Golf IV 1.8T
Servus, bin neu bei Motor-Talk und hab auch gleich ´ne frage: Wie sieht es denn bei einem GolfIV 1.8T mit 110kw mit dem Spritverbauch aus, bin am überlegen mir einen zu kaufen und wollte mich vorher ausführlich drüber informieren.
danke schon mal im vorraus
bis denne
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hi
das kommt ganz auf Deine Fahrweise an. Auf der Autobahn auf der linken Spur mitschwimmen (d.h. 200 kmh, wo erlaubt und möglich) liegt mein GTI 1.8 T bei ca. 11 L. Auf der Landstraße mit wenigen Überhohlmanövern waren es laut BC 6.5 L, wobei der BC bei mir tendenziell einen zuhohen Verbrauch anzeigt. Bei kurzstrecken in der Stadt sind es ca. 8-9 L. Mein höchster Verbrauchg waren bisher 11.5 L mit Bleifuß auf der 'bergigen' A45. Insgesamt, denke ich ist der 1.8T, gemessen an seiner Leistung, einer der verbrauchärmsten Benziner, der im G4 verwendet wurden. Wie man hier im Forum nachlesen kann, verbraucht der 1.6 mit 100 PS mindestens genauso viel, wobei der 1.8 T jedoch 150% bis 180% der Leistung des 1.6 bringt.
Wichtig ist aber, dass Du 1.8 T wie einen Turbomotor fährst. D.h. das früh anliegende Drehmoment gut ausnutzen, mit möglichst wenig Drehzahl fahren, wenn keine hohe Leistung gefordert ist. Ich fahre in der Stadt meist nur von 1800 bis 2500 U und schalte dann in den nächsten Gang. Das reicht meist völlig aus. Zwischen den Gangwechseln muss ich sogar 2-3 sek. Pause machen, um nicht dem Vordermann hinten rein zu fahren. Nur wenn wirklich Leistung gefordert ist (zb. Auffahren auf die Autbahn, Überhohlen usw.), den Motor ausdrehen.
@stgb
schöner volvo😉
Fahre meinen so im Schnitt auf 10l. Je nach Strecke und Fahrweise sind mit dem 1,8T so in etwa 8-13l möglich. Vollgasverbrauch auf der Bahn liegt laut MFA bei knapp 20l. Auf Langstrecke im schwimmenden Verkehr sinds auch schonmal 5-6l.
Ja, kann ich auch so bestätigen, ich fahr am tag jeweils knappe 40 km in die Arbeit, also 80 km, und das ist Langstrasse und durch mehre Dörfer/Städte, und so im Durchschnitt 8,7 Liter.
Geht auch sparsamer, aber auch andersrum.
Wie schon oben mal erwähnt, bei dem Motor kann man mit der Fahrweise den Verbrauch schon ganz schön beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von vw-tempomat
Vollgasverbrauch auf der Bahn liegt laut MFA bei knapp 20l.
20L ? Das ist dann wohl der Momentanverbrauch ? So einen Wert bekommst Du wohl auch mit 'nem 1.4er bei 150kmh und Vollgas hin. Der Volvo kommt bei Kick-Down überigens schnell mal auf 45L. Der Durchschnittsverbrauch liegt dennoch zwischen 11 - 12L. Man fährt halt nichtständig Vollgas, selbst bei 200kmh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vw-tempomat
Fahre meinen so im Schnitt auf 10l. Je nach Strecke und Fahrweise sind mit dem 1,8T so in etwa 8-13l möglich. Vollgasverbrauch auf der Bahn liegt laut MFA bei knapp 20l. Auf Langstrecke im schwimmenden Verkehr sinds auch schonmal 5-6l.
Das klingt schon mehr nach realistischen Werten und nich das was stgb angibt 🙂 20Liter sind dann aber kein Durchschnitt über eine große Entfernung, gell?
