• Online: 2.994

Tue Nov 10 10:46:32 CET 2015    |    Area_51    |    Kommentare (101)

___________________________________________________________________________________

Grundsätzliche Sonderfunktionen im MMI (MIB II)
___________________________________________________________________________________

Reboot MMI

Um das MMI neu zu starten müssen die Tasten "MENU" , der Drehdrücksteller und die obere rechte Funktionstaste zusammen gedrückt werden.

[bild=6]

___________________________________________________________________________________

Engineering Menu im MMI

Um das Engineering Menu aufzurufen zuerst ins CAR Menu wechseln. Anschliessend müssen die Tasten "BACK" und die obere linke Funktionstaste zusammen gedrückt werden.

[bild=7]

___________________________________________________________________________________

Hidden Menu im MMI

Um das Engineering Menu aufzurufen zuerst ins CAR Menu wechseln. Anschliessend müssen die Tasten "BACK" und die untere linke Funktionstaste zusammen gedrückt werden.
Um das Hidden Menu freizuschalten muß im STG 5F der APK "Developer Mode" von "not activated" auf "activated" gesetzt werden. In VCP vorher bitte "Engineering Mode" einstellen.

[bild=41]
[bild=42]
[bild=48]

___________________________________________________________________________________

Screen Shot im MMI

Um einen Screenshot zu erstellen müssen die untere linke Funktionstaste und die untere rechte Funktionstaste zusammen gedrückt werden. Die Screenshots werden auf der Festplatte der MMI Unit gespeichert. Um die Screenshots auf die SD Karte 1 zu kopieren muß das Hidden Menu freigeschaltet worden sein (siehe Hidden Menu).
Im Hidden Menu dann folgende Schritte durchführen:

  • "production" auswählen
  • "debugging_prod" auswählen
  • "Copy MMX/RCC CoF, ErL & ScS (only AU) to SD1" auswählen
  • abwarten bis der Kopiervorgang beendet ist ("Copying files to ... done"😉

Die Screenshots (und Logdateien) befinden sich nun auf der 1. SD Karte in einem Verzeichnis (z.B. 01_Export_20160913_115634).

[bild=40]

___________________________________________________________________________________

Version / Codierung FIS auslesen (danke an razor_buzz!)

  • Zündung ausschalten
  • Knopf "0.0" drücken und gedrückt halten
  • dann bei gedrücktem Knopf "0.0" die Zündung anschalten

[bild=21]
[bild=22]

___________________________________________________________________________________

Codierungen am 4G Facelift
___________________________________________________________________________________

Aktivierung des Menüeintrags TFL im MMI 3G+

  • STG 09 - Zentralelektrik
  • Lange Codierung
  • Byte 03
  • Bit 0 auf 1 setzen

[bild=1]

___________________________________________________________________________________

Aktivierung Rückleuchten bei Tagfahrlicht

  • STG 09 - Zentralelektrik
  • Lange Codierung
  • Byte 02
  • Bit 7 auf 1 setzen

___________________________________________________________________________________

Aktivierung Zeigerhochlauf

  • STG 17 - Schalttafeleinsatz
  • Lange Codierung
  • Byte 01
  • Bit 0 auf 1 setzen

[bild=2]

___________________________________________________________________________________

Aktivierung Rundenzähler und Motoröltemperaturanzeige

  • STG 17 - Schalttafeleinsatz
  • Lange Codierung
  • Byte 01
  • Bit 3 auf 1 setzen

[bild=8]

___________________________________________________________________________________

Anpasung der ACC Default Distanzeinstellung

  • STG 13 - Distanzregelung
  • Anpassung
  • Kanal 07
  • auf 1 setzen

[bild=43]
[bild=44]

[bild=45]

___________________________________________________________________________________

Aktivierung der Einstellung "efficiency" unter "Set individual" im Drive Select Menü

Durch Anpassung des Kanals 70 werden die verschiedenen Drive Select Modes
im Modus Individual auswählbar. Dazu können die folgenden Werte durch Addition verwendet werden:

