• Online: 3.194

09.11.2024 17:41    |    ATLANTIKHAWK    |    Kommentare (1)

Hallo liebe Community :)

Dieser neue BLOG vom mir ist geschrieben, da ich kein Freund von teureren Sonderwerkzeugen bin.

Es geht diesmal um das Sonderwerkzeug T10360. Dieses wird benötigt, um den Zahnriemen der Wasserpume/Thermomanagments (Ziffer 16 im Bild 1) zu wechseln.

Dieses Thermomanagement befindet sich bei VW/Audi und alle anderen Fahrzeugmarken, die einen EA888 Motor verbaut haben.

Im Bild 1 ist das Thermomanagement sowie die Dehnschraube (Ziffer 11) klar zu erkennen. Diese Schraube ist an einer von zwei Ausgleichswellen (Ziffer 14) befestigt, die wiederum über ein Zwischenwellenrad und einer Steuerkette von der Kurbelwelle angetrieben wird.

Ferner fixiert die Dehnschraube das Antriebszahnrad (Ziffer 12), welches über den Zahnriemen (Ziffer 8) mit der Wasserpumpe des Thermomanagements (Ziffer 6) antreibt.

 

 

 

 

ACHTUNG!

Die Dehnschraube MUSS (!) immer bei Ausbau erneuert werden, da sie bei Einbau mit 10Nm +90° angezogen bzw. überdehnt wird. Es handelt sich hierbei um eine spezielle ALU-Legierung, die auch schnell abreissen kann!

-> ACHTUNG: LINKSGEWINDE! (im Uhrzeigersinn drehen = lösen!!)

 

Um nun "normalerweise" den Zahnriemen zu wechseln, verweist VW/AUDI gerne auf das Sonderwerkzeug T10360, was gerne knapp 30€ kostet und gerne nicht Lieferbar bzw. gerade nicht vorrätig ist.

 

Also was nun? Selbst ist der Mann, oder die Frau! ;)


Was benötigen wir zu erst? Klar Werkzeuge:

 

  • Eine 12mm Stecknuss mit 1/4 Zoll Vierkantantrieb (am Besten: Aussendurchmesser = 16mm)
  • Kreppband
  • Meßschieber oder Zollstock (etwas ungenau da Meßklasse III)
  • Schraubstock oder etwas ähnliches um die Stecknuss einzuklemmen
  • Werkstattmetallfeile Flachstumpf (am Besten mit Kreuzhieb H2)
  • Winkelschleifer (umg. auch Flex genannt) oder eine gute Eisensäge/Bügelsäde mit Metallsägeblatt
  • etwas zum Entgraten

 

Maße der Dehnungsschraube und Platz zwischen Motoranbauteil und Schraubenkopf:

 

Aussendurchmesser des Kragens: 16mm

Schlüsselweite M12

Länge/Höhe des Sechkantkopfes: 7mm

Platz zwischen Motoranbauteil und Schraubenkopfes: 12mm

Zusatzinfo: Schraubenkopf steht ca. 3mm aus dem Antriebszahnrad heraus

 

 

 

 

 

 

 

Das hat zur Folge, dass die 12er Stecknuss nicht im Aussendurchmesser größer sein darf als 16mm -> ansonsten an einer Drehbank oder mit einer 1/4 zoll Steckverlängerung In einer Bohrmaschine einspannen und an einem Schleifgerät langsamdrehend auf Maß abschleifen.

Ab zum CAD - Programm und alle Maße und Eigenschaften eingetragen. Prüfen auf Funktionalität.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Um auf der Stecknuss das Maß besser anzuzeichnen, umwickelte ich sie mit etwas Kreppband.

Um unnötige Größen-Maße der Stecknuss zu verhindern (Das Sonderwerkzeug musste zwischen der Dehnschraube und dem Motoranbauteil passen) -> musste das zu tiefe Innensechskantmaß der Stecknuss auf das Maß der Höhe/Länge des Aussensechskantkopfes der Schraube angepasst werden. Mit Hilfe einer Flex und einer dünnen Trennscheibe (oder mit Eisensäge) konnte die Stecknuss gekürzt und zum Abschluß geschliffen und entgratet werden.

