• Online: 2.457

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Tue Dec 31 18:44:17 CET 2019    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, S4

das Ölfiltermodul, der Öl/Wasser Wärmetauscher, die Ölbomb und die Ölwanne sind am richtigen Platz. Die Ölwanne ging erfreulich leicht zu verschrauben. Der Deckel und die Amöbe ( Nebenaggregateantrieb ) sind noch nicht montiert. Der Deckel deshalb nicht weil ich mit der Bohrmaschine die Ölpumpe ziehen lassen wollte.

Die Ölsauerei hat sich in Grenzen gehalten - auf dem Boden sind vielleicht 25ccm vom guten Fuchs Titan 5W30 Pro C3 XTL gelandet, mehr ist in die untergestellten Wannen gelaufen und das allerallermeiste ist noch im Motor.

Also was war ? Den 4 Liter Kanister geköpft und großzügig über die Nockenwellen Bank 2 geleert. Oh - Überraschung ! Es gibt einen Ablauf im Zylinderkopf in den Kettenkasten und der ist bekanntlich noch offen.

Also bei Zylinder 5 eingeschüttet läuft es erfolgreich in die Ölwanne. Ein erster Versuch mit der Ratsche die Ölpumpe anzutreiben hat keine Reaktion erbracht. Also hat die Bohrmaschine geholfen und dann ist senkrecht das Öl aus der Bohrung für den Amöbenspanner herausgeschossen.
Eine halbe Ewigkeit später sabbert das Öl immer noch da heraus. Vermutlich weil im Filtermodul noch immer Luft steht. (so ähnlich wie in der Hausheizung die Stickstoffkugel )

Also wie bei den letzten Motoren - etwas Verlust hat man immer.

Warum nochmal wollte ich Öldruck haben ? Um die Spanner mit Öl zu füllen um die Luft aus dem Kettentrum zu haben um die Steuerzeiten perfekt einzustellen. Und weil ich die Späne aus der Gewindeschneidaktion mit den Ölspritzdüsen wegspülen wollte.
Ist aber dumm gelaufen und die vierte Kette ist jetzt auch verbaut. Wenn man weis wie es geht ist es auch ganz einfach.
Also: Deckel vom Kettenkasten kommt demnächst auch drauf und dann versuche ich mit dem Anlasser die Ölspritzdüsen zu aktivieren.

So - die Katastrophe ist: der Sitz für den Wellendichtring unter dem Torsionsschwingungsdämpfer (TSD) / der Riemenscheibe hat verschiedene Durchmesser !
Gibt es nicht ? - aber sehr wohl ! Ein Absatz von Kurbelgehäuse Oberteil und Unterteil von ca. 0,5mm ( gemessen: 1,0 mm ). Nein - die beiden Bauteile sind nicht verschoben. Das geht auch gar nicht weil die das Hauptlager 1 bilden.

Wie soll der Wellendichtring da dicht werden ? muß nachdenken.

update: im Zubehör und bei Audi hat der Wellendichtring aussen 72mm. Gemessen an frühen Motorblöcken sind es 70 mm.
Ein 72 er WeDiRi geht äußerst schwer ( eher garnicht ) in die 70er Bohrung.

sitzwedi
Sitzwedi

Deine Antwort auf "BBK 3.2 die NÄCHSTE Katastrophe !"

Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)