  • STG 09 - Zentralelektrik
  • Anpassung (Login 20113)
  • Kanal 70
  • 2 - comfort
  • 4 - auto
  • 8 - dynamic
  • 16 - offroad
  • 32 - efficiency

So sieht das bei mir aus:
- Originalwert ab Werk war bei mir: 14 = 2 + 4 + 8 (comfort+auto+dynamic)
- Neuer Wert : 46 = 2 + 4 + 8 + 32 (comfort+auto+dynamic+efficiency)

[bild=46]
[bild=47]

___________________________________________________________________________________

Coming Home Zeit einstellen

Bei mir war die Coming Home Zeit ab Werk auf 20s eingestellt. Das ist mir zu kurz, deshalb habe ich ihn auf das Maximum von 60s gesetzt.

  • STG 09 - Zentralelektrik
  • Anpassung (Login 20113)
  • Kanal 43
  • z.B. von 20 auf 60 setzen

___________________________________________________________________________________

Abschaltschwelle Rückfahrkamera einstellen

Bei mir war die Abschaltschwelle Rückfahrkamera ab Werk auf 10km/h eingestellt. Ich habe sie auf das Maximum von 20km/h gesetzt, da sie mir sonst zu früh ausgeht.

  • STG 09 - Zentralelektrik
  • Anpassung (Login 20113)
  • Kanal 233
  • z.B. von 10 auf 20 setzen

___________________________________________________________________________________

Anpassung der Verbrauchsanzeige im FIS

Bei meinem Wagen wird im FIS der Verbrauch um etwa 3% geschönt angezeigt. Real wird also etwa 3% mehr verbraucht als angezeigt. Das wird wie folgt behoben.

  • STG 17 - Schalttafeleinsatz
  • Anpassung
  • Kanal 03
  • z.B. von 100 auf 103 setzen

___________________________________________________________________________________

Anpassung der Start/Stop Automatik (SSA) (danke an Scotty !)

Endlich ist es möglich das Verhalten der SSA per Codierung zu beeinflussen. Somit kann das lästige Einschalten der SSA bei jedem Start entfallen 🙂 Ob alle Codierungen wirklich funktionieren scheint vom Softwarestand des STG 09 abzuhängen.

  • STG 09 - Zentralelektrik
  • Anpassung (Login 20113)
  • Kanal 34
  • aktueller Wert - 4 -> Die SSA ist nach jedem Einschalten der Zündung deaktiviert.

Oder alternativ :

  • aktueller Wert + 32 -> Die SSA erhält eine Memory Funktion: Nach jedem Einschalten der Zündung ist der Zustand der SSA wie vor dem Ausschalten der Zündung.
  • aktueller Wert + 64 -> Das Verhalten der SSA LED wird invertiert. SSA AUS -> LED AUS , SSA AN -> LED AN.

Bei meinem A6 Stand im APK 34 der Wert 20. Ich habe mich für die Memory Funktion entschieden und den Wert im APK 34 auf 20+32=52 geändert. Jetzt brauche ich nicht mehr jeden Morgen auf die SSA Taste zu drücken 🙂

___________________________________________________________________________________

Abschaltung des Warntons bei geöffneter Fahrertür (danke an audi0904 !)

Mit dieser Codierung ist es möglich den nervigen Warnton bei geöffneter Fahrertür und Zündung an / Motor an abzuschalten. Der Ton verschwindet dann wenn der Wählhebel auf "P" steht. Bei Wählhebel auf "N" ist der Warnton nach wie vor da.

Zuerst die Codierung:

  • STG 46 - Comfort
  • Lange Codierung
  • Byte 15
  • Bit 0 auf 1 setzen (Bei mir war das Bit bereits ab Werk gesetzt)
  • Bit 3 auf 1 setzen

Und nun noch die Anpassung:

  • STG 46 - Comfort
  • Anpassung
  • Kanal 98
  • Wert von 1 auf 0 setzen.

PS.: Diese Codierung scheint nicht bei allen Fahrzeugen zu funktionieren.