 

Da ja im eingebauten Zustand die Schraube ca. 3mm zu sehen ist, habe ich das Maß der gerade gekürzten Nuss von 7mm die sichtbaren 3mm abgezogen, neues Kreppband um die Nuss gewickelt und die verbleibenden 4mm mit Bleistift anmarkiert, im Schraubstock eingespannt und mit einer großen flachen Metallfeile bearbeitet (um so die Maulschlüsselaufnahme von 13mm zu bekommen). Dabei musste das werdende Sonderwerkzeug nach erreichen des Maßes immer in einer 1/4 Umdrehung so neu eingespannt werden, dass die gerade fertiggefeilte Seite an einer Backe des Schraubstocks anliegt.

 

Immer ab und an mit einem Meßschieber und später durch einen SW13 Maulschlüssel auf Maßhaltigkeit prüfen.

 

 

 

 

 

 

 

Wenn das passiert ist -> die Länge des Sonderwerkzeugs auf der Seite des 1/4 Zoll-Vierkantanschluß auf das Endmaß von 11mm (siehe Bild 5) mit der Flex kürzen, etwas entgraten -> fertig und sich freuen ;)

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn ich irgendjemandem geholfen habe oder jemanden mein Blog gefallen hat bitte gern den DANKE -Button drücken (dafür ist er ja da :) )

Ich würde mich nach den ganzen Mühen und Infos darüber sehr freuen. Vielen Dank :)

 

Abschlußblider:

 

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

04.08.2024 18:04    |    ATLANTIKHAWK    |    Kommentare (0)

k3dqax34pegb2jebk3dqax34pegb2jeb

Falls es Menschen gibt, die gerne selbst basteln und keine 7-8 Euro ausgeben möchten:

 

Hier die Maße des Sonderwerkzeugs T 40168

Hat Dir der Artikel gefallen?

01.05.2023 12:39    |    ATLANTIKHAWK    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: 1.8, A4, Audi, B8/8K. steuerkette, cjeb, fehler, hoher verbrauch, motor, ruckeln, ruckelt, stottern, tfsi, unruhiger leerlauf, verkokung, zündaussetzer, zündkerze, zündspule

 

 

 

So hier mal eine art Anleitung zu dem Thema Steuerventil tauschen/wechseln...

 

 

 

Die drei Schrauben am Magnetventil lösen (TX 30) sowie Magnetventil vorsichtig

durch hin- und herdrehen langsam aus der Dichtung entnehmen

--> ACHTUNG: Tücher drunterlegen da etwas Öl auslaufen kann!

NICHT MIT SCHRAUBENDREHER AUSHEBELN, KANN DIE DICHTUNG BESCHÄDIGEN!

 

 

 

 

 

Bild 1: Sicht auf das Steuerventil nach Abnahme des Magnetventils

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 2: Hier kann man deutlich die Nuten sehen, welches durch das Sonderwerkzeug

(Bild 3) entnommen/eingesetzt werden kann

--> ACHTUNG: Tücher drunterlegen da etwas Öl auslaufen kann!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 3:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 4:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 5:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 6: und Bild 7: Auf Bild 7 kann man nicht leicht erkennen, dass er Kopf des alten

Steuerventils nicht plan mit Gehäseflasch anliegt.

Nur nach Messung ergab es eine Abweichung ca. 3/10mm!

Nach der Reinigung das alten Ventils konnte man auch erkennen, dass das Sieb zusätzlich

noch leicht versifft bzw verstopft war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 8: Wichtig! Bevor der Einbau des neuen Steuerventils und ggf. des neuen

Magnetventils erfolgt unbedingt die Baugruppen ins frische Motoröl befüllen!

Steuerventil mit Sonderwerkzeug 35Nm anziehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild 9: Mit neuen Schrauben (beim Freundlichen ca €1,70 das Stück) das

vorsichtig in die Dichtung reingedrehte Magnetventil mit 9Nm festschrauben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fertig ist der Wechsel! Fehlerspeicher löschen und eine Weile Probefahren.

