Mercedes A-Klasse W169 150 Test
03.08.2011 08:56
| Bericht erstellt von
yabbax
Testfahrzeug |
Mercedes A-Klasse W169 150 |
Leistung |
95 PS / 70 Kw |
Hubraum |
1498 |
HSN |
0999 |
TSN |
ALT |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
12000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
yabbax
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mittlerweile tolle Serienausstattung (z.B. Berganfahrassistent), der Motor mit 95PS ist aber zu schwach. Mein alter A160 Bj.2000 hatte einen besseren Durchzug.
Ich kann jedem die Elegance-Linie empfehlen. Tolle Optik und Extras. Die Classic bin ich auch gefahren und die sieht innen und aussen einfach zu billig aus.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Linie Elegance sieht schon edel aus, bequeme Sitze durch Sitzkomfort-Paket
- -
Kofferraum sollte automatisch auf- und zugehen, da Chrom immer angetatscht aussieht
1.5 von 5
Bin mit dem Wagen bislang 4000km gefahren und habe einen Durchschnittsverbrauch von 8.0 Litern. Das finde ich für diesen schwachen Motor ziemlich viel. Voll beladen mit 4 Personen muss ich teilweise im ersten Gang Berge hinauffahren - das geht gar nicht.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- -
keine Power von unten raus, rel. hoher Spritverbrauch
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
liegt gut auf der Straße
- -
Beschleunigung ist grauenhaft, besonders beladen
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
wirklich sehr leise, bequeme Sitze
- -
Klima könnte leistungsstärker sein.
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
hohe Sitzposition
- -
Rentner-Image
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes A-Klasse W169 150 empfehlen:
Hohe Sitzposition, in der Linie Elegance edle Verarbeitung im Innen- und Aussenbereich, mittlerweile schon viele Extras in der Serienausstattung (Sitzheizung Vordersitze, Berganfahrassi, elektr. Fensterheber Frontbereich)
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes A-Klasse W169 150 nicht empfehlen:
Ich gebe das Fahrzeug wieder ab, da
1. Nachrüstung einer Anhängerkupplung satte 3800,- Euro kostet (es muss aufgrund des schwachen Motor so einiges umgebaut/getauscht werden).
2. Das Fahren mit diesem Motor KEINEN Spass macht
3. Ab dem Modell 2010 keine einklappbaren Spiegel und keine elektr. Fensterheber im Fond-Bereich mehr.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?