Tue Dec 06 20:28:34 CET 2011
|
Roland0815
|
Kommentare (4)
Wer kennt die Probleme nicht: Letztlich hat es auch mich erwischt. Das sirren nervte, und der Leerlauf wurde auch immer schlechter. Der Blick in die Preisliste sagte mir aber: "Nö. Das ist mir zu teuer". Schließlich habe ich ja keine zwei linken Hände. Das muss auch anders gehen. Bei näherem Hinsehen hat sich dann schon was ergeben. Da das Thema auch an anderer Stelle interessant war, habe ich ein kurzes Dokument erstellt, wie man dem Leerlaufsteller wieder auf die Sprünge helfen kann. Die Anleitung dürfte für alle TS-Motoren mit der Bosch Motronic 2.10.x funktionieren. ![]() |
Fri Feb 03 19:27:45 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Alfa Romeo 145, 146, 147, GT, GTV (916), Spider (916):
Motordrehzahl steigt von alleine an ohne Gas zu geben
[...] ja
[...]
Artikel lesen ...
Tue Jul 03 17:55:39 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Alfa Romeo 155, 156, 159, Brera (939), Spider (939):
Unruhiger leerlauf (Drehzahl pendelt hin und her)
[...] gewechselt haben. Der Leerlaufsteller ist vermutlich noch der Alte.
Überprüfen/reinigen kannst du den LLS selber.
[...]
Artikel lesen ...
Tue Sep 24 18:22:36 CEST 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Alfa Romeo 145, 146, 147, GT, GTV (916), Spider (916):
Alfa Romeo Spider 2.0 TS Leerlaufsteller??
[...] Kabel zur Lambdasonde sind OK? Sie ist auch korrekt angeschlossen?
Dr LLS sitzt an der Drosselklappe.
http://www.motor-talk.de/.../leerlaufsteller-reinigen-t3631565.html
[...]
Artikel lesen ...
Wed Oct 31 21:30:12 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Alfa Romeo:
Leerlaufregler gesucht
[...] sollten Modellübergreifend gleich sein nach Motor (Alu/Plastedeckel und Hubraum).
Ansonsten mal hier: https://www.motor-talk.de/.../leerlaufsteller-reinigen-t3631565.html
schauen
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Leerlaufsteller reinigen"