• Online: 2.995

andythecandy

Autos, Achterl, alte Dinge und bewusstes (Er)Leben

Tue Jan 01 10:58:24 CET 2013    |    andythecandy    |    Kommentare (8)

Es ist alles sehr kompliziert, sagte dereinst der ehemalige Bundeskanzler Fred Sinowatz. Wirklich? Ich sitze hier und versuche, meinen ersten Blogartikel zu schreiben und habe eigentlich keine Ahnung, wie man das macht.

OK, ich kann einigermassen eine Computertastatur bedienen, und das Internet ein- und ausschalten kann ich auch. Reicht das für einen Blog?

Vielleicht sollte ich einfach drauflosschreiben und den Untertitel meines Blogs ein bisserl näher erläutern. "Autos, Achterl, alte Dinge und bewusstes (Er)Leben". Auto sollten selbsterklärend sein, wobei ich meine Aufmerksamkeit auf Vergangenes konzentriere. Ein rostiger Cortina entlockt mir mehr Entzücken als die neueste S-Klasse. Generell mag ich sie sehr, die Aussenseiter der automobilen Zunft, diejenigen, die auch im Blog von Hans treffend beschrieben werden. Selber habe ich (derzeit) zwei Autos, eine 1992er Clio Automatic (die Bilder der alten Dame sind im Anhang) und einen 1966er R16.

Mit "Achter" sind Leichtmotorräder der 125er Klasse gemeint. Bei uns im Schnitzelland gibt es die Möglichkeit, nach 5 Jahre Besitz des B-Scheins den sogenannten Code 111 zu machen, das bedeutet, Leichtmotorräder mit bis zu 125 cm³ Hubraum und bis zu 11 kW zu fahren (das geht sonst nur in Italien und in Luxemburg). Diesbezüglich habe ich einen kleinen Roller, eine schwarze Yamaha BWs. Da ein Roller nur einen Teil meiner Freude an der einspurigen Mobilität erfüllen kann, überlege ich mir hier die Anschaffung eines "echten" Motorrades - natürlich auch eine 125er. Aber das ist derzeit noch Zukunftsmusik...

Alte Dinge - ich mag Dinge, die trotz Überschreitens der einerseits vom Hersteller vorgesehenen maximalen oder der von der "Gesellschaft" für erstrebenswert gehaltenen Lebensdauer noch ihren Dienst verrichten. Das kann einerseits die Küchenwaage aus den 60ern sein, die zwar nicht besonders genau ist und kompliziert zu bedienen ist, aber so war sie konzipiert, und dient immer noch genauso gut zum Abwägen von Mehl und Zucker wie vor vierzig Jahren. DAs kann aber andererseits auch ein altes Stereogerät sein, wie ich einige besitze, speziell haben mir es hier ältere Receiver angetan. Ein Marantz, zwei Grundig, ein Harmann-Kardon und ein Philips findes sich in meiner "Sammlung". Aber auch hier gilt es für mich eher, nicht die gefragten "Kultobjekte" zu erhalten, sondern eben diejenigen, die wegen ihrer möglicherweise nicht so High-Endmässigen Leistungsdaten ausgemusterten Brot-und-Butter-Spezies. Die machen mir aber dennoch möglicherweise mehr Freude, als es mir die Überdrüber-Topgeräte machen würden.

Schlussendlich - bewusstes (Er)Leben. Der Augenblick, der jetzt, in diesem Moment passiert (also der Moment, in dem ich das schreibe, bzw. der Moment, in dem Sie, anmutige Leserin, gewandter Leser, dies lesen), ist der wichtigste im Leben. Weil es der einzige ist, den ich bewusst erleben kann. Weder die Vergangenheit noch die Zukunft kann ich beeinflussen, ja noch nicht einmal erleben - weil sie vorbei sind oder erst passieren werden. Daher ist es für mich essentiell, den Augenblick in all seiner Tiefe und Fülle zu erleben. Kann mir wer folgen? Wenn ja - dann wisst Ihr, was ich meine. Wenn nicht - macht es auch nichts... 😉

Ich hoffe, Euch nicht zu sehr verwirrt zu haben. Ich kann noch nicht sagen, wohin mich dieser Blog führen wird, ich lasse - wie alles im Laben - auf mich zukommen. Ich wünsche allen, die das lesen, ein wunderschönes 2013. voller Freude, Wohlergehen und Licht. Und auch denjenigen, die es nicht lesen...

Alles Liebe Andy

pict7066
Pict7066

Tue Jan 01 21:18:33 CET 2013    |    Dr Seltsam

Gut geschriebener Blog, endlich noch ein stolzer Fahrer eines alten Kleinwagen hier 🙂

Wed Jan 02 11:10:53 CET 2013    |    andythecandy

Servus, Dr. Seltsam,

danke für die Blumen! Ich lese Deinen Blog ja auch (unregelmässig), und kenn Deine Vorliebe für Deinen Fiesta.

Ich werde meine Clio im Laufe der Zeit auch ein wenig näher vorstellen und die Erfahrungen, die man so mit einem Fast-Youngtimer im Alltagsbetrieb machen kann, beschreiben. Bin schon gespannt, wie sich meine Schreibwut auswirkt.

LG Andy

Wed Jan 02 11:20:46 CET 2013    |    Goify

Ist das ein Diesel wegen der Vorglühkontrollleuchte?

Wed Jan 02 12:00:31 CET 2013    |    Spannungsprüfer136022

Endlich mal wieder ein schönes Auto......

Wed Jan 02 14:21:34 CET 2013    |    andythecandy

Servus Goify,

nein kein Diesel. Es ist ein 1400er 75PS Benziner mit Kat. Vermutlich aus Sparsamkeitsgründen wurde in allen Motorversionen die gleichen Armaturenbretter eingebaut, sie unterscheiden sich nur in der Ausstattung (die RT Versionen hatten einen Drehzahlmesser und eine Ölstandskontrolle). Genauso blind ist ja auch die Choke-Lampe ;-)

Wed Jan 02 14:23:53 CET 2013    |    Goify

Zitat:

Genauso blind ist ja auch die Choke-Lampe

Diese in Verbindung mit dem Vorglühen hatte mich eh gewundert, wobei es früher Diesel gab, die beides hatten.

Wed Jan 02 15:10:06 CET 2013    |    Dr Seltsam

Könnte mir vorstellen, dass damals nur ein Anzeigenfeld eingebaut wurde aus Kostengründen und daher alle Clios diese Anzeige haben, egal ob Diesel oder nicht. Wo steckt eigentlich Italeri, der dürfte das doch wissen oder?!

Tue Jan 29 19:57:01 CET 2013    |    roehrich6

...die notwendigen Teile sind ja schon mal im Haus🙂
Heute bei mir geholt.... 🙂
Viel Spaß mit dem Kleinen!
Ein Freund hatte auch einen Clio Automatik(der gleiche in rot,Erstbesitz),war genial zu fahren, leider waren die Investitionen fürs nächste Pickerl zu groß, er hat ihn vor kurzem verkauft...

Deine Antwort auf "Wer oder was bin ich, wenn ja, warum nicht?"

Blogautor(en)

andythecandy andythecandy

0-100 km/h? Ja, manchmal

Renault