___________________________________________________________________________________

Anpassung der Rücknahmezeiten für die Sitzheizung

Mit dieser Codierung ist es möglich im Klimasteuergerät Rücknahmezeiten der Sitzheizung zu ändern. Ab Werk wird Heizstufe 3 nach 10 Minuten auf Stufe 2 reduziert.

  • STG 08 - Klima
  • Anpassung
  • Kanal "Zeit bis Sitzheizungsleistungsrücknahme Stufe 3 auf Stufe 2"
  • Wert von 10 auf X setzen. (X ist die gewünschte Zeit, wenn X=0 gesetzt wird, wird nicht mehr automatisch von Stufe 3 auf Stufe 2 geschaltet)

Das Gleiche kann auch für den Übergang von Stufe 2 auf Stufe 1 angepasst werden. Ab Werk ist hier eine "0" voreingestellt, daß heißt es findet keine automatische Reduzierung der Heizleistung bei eingestellter Stufe 2 statt.

  • STG 08 - Klima
  • Anpassung
  • Kanal "Zeit bis Sitzheizungsleistungsrücknahme Stufe 2 auf Stufe 1"
  • Wert von 0 auf X setzen. (X ist die gewünschte Zeit, wenn X=0 gesetzt wird, wird nicht mehr automatisch von Stufe 2 auf Stufe 1 geschaltet)

___________________________________________________________________________________

Anpassung der elektrischen Heckklappenfernentriegelung

  • STG 06D - Heckklappe
  • Anpassung (Login 12345)
  • Kanal "Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung - Tastfunktion beim Schließen"
  • Kanal "Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung - Tippfunktion beim Schließen"
  • Kanal "Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel - Tastfunktion beim Schließen"
  • Kanal "Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel - Tippfunktion beim Schließen"
  • Werte entsprechend auf aktiv / nicht aktiv setzen.

___________________________________________________________________________________

MMI Touch: Auswahlmenü Telefonieren über MMI / Telefon aktivieren

Bei den MMI Touch Units ohne Phonebox ist das Menü zur Auswahl, ob man über das MMI oder ein Handy telefonieren möchte standardmäßig deaktiviert. Über die SIM im MMI funktioniert in dem Fall nur Datenverkehr. Mit einer Anpassung im MMI lässt sich das Auswahlmenü zum Vorschein bringen 🙂

  • STG 5F - Informationselek. I
  • Anpassung (login 20103 nicht vergessen)
  • Kanal "(26)-Vehicle configuration-Sim_card_mode_switch"
  • von "not present" auf "present" ändern.

[bild=19]
[bild=20]

___________________________________________________________________________________

MMI Touch: Standlüftung aktivieren

Wie beim VFL gibt es auch beim FL die Möglichkeit die Standlüftung bzw. eine nachgerüstete originale Standheizung über das MMI bedienbar zu machen. Bei nicht verbauter Standheizung verbleibt im STG 08 wie schon beim VFL logischerweise ein Fehler, da die Standheizung nicht gefunden wird.

Dazu zuerst codieren:

  • STG 08 - Klima
  • Lange Codierung
  • Byte 01
  • Bit 4 auf 1 setzen (Standheizung verbaut)

Danach im MMI (STG 5F) folgende APKs anpassen:

(46)-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating
nicht aktiviert -> aktiviert

(47)-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating_clamp_15_off
nicht aktiviert

(48)-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating_over_threshold_high
nicht aktiviert -> aktiviert

(49)-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating_standstill
nicht aktiviert

(50)-Car_Function_Adaptations_Gen2-menu_display_auxiliary_heating_after_disclaimer
nicht aktiviert

(5)-Car_Function_List_BAP_Gen2-auxilary_heating_0x03
nicht aktiviert -> aktiviert

(6)-Car_Function_List_BAP_Gen2-auxilary_heating_0x03_msg_bus
nicht aktiviert -> Klemme 15

Das Ergebnis sollte so aussehen:

[bild=49]
[bild=50]

[bild=51]

PS.: mit VCDS habe ich im MIB2 schon mal die APKs durcheinandergewürfelt. Also bitte besondere Vorsicht walten lassen !
Wie immer alles auf eigene Gefahr ! ;-)