Bei mir hat sich sofort ein ruhiges Fahrverhalten sowie ein ruhiger Leerlauf mit weniger

Spritverbrauch bemerkbar gemacht bzw. sich eingestellt.

 

WICHTIGE INFO: BITTE BEACHTET DASS ES ZWEI UNTERSCHIEDLICHE GEWINDEGRÖSSEN BEI DEN STEUERVENTILEN GIBT!

06L 109 257 F -> 06L 109 257 B -> M21 GEWINDE
06L 109 257 D -> 06L 109 257 G -> M20 GEWINDE

BEI TEILEKAUF IMMER AUF DIE NUMMER MIT DEM INDEX DES ORGINALVERBAUTES STEUERVENTILS SCHAUEN UND DARAUF ACHTEN, DAS ES MIT DEM NEUEN STEUERVENTIL KOMPATIBEL BZW BAUGLEICH IST!

IHR ZERSTÖRT SONST GGF. EUER INNENGEWINDE DES MOTORS!!

Ich hoffe, dass ich hier einige diesbezüglich helfen konnte

;)

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

18.01.2016 10:49    |    ATLANTIKHAWK    |    Kommentare (22)

Hallo,
aus aktuellem Anlass wurde ich gefragt ob ich eine Art Anleitung bzw. eine Beschreibung zur Herstellung eines Schutzcovers für das Dice erstellen könnte.
Man möge es mir verzeihen - denn es ist mein erster Blog den ich erstelle und hoffe das ich es nicht all zu sehr kompliziert beschreibe....





Wozu ein Cover bauen ?! Der Dice besitzt eine Mini - USB - Buchse, welches mit einem Stecker zum PC- System verbunden wird. Diese USB - Buchse ist sehr empfindlich gegenüber Stöße und mechanische Belastungen und neigt gern dazu, dass entweder die Lötverbindungen der Buchse auf der Platine brechen bzw. die Buchse teilweise oder sogar ganz Schaden nimmt. Um dies zu verhindern - da der Dice auch nicht grad günstig ist ( obwohl ich es von meiner Weihnachtsfrau geschenkt bekommen habe ;) ) - hatte ich eine Idee ein Cover herzustellen, welches wie bei meinen anderen Messgeräten auch, aus einem gummierten Material besteht. Als erster Gedanke kam mir normales Sanitärsilikon in den Sinn. Da ich keine Lust hatte mit den Fingern und dem Silikon eine Form zu "modellieren" , musste vorher eine Urform gebaut werden.

Hierzu hatte ich bereits eine gummielastische Formbaumasse im Keller, welches man immer wieder im Wasserbad auflösen kann um neue Abformungen herstellen zu können. Also nun von der Idee zur Tat.....

 

 

1)

Zuerst habe ich den Dice auseinander gebaut.

Hierzu sollte man aber wissen, das man dadurch evtl. seine Garantie durch das öffnen des Gerätes verliert.

 

 

20160109-14132520160109-141325

 

So sieht der Dice auseinandergebaut aus.

 

 

20160109-14152620160109-141526

 

Hier kann man die Mini - USB - Buchse sowie die Dimensionen gut erkennen. Wenn da einmal die Buchse ausgerissen wird, werden auch die feinen Leiterzüge in Mitleidenschaft gezogen oder / und die Lötungen können brechen ( kalte Lötstelle ). Um das zu verhindern muss ein Schutz hergestellt werden.

 

2)

Die Gehäuseseitenteile werden abgeschraubt. Das Seitenteil mit dem Ausschnitt für die USB - Buche muss noch soweit bearbeitet werden, dass eine Zugentlastung der USB - Leitung gewährleistet wird.

Als günstige Alternative für eine Zugentlastung wählte ich hier eine altbewährte S-förmigen Kabelverlauf durch das Seitenteilgehäuse.

