• Online: 852

Bernie's blog

meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H

Mon Feb 01 21:03:27 CET 2021    |    Superbernie1966    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Audi, B7/8E, S4

der SUPER-BBK ist fertig !
Komplettiert mit ein paar spontan gekauften Neuteilen und viel mehr altem Schrott steht er sich in meiner Werke die Ölwanne platt.

Er muß endlich ins Auto; eine willende Werkstatt ist für mindestens 14 Tage nicht in Sicht.

Mein HDH mer Schrauber hat mir durch die Blume die Freundschaft aufgekündigt. Okay, er muß nicht. Ich auch nicht. Unter dem Strich war es keine Offenbarung. Ein Audi Kabrio günstig gekauft, das wegen Ölverbrauch vom Vorbesitzer zurückgegeben war und bei mir "vergessen" wurde, dass das irgendwie schon eine Einschränkung in der Nutzung zur Folge hatte ( Blaurauch, Zündaussetzer und 3 Liter Ölverbrauch auf 1000km )
Für ein paar dysfunktionale Dinge musste ich "Bitte" sagen. Und dann die Bochum Fahrt ( Plan-Z ) mit Avaudi obwohl ich ausdrücklich darum gebeten hatte die Lenkhilfe genau zu checken.
also Schwamm drüber; einfach vergessen.

Ja - wie kommt das Monsteraggregat in die Bastelbude Gasy ?

Nachdem ich auch zukünftig unter dem Auto arbeiten muss brauche ich eine zuverlässige Möglichkeit. Die einzige Mietwerkstatt in 10km Entfernung hat dichtgemacht.

Muß ich wohl in den saueren Apfel beißen und eine eigene Hebebühne aufstellen.

Da gibt es viele Möglichkeiten: Ein-, Zwei-, Vier- Säulenhebebühne und Scherenhebebühne halb- und full-size.

Wir fangen bei 1400 + 200 Euro Versand an, je nach Größe geht das Spiel über 10.000 Euro

Weil in meiner Bude der Boden ganz sicher nicht armiert ist, ist das Risiko bei einer 2-Säulen Hebebühne mit 2 Tonnen Auto obendrauf doch recht groß. Insbesondere wenn mann 400 kg Antriebsstrang auf einer Seite entfernt...
Außerdem braucht das 3,6 m Breite. Und Ein- und aussteigen ist - uneinfach

Mein Wunsch ist eine kompakte Scherenhebebühne ( 1,9m Höhe ) und einer Grundfläche von etwa 2x2 m. Weil die angeblich träge 16 A Sicherung der Lichtleitung gerne fliegt bitte als 400V Variante.

Mit Transport zum ( nicht existenten Bordstein ) kostet der Spaß:

schlappe 4.000,- Euro

Für den Preis könnte ich 2 Motoren tauschen lassen. schwierige Entscheidung...

Wie gesagt, mit eigener Bühne kann man "bequem" auch mal die AGA, das Fahrwerk oder die Blinkerbirne vorne (B7) tauschen. Oder das Getriebeöl checken...

Weil ich derweil auch noch anderweitigen Stress habe ( u.a. mein schöner 17" Akoya MD99262 von jetzt auf nachher tot ) ( meine zwangsweise neue Mastercard nicht bei paypal, amazon oder sonstwo online funktioniert ) dauert die Ausführung vom Kauf noch etwas.

Zurück zum Titel: Die Bude ist voll und es macht keinen Sinn einen weiteren BBK aufzubauen oder einen von den beiden letzten Zukauf-Schlacht-BBK zu zerlegen. Ich möchte schrauben, aber es wäre kontraproduktiv. Statt dessen muß ich die Bude aufräumen damit die Bühne geliefert und von mir aufgebaut werden kann.

Aber es fehlt mir irgendwelche Sachen in oder an einen V8-Block zu schrauben.

So, noch ein paar Nebensächlichkeiten: ich habe 3 gebrauchte rechte Zylinderköpfe, 3 neue linke Zylinderköpfe und einen solchen in gebraucht.
2 Paar mit neuen Ventilführungen sind zurückgekommen. Den 20 Euro Zahnriemen S6-Kopf habe ich geschlachtet und in den nahen Osten (Thüringen ) verschenkt.

Schwungradschrauben HS/TT sind unterschiedlich und die vom Automat gibt es nur bei Audi: 40 Euro
Die Delphi Lima gehört an den B6 S4, die "gute" B7 Hitachi von ebay mal wieder typisch: Riemenscheibe eiert, Buchse stark beschädigt und die Wasserleitungen nebst Befestigung fehlen einfach.

SUPER-BBK am Haken
SUPER-BBK am Haken

Deine Antwort auf "auf Entzug"

Blogautor(en)

Superbernie1966 Superbernie1966


Letzte Kommentare

Archiv

Blogleser (25)