___________________________________________________________________________________

Spurhalteassistent: akustische Warnung bei freihändigem Fahren

  • STG 8E - Bildverabeitung
  • Anpassung (login 20103 nicht vergessen)
  • Kanal "akustische Warnung bei freihändigem Fahren"
  • gewünschten Wert einstellen

[bild=12]

___________________________________________________________________________________

Spurhalteassistent: Intensität Lenkradvibration

  • STG 8E - Bildverabeitung
  • Anpassung (login 20103 nicht vergessen)
  • Kanal "Intensität Lenkradvibration"
  • gewünschten Wert einstellen

[bild=13]

___________________________________________________________________________________

Spurhalteassistent: Deaktiverungsschwelle Fahrerinaktivität

  • STG 8E - Bildverabeitung
  • Anpassung (login 20103 nicht vergessen)
  • Kanal "Deaktiverungsschwelle Fahrerinaktivität"
  • gewünschten Wert einstellen

[bild=14]

___________________________________________________________________________________

VIM - Video In Motion (MIB2) mit VCP

  • VCP starten
  • "Gefuehrte Fkt." auswählen
  • "Apps" auswählen
  • "VIM Manager" auswählen
  • Taste "Naechste" startet das Auslesen des FlashROMs
  • Wert "Video Abschaltschwelle [km/h]" von "3" z.B. auf "255" setzen
  • "Programm!" startet den Flash Vorgang

[bild=34]
[bild=35]

___________________________________________________________________________________

Nachrüstung Rot/Weiß LED Module für die Fußraumbeleuchtung

Mir war die Fußraumbeleuchtung im A6, wie auch schon im A4, zu dunkel. Aus diesem Grund habe ich die Fußraummodule von MT-User "christianengl0" nachgerüstet. Sie leuchten heller als die originalen Module, außerdem leuchten sie rot bei geschlossenen Türen und weiß bei geöffneten Türen und lassen sich über das Menü "Ambientebeleuchtung" dimmen.

[bild=11]
Oben: Rot/Weiß Modul
Unten: Original Audi Modul

[bild=9]
[bild=10]

linkes Bild Beifahrerseite: Rot/Weiß Modul bei geschlossenen Türen
linkes Bild Fahrerseite: Originales Modul bei geschlossenen Türen
rechtes Bild Beifahrerseite: Rot/Weiß Modul bei geöffneten Türen
rechtes Bild Fahrerseite: Originales Modul bei geöffneten Türen

Mehr zum Thema Fußraumbeleuchtung in diesem Thread:

http://www.motor-talk.de/.../fussraumbeleuchtung-t3015831.html?...

___________________________________________________________________________________

Nachrüstung LED Modul für die Kofferraumbeleuchtung

Die Glühbirne im Kofferraum war mir ebenfalls zu dunkel und mit der gelben Lichtfarbe auch nicht schön anzuschauen. Deshalb habe ich, wie schon in meinem A4, ein LED Modul von Hypercolor eingesetzt. Diese Module gibt es mit unterschiedlichen Bestückungen. Ich habe mich für die 6er Variante entschieden, da sie den Kofferraum wirklich sehr gut ausleuchtet. Nachteil ist, daß sie nicht ins schwarze Gehäuse passt. Man kann dann entweder den Kühlkörper der LED anpassen, oder einfach das Gehäuse weglassen. Wer das nicht mag, kann auch zur 3er Variante greifen, die weniger Licht macht, aber dafür ins Gehäuse passt.