Zuerst wurde mit entsprechender Entfernung zur Buchse zwei Stellen angekörnt, und dann zuerst mit einem 2 mm und 3mm Bohrer vorgebohrt, um dann mit einem 5mm Bohrer auf das Endmaß zu bohren. Damit kein Grat blieb, nahm ich ein 10mm Bohrer zur Hand.

 

 

20160109-14354120160109-14354120160109-14384920160109-143849

 

 

 

 

3)

Ich wollte nicht den Stecker abschneiden um die Leitung durch die Zugentlastung "durch zu fädeln ". Daher hatte ich noch mit einer Blechschere Öffnungen hergestellt, damit man die Leitung so in die Zugentlastung verlegen kann. Diese Öffnungen werden dann, wenn das Seitenteil wieder an das Gehäuse angeschraubt wird, durch das Gehäuse selbst verschlossen.

Dadurch wird die Leitung zum einen etwas eingequetscht und zum anderen kommt die Zugentlastung nun zur Wirkung. Ferner kann man nachträglich immer wieder die Leitung ohne große Probleme wieder entfernen bzw. ggf. ersetzen.

Vorher hatte ich noch mit einer Schlüsselfeile den Grat, welche durch die Blechschere entstand, weggefeilt, damit die Leitung keine Beschädigungen nimmt.

 

20160109-14410220160109-14410220160109-14440020160109-144400

 

 

4)

Nun war der Zeitpunkt gekommen, um den Sitz und den Kabelverlauf sowie die Funktion der Zugentlastung zu prüfen. Alles war soweit in Ordnung, selbst der Stecker - trotz Leitungsbiegung - saß gut und ohne Zug bzw. Kräfte auf der Buchse.

 

20160109-14480220160109-144802 20160109-14482020160109-144820

 

 

 

20160109-14490520160109-144905 20160109-14541520160109-145415

 

5)

Die erste Hürde sei nun geschafft. Jetzt musste ich eine Urform herstellen.

Hierzu hatte ich bei einem Bastelgeschäft für ganze 1€ (!) eine tonartige Knetmasse gekauft, die in der Luft aushärtet. Mit der Masse formte ich quasi mein Cover für den Dice so wie ich es am Ende mit Silikon haben wollte.

20160109-15551920160109-155519 20160109-15570820160109-155708

 

 

 

 

20160109-16122220160109-161222 20160109-16375420160109-163754

 

 

 

6)

Nach dem Aushärten der Masse und nach vorsichtigem abziehen der Urform vom Dice - Gehäuse konnte die zweite Prüfung des Kabelverlaufs sowie die Qualität des Abdruckes im Innern erfolgen.

 

20160110-11523020160110-115230 20160110-11532520160110-115325

 

7)

Es passte alles ganz gut... nun ging es daran die Form zu optimieren.

Diverse Risse sowie Unebenheiten wurden mit der Rohmasse gefüllt und mit Wasser geglättet. Nach dem trocknen konnte dann trocken geschliffen werden. Hierzu nahm ich ein 800´er Schleifpapier. Im Anschluss daran nahm ich einen weichen Pinsel und wieder Wasser um die Urform richtig zu glätten.

 

20160111-10250820160111-102508 20160111-10262820160111-102628

 

 

 

20160111-10252120160111-102521 20160111-10255120160111-102551

 

8)

Damit die Abformmasse nicht so stark an der Urform kleben bleibt lackierte ich die Urform mit starkverdünntem Nitrolack.

 

20160111-14362220160111-143622 20160111-14362920160111-143629

 

 

So noch prüfen ob das alles noch am Dice passt oder noch etwas korrigiert werden muss....

 

20160111-19225820160111-192258 20160111-19320920160111-193209

 

Nein es scheint alles gut zu passen und sieht auch schon mal ganz brauchbar und passabel aus ;) Selbst die Leitung und der USB -Stecker passen ohne Probleme. Wenn das immer mal so sein würde... :D

 

 

9)

Nun geht es an die Abformmasse.

