weitgehend entschmoddert und die Stutzen mit Schmirgelleinen aufgehübscht. DAS PROBLEM: die Wapu wird mit einem 6-kant angetrieben. Zwei Stutzen müssen durch O-Ringe hineingedrückt werden. Also wie macht man dass die bomb in die richtige Position flutscht ?

- total easy ! Ohne die O-Ringe fluscht die Pumpe leicht in die Position. Mit dem Sechskant aber nicht. Mit der rechten Hand hält das Bernie die Pumpe und mit der linken Hand betätigt er den Anlasser. Der Motor drecht den Sechskant und die Pumpe rutscht in den Sitz. sehr easy !

Pumpe wieder heraus, die O-Ringe in die Nuten im Ölwannen-Oberteil eingelegt, etwas Silikon-Spray darüber und hinein mit der Pumpe. So einfach / leicht habe ich noch nie die Wapu montiert !
Das Wasserquerrohr vorne noch dazu und es ist GUT.

Wapu montiert
Wapu montiert

Deine Antwort auf "BBK 3.3 Ölspiele, Dichtung und Wahrheit"

Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)