[bild=15]
[bild=16]

Bild links: Glühbirne
Bild rechts : Hypercolor 6er LED Modul

[bild=17]
[bild=18]

Oben: original Glühbirne
Mitte: Hypercolor 6er LED Modul
Unten: Hypercolor 3er LED Modul

___________________________________________________________________________________

Nachrüstung LED Modul für die Ausstiegsbeleuchtung

Die originalen LED Module der Ausstiegsbeleuchtung beim Ambientebeleuchtungs-Paket QQ2 sind sehr schwach und leuchten den Ausstieg extrem schlecht aus. Abhilfe schaffen hier z.B. die Fußraummodule von Hypercolor. Diese Module leuchten deutlich heller und mit 6500k auch passend zur restlichen LED Beleuchtung des Fahrzeugs. Der Einbau ist Plug´n Play und eigentlich ganz einfach.
Per Kunststoffkeil werden die Gehäuse der Module vorsichtig unten aus den Türen gehebelt. Das Abziehen der Module vom Stecker gestaltet sich etwas fummelig, da die Stecker an extrem kurzen Kabeln hängen. Ich habe vor dem Abziehen die Stecker mit einer Drahtschlinge fixiert, damit die Stecker nicht auf Nimmerwiedersehen in den Türen verschwinden. Nun konnten die Module ausgetauscht werden. Beim Austausch bitte darauf achten, daß die Module richtig herum in die Gehäuse eingetzt werden !

! Wichtig : Diese Module passen nur wenn QQ2 (Ambientebeleuchtung) verbaut ist.

[bild=23]

Bild oben: original Audi Modul
Bild unten: Hypercolor 3er Fußraum LED Modul

___________________________________________________________________________________

Nachrüstung Beifahrersonnenblende ohne Aufkleber

Die originale Sonnenblende der Beifahrerseite hat sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite Airbag-Warnaufkleber. Mich haben die Aufkleber gestört. Daher habe ich die Beifahrersonnenblende mit der Rechtslenker-Variante ersetzt. Da ich den schwarzen Dachhimmel habe, habe ich die Teilenummer 4G 0857552 D JY1 (soul / schwarz) genommen.
Die Sonnenblende ist nur geklipst, daher ging der Umbau in wenigen Minuten über die Bühne 🙂

Mehr zum Thema

[bild=28]
[bild=29]

Bilder oben: Vergleich Sonnenblende mit / ohne Airbag Aufkleber

[bild=30]
[bild=31]

Bild links: Abdeckkappe
Bild rechts: Metallhalteclip

[bild=32]
[bild=33]

Bild links: Aufnahme für Halteclip und Stecker
Bild rechts: Aufkleberfreie Sonnenblende 🙂

___________________________________________________________________________________

Selbstgedruckter Adblue Adapter

Beim Audi A6 benötigt man zum Öffnen des Adblue Einfüllstutzens einen 17er Sechskant. Beim Q3 gibt es einen Deckel, den man per Hand auf- und zudrehen kann. Dies finde ich deutlich praktischer. Das hat mich auf die Idee gebracht einen Adapter zu entwerfen und auszudrucken, der es mir ermöglicht den Adblue Tankdeckel per Hand ohne weiteres Werkzeug zu öffnen und zu schließen 🙂

[bild=36]
[bild=37]

[bild=38]
[bild=39]

___________________________________________________________________________________

Fußball EM 2016 im MMI

Wie schon bei der WM bietet Audi auch bei der EM 2016 "Fußball Spezial" als zusätzlichen Service bei den Connect Diensten an. Ein netter Service, wie ich finde, um auch unterwegs über das EM Geschehen gut informiert zu sein 🙂

Der Aufruf erfolgt über das Audi Connect Menü, wie bei allen anderen Services auch 🙂

[bild=24]
[bild=25]

[bild=26]
[bild=27]

___________________________________________________________________________________

Codierungen / Erweiterungen / Umbauten an meinem Audi A4 B8 FL

hier entlang: http://www.motor-talk.de/blogs/audimann77

___________________________________________________________________________________

Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Richtigkeit / Vollständigkeit der Angaben.
Ich übernehme ausserdem keinerlei Haftung für Fehler, Schäden usw. die daraus entstehen können.
Codieren, umbauen, usw. wie immer, auf eigene Gefahr 😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 55 von 55 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Sep 09 15:55:22 CEST 2019    |    peter_audi

Der FL hat kein Hidden Menü mehr. Geht jetzt über APs

Mon Sep 09 21:32:43 CEST 2019    |    Area_51

Klar hat das FL ein hidden menu. Hab ich ja oben beschrieben, wie es freigeschaltet wird. Es hat nur andere Funktionen wie das hidden menu im VFL.