Diese ist - was bei anderen Kautschuk oder Latexabformmassen nicht möglich ist - immer wieder verwendbar. Man muss lediglich die Masse in einem Wasserbad auflösen. Dann wird sie vorsichtig in einem Behältnis - worin die Urformen mit etwas Teppichklebeband gegen wegrutschen fixiert wird - eingefüllt. Vorsicht, denn die Abformmasse ist heiß !

 

20160112-19223120160112-192231 20160112-19223920160112-192239

 

 

20160112-19224620160112-192246

 

Keine Angst - es gibt kein Ärger mit der Chefin der Küche! Die Abformmasse kann nach erkalten ganz einfach aus dem Topf herausgezogen werden... rückstandslos ;)

 

10)

Nach dem die Masse nun nach 4-5 Stunden abgekühlt und sich verfestigt hat, kann man nun die Urform aus der Abformmasse herausnehmen. Nicht immer jedoch gelingt es einem die Urform zerstörungsfrei freizulegen. Man kann hier auf dem Bild ganz gut den Verlauf der Leitungen erkennen. Luftblasen sind lediglich außen, jedoch nicht im Innern. Kurz : Die Form ist gleich auf anhieb gelungen.

 

20160113-14542920160113-145429 20160113-17222720160113-172227

 

11)

Wenn die Abformmasse vollkommen ausgehärtet ist so kann die Füllung erfolgen - hier Sanitärsilikon. Später werde ich es mit einem transparenten 2K Resin ( Gießharz ) befüllen.....

Bevor jedoch die Füllung reingegossen oder vielmehr aus der Kartusche hineingespritzt wird, muss sie entweder mit einer Seifenlauge oder Trennmittel bestrichen werden, damit der positive Abdruck sich leichter von der Negativform trennt.

 

20160117-10474120160117-104741 20160117-10490020160117-104900

 

12)

Das Sanitärsilikon habe ich 24 Stunden in der Form belassen, bevor ich sie herausgenommen hatte. Nach der Entnahme war sie zwar noch sehr weich aber nach einem weiteren Tag wurde sie schon fester jedoch ohne ihre Elastizität zu verlieren.

 

20160117-10483820160117-104838

 

Hier sind nun die fertigen Bilder mit dem Dice. Der Zusammenbau erfolgte problemlos, Der Silikonschutz haftet gut am Gehäuse des Dice, er fällt also nicht ab - obwohl man ihn wieder abmontieren kann - wenn es sein muss... ob man sich nun die Mühe macht wie ich es hier getan habe, muss jeder selbst wissen. Ich finde es sehr gelungen und es hat auch irgendwie spaß gemacht, etwas selbst herzustellen und nicht kaufen zu müssen. Das Sanitärsilikon muss kein teures sein... meins hatte grade 1,65€ im Baumarkt gekostet. Gebraucht hatte ich jedoch ca. 150 gr. Wenn man nicht grad Essiggeruch liebt ( verflüchtet sich auch schnell ) kann man ja auch ein anderes Silikon aus dem Bastelgeschäft nehmen, welches meist aus zwei Komponenten bestehen und dementsprechend auch teurer sind.

Freue mich auch über konstruktive Kritik aber mehr natürlich auch um Lob und bin offen für weitere Vorschläge ;)

Viel spaß für diejenigen, die es auch mal versuchen wollen....

 

Zum Schluss wie gesagt : Hier die Bilder mit dem Dice....

 

20160117-11034220160117-110342 20160117-11052120160117-110521

 

 

 

 

 

20160117-11051520160117-110515 20160117-11053220160117-110532

 

 

Hat Dir der Artikel gefallen? 8 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Blogautor(en)

ATLANTIKHAWK ATLANTIKHAWK

AUDI A4 AVANT B8 CJEB FL

Audi

Staatl. gepr. Techniker FA Elektronik

Hobby-Schrauber für Motorrad und PKW

Besucher

  • anonym
  • Keks95
  • Zwiebeltopf
  • TT-Eifel
  • kunosoft
  • angelus249
  • Stuntman Bob
  • kazama
  • skylark71
  • KGB87