Mon Jul 06 17:34:34 CEST 2015
|
bado8978
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
2 (L), Volvo, XC90
Bin jetzt mit meiner Frau die ersten 2000 km gefahren. Einmal zum Comer See und zurück. Hier die Eindrücke. Wo Licht ist ist auch Schatten, aber lass uns mit dem Licht anfangen. Lass mit dem Licht anfangen: Der Motor ist auch auf langen Strecken sehr harmonisch. Wirkt nicht angestrengt und passt auch auf den zweiten Blick sehr gut zum Auto. Die Reichweite ist durch den rund 70 l großen Tank und runden 7,5 l/100km (bei 1/3 sehr gleichmäßiger Nachtfahrt auf der Autobahn Tempo rund 130 km/h, 1/3 Stadtverkehr am Comer See (hier ist alles wie Stadt zu werten, V Durchschnitt runde 25-30 km/h, max 70 km/h vmax) und 1/3 Autobahn mit rund 150-160 km/h, je nachdem wie es ging und einem sehr langen Stau). Für mich ist der Verbrauch daher absolut ok. Der Innenraum ist gut gedämmt (vergleichbar mit der E-Klasse) und bietet einen ausgezeichneten Langstreckenkomfort. Durch die vielen Einstellmöglichkeiten der Sitze ist es aber nicht ganz einfach seine perfekte Sitzposition zu finden. Meine Frau fand sie auf Anhieb, ich erst nach und nach. Die Klimaanlage hat wesentlich mehr Leistung als die meiner E-Klasse. Das Auto heizt sich bei Sonne und Hitze nicht extrem stark auf (weiße Farbe, Verbundglas). Durch die recht Steil stehenden Fenster sitzt man auch nicht in der prallen Sonne. Das ist beides wesentlich besser als in der E-Klasse. Der Sound von USB oder Radio (wenn es denn mal geht) ist sehr gut. Die Pilot Assist Funktion ist im Stau sehr angenehm. Der Adaptive Tempomat macht seinen Job hervorragend und der Spurhalteassi ebenfalls. Nun zum Schatten: Mein Radio spinnt. Oft habe ich nur einen Sender zur Auswahl, manchmal mehrere, die aber zum Teil nur für wenige Minuten. Wenn ich die Senderfrequenz manuell eingebe finde ich aber alle Sender. Das ist besonders ärgerlich da dadurch TMC nicht richtig geht (und wir voll in eine Vollsperrung der A5 rein gefahren sind) und es auch keinen klassischen automatischen Sendersuchlauf gibt. Das Auto sollte einem eigentlich immer alle verfügbaren Sender in einer Liste anzeigen. In Italien hat das GPS teilweise massive Störungen gehabt. Teilweise haben wir gar keine Position bekommen und das über Zeiträume von bis zu 60 min. Das ist sehr ärgerlich. Witzigerweise waren auf dem Hin- und Heimweg gar keine Probleme zu erkennen. Der kleine Mikroschlüssel scheint recht störempfindlich zu sein. Hat man diesen alleine in der Hosentasche hat man keine Probleme mit dem Ver- und Entriegeln des Autos. Wenn aber noch ein Handy oder ein anderer Metallgegenstand (meine Geldbörse ist aus Metall) in der Tasche ist braucht es oft 2-3 Versuche die Türen oder insbesondere die Heckklappe zu öffnen. Mit dem großen Schlüssel passiert dies nicht. Fazit: Die Schattenseiten klingen schlimm. Aber ich denke das ist alles gut zu beheben. Das ist eben der Preis den man als Early Adapter schon immer zahlen musste und auch immer noch muss. Ich habe mit kleinen Problemen gerechnet. Von allen aufgeführten Problemen ist das Radioproblem wegen des fehlenden TMC das dringendste (auch wenn hier im September online Verkehrsmeldungen kommen werden). Anbei noch ein paar Impressionen. Update 15.07.15: Hatte jetzt wegen des Radios und GPS ein Update. GPS kann ich noch nicht beurteilen, aber das Radio funktioniert immer noch nicht wie es soll. Eher wurde es verschlimmbessert, da ich seitdem auch nicht mehr über das Handy oder mein WLAN ins Internet mit dem Auto komme. Update 8.9.15: |
Sat Mar 26 09:49:48 CET 2016 |
der_Nordmann
Hab es eben in deinem anderen Blog gesehen.
Wie nennt sich das Gestühl? Sieht sehr edel aus?
Gruß,
der_Nordmann
Tue Nov 28 09:04:36 CET 2017 |
Trennschleifer41002
was ist ein microschluerssel? ich habe nur zwei klobige rechteckige erhalten
Tue Nov 28 12:21:32 CET 2017 |
GCW1
Das ist der sogenannte "Badehosenschlüssel" 😉 Den solltest Du auch bei Auslieferung bekommen haben - wenn Du ihn neu übernommen hast.
LG
GCW
Deine Antwort auf "2000 km rum, einmal Italien und zurück im neuen Volvo XC90"