Thu Sep 12 16:13:01 CEST 2019    |    peter_audi

Und die da wären?
Ist da auch was Sinnvolles / Brauchbares dabei?

Mon Sep 16 18:56:26 CEST 2019    |    Reifenfüller133673

Hallo,

Ich habe einen 4g FL mit verbauten BiXenon Scheinwerfern. Leider funktioniert das Abbiegelicht nicht. Die Glühlampen sind aber verbaut. Kann es sein das die Funktion vom Werk aus nicht freigeschaltet ist!?

Grüße

Sun Dec 01 08:45:57 CET 2019    |    ffrank9999

Hi,

Ich möchte Geschwindigkeitsschwelle des Fernlichtassistenten ändern.

Kann mir einer sie Nummer des Anpasskanal dafür nennen?
ODB11 zeigt den Klartext "Kanal - Aufblendgeschwindigkeit' nicht an.

Vielen Dank im voraus...
Frank

Fri Feb 21 15:17:01 CET 2020    |    quattrofever

Kurze Frage zum Hidden Menü im FL Modell. Ist vorher die Eingabe eines Logincodes notwendig oder sollte es gleich so funktionieren? Ein Kumpel versuchte es, das Hidden Menü bleibt aber wohl nicht aufrufbar, was kann denn da der Fehler sein?

Viele Grüße

Fri Feb 21 18:08:15 CET 2020    |    hansbastel

Das Hidden Menü (Greenmenu) gibt es in der Form im FL nicht mehr ist MIB und nicht MMI3G

Fri Feb 21 19:21:48 CET 2020    |    quattrofever

Ja ich weiß, jedoch wird es benöitgt um eine Einstellung zu ändern, speziell fürs Facelift, um dann ein MMI Updae durchführen zu können, somit wollte er den Developer Mode aktivieren, geht aber nicht und ich würde interessieren woran das liegt.
Gibt es dazu denn noch einen speziellen Login Code?

Fri Feb 21 23:10:06 CET 2020    |    Area_51

Ist jetzt schon was her, aber wenn ein Login nötig wäre, dann hätte ich den angegeben. Müßte also ohne gehen.

Mon Feb 24 07:41:45 CET 2020    |    quattrofever

OK, alles klar, vielen Dank für deine Antwort, dann müssen wir es noch einmal ausprobieren. Beim Codieren wird immer angegeben das der Wertebereich ungültig ist, daher dachten wir das vielleicht doch ein Login notwendig wäre. Woran das sonst liegen könnte weißt du vermutlich auch nicht, oder?
(das VCDS ist natürlich ein Originales mit gültiger Lizenz)
((leider habe ich erst jetzt deine Antwort gesehen, die Erinnerungen über MT kommen irgendwie bei mir nicht immer durch))

Thu Apr 30 20:22:50 CEST 2020    |    fusion1404

Hallo,
habe übers VCDS im Stg 8E-Bildverarbeitung den Punkt "Überholverbot anzeigen" aktiviert. Trotzdem zeigt er mir die Schilder nicht an.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Habe MJ17 mit allen Assistentssystemen und Headup.

Tue May 26 12:47:11 CEST 2020    |    ty-aidg

Hallo, gibt es eine Möglichkeit wie beim vfl über das hidden menü die Lautstärke der sound Anlage zu erhöhen? Würde es gern beim fl auch einstellen, da ich ein neues System verbaut hab. Bg

Tue Oct 20 15:30:28 CEST 2020    |    Druckluftschrauber136696

Hallo hab mal ne Frage
Wenn ich SSA Dauer aus möchte und sie bei Bedarf mit der Taste aktiviere ( aktiv = Led an) ist Aktueller Wert -4 und + 64
(Also aktuell Wert +60)
einzugeben. Ist das so Richtig ???

STG 09 - Zentralelektrik Anpassung (Login 20113) Kanal 34 aktueller Wert - 4 -> Die SSA ist nach jedem Einschalten der Zündung deaktiviert.

aktueller Wert + 64 -> Das Verhalten der SSA LED wird invertiert. SSA AUS -> LED AUS , SSA AN > LED AN.

Sun Nov 08 16:39:50 CET 2020    |    Merlin8488

Hei zusammen, ist zwar schon ein paar Jährchen alt hier, aber kann man diesen Adblue Adapter noch bei dir erwerben @Area_51? Und hat vll jemand ne Idee wo ich Android Auto und Apple Carplay freischalten kann beim C7 4g von 2016? Wird ja im Netz mehrfach gegen schweres Geld angeboten das codiert zu bekommen. LG

Tue Feb 02 13:38:49 CET 2021    |    ThomasMJ

Hallo zusammen,

bei meinem C7 2015 FL funktioniert die Fußraumbeleuchtung vorne und hinten beim öffnen der Tür nicht.
Die restliche Innenbeleuchtung aber schon.

Ich vermute eine falsche Codierung durch den Vorbesitzer.
Weiß jemand was ich codieren muss um die wieder zu aktivieren?

Danke schon mal vorab!

Wed Feb 03 22:41:11 CET 2021    |    Fensterheber137326

Abschaltung des Warntons bei geöffneter Fahrertür Bei mir geht die vorgeschlagene Kodierung nicht hat jemand einen anderen Tipp

Thu Feb 04 13:04:29 CET 2021    |    Jonnyrobert

Geht, soweit mir das bekannt ist nur im A3, A4, A4, nicht im 4G.

Thu Feb 04 13:40:57 CET 2021    |    Area_51

Geht auch bei vielen 4Gs, aber nicht bei allen. Bei meinem funktioniert das. Wählhebel muß aber auf "P" stehen !

Sun Mar 21 20:05:51 CET 2021    |    Katha52

Anpassung der Start/Stop Automatik (SSA) (danke an Scotty !)

Endlich ist es möglich das Verhalten der SSA per Codierung zu beeinflussen. Somit kann das lästige Einschalten der SSA bei jedem Start entfallen 🙂 Ob alle Codierungen wirklich funktionieren scheint vom Softwarestand des STG 09 abzuhängen.

STG 09 - Zentralelektrik
Anpassung (Login 20113)
Kanal 34
aktueller Wert - 4 -> Die SSA ist nach jedem Einschalten der Zündung deaktiviert.

Oder alternativ :

aktueller Wert + 32 -> Die SSA erhält eine Memory Funktion: Nach jedem Einschalten der Zündung ist der Zustand der SSA wie vor dem Ausschalten der Zündung.
aktueller Wert + 64 -> Das Verhalten der SSA LED wird invertiert. SSA AUS -> LED AUS , SSA AN -> LED AN.

Bei meinem A6 Stand im APK 34 der Wert 20. Ich habe mich für die Memory Funktion entschieden und den Wert im APK 34 auf 20+32=52 geändert. Jetzt brauche ich nicht mehr jeden Morgen auf die SSA Taste zu drücken 🙂

Würde wohl beides gehen?

Fri Aug 06 20:05:53 CEST 2021    |    Sushibomba

Super Liste. Danke für deine Arbeit!!!

Mon Mar 31 22:01:19 CEST 2025    |    dlarah42

Leider finde ich im ACC bei Anpassung keinen Kanal 07 sonder nur viele Zeilen mit irgendwas das ich nur auf aktiv oder inaktiv setzen kann.
Mein Auto A6 4g Allroad 01/15

Fri Apr 04 19:26:28 CEST 2025    |    dlarah42

Beim codieren von Acc komme ich nicht auf einen Kanal 7.
Bei mir steht nur eine Liste die ich auf aktiv setzen kann oder nicht aktiv

Deine Antwort auf "Codierungen / Erweiterungen / Umbauten an meinem Audi A6 4G FL"

Blogautor(en)

Area_51 Area_51


Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • ladadens
  • kn.nc
  • chrisldcg
  • mk2_gtd
  • mario a4
  • firara
  • fischer.be
  • Master_ChB
  • Nucly7