....weia heute hab ichs nicht so mit deutsch 🙂
Mein Rekordmomentanverbrauch ist übrigens 51 l/100km! 😕
Ich mein Durschnittsverbrauch war schonmal bei 99,9l 🙂
Das passiert wenn man ein par Meter fährt und dann im Stau steht, ist ganz witzig.
Zitat:
Original geschrieben von MrMoretti
Das klingt schon mehr nach realistischen Werten und nich das was stgb angibt 🙂 20Liter sind dann aber kein Durchschnitt über eine große Entfernung, gell?
....weia heute hab ichs nicht so mit deutsch 🙂
@MrMoretti
Das trifft mich jetzt aber. Wir haben den GTI seit 4 Wochen neu und wie es so bei 'neuen' Autos ist, achte man am Anfang auf alles, vor allem auch auf den Verbrauch. Meine Angaben, sind die Werte, die wir bei unserem GTI messen. Wie bereits geschrieben, muss man einen Turbomotor aber etwas anders fahren als einen Sauger. Wenn ich das max. Drehmoment bereits bei 1900 Umin habe, brauch ich in der Stadt nicht mit 2800 Umin im dritten Gang fahren, wie man es häufig sieht. Bei einem Sauger macht das vielleicht noch Sinn, weil die Kiste sonst nicht aus'm Quark kommt. Bei einem Turbo ist es aber Unsinn.
Ob dich das nun trifft oder nicht ist mir doch schnuppe weil ich das überhaupt nicht bezwecken wollte.
Ich behaupte aber mal das der 1,8T bei einer Vollgasorgie vor allem auf der A45 mehr als nur 11,5 Liter verbraucht und wenn man Vollgas fährt dann fährt man Vollgas da ist dann kein Unterschied mehr zwischen Turbo und Sauger 🙂
Die 6,5 Liter bei Überland und bei vernünftiger Fahrweise glaub ich dir sogar. Da schaff ich es auch bis auf knapp 4 Liter runter.
8-9 Liter inner Stadt sind auch realistisch.
Wenn ich meinen TDI dauerhaft auf 220 (TACHO!!!!) über den Friesenspieß jage tut er sich tatsächliche 12 Liter weg und da iss kein einziger Berg (330km, 40 Liter getankt) allerdings zeigt meine MFA da auch "nur" 10,5 Liter an. Ich behaupte einfach mal das deine MFA in der Situation wohl eher zu wenig anzeigt 🙂
@MrMoretti
Vielen Dank für Deine freundlichen Worte. Wieviel der 1.8T bei konstant 200 auf der A45 verbraucht, kann ich Dir nicht sagen, weil ständig irgendwo Baustellen, Tempolimits oder Elefantenrennen sind. Ich versuche nur auch 200kmh zu kommen, wo es möglich ist. Natürlich sind auch jede Menge Streckenanteile mit 120, 100 oder 150 kmh dabei. Bei dieser Fahrweise - also Vollgas wo möglich - lag mein max. Verbrauch bei 11.5 Liter - übrigens gemessen an der Zapfsäule. Der BC hat ca. 12 L angezeigt.
Zu Deinem TDI kann ich nicht viel sagen. Ein Freund hat einen A4 2.5 TDI (180PS), der bei Bleifussfahrweise ca. 11-12 L verbraucht. Das Ding spart im Vergleich zum GTI nix und kommt bis ca. 180kmh auch nicht am Golf vorbei, danach kann man sich 'ne Weile freundlich zuwinken. Dabei hat der A4 nicht einmal einen Rußfilter. Wenn der nachgerüstet wird/würde, wäre der Verbrauch vermutlich noch schlechter.
Gut da kann ich dann nicht mehr wiedersprechen, sind dann doch 2 verschiedene Bedingungen 🙂 Weil auf der A31 machste bei 220 die GRA an und fährst dann so über 200km am Stück 🙂 Ist auf der A45 schon allein wegen der Kurven und dem Verkehr kaum möglich. Wobei ich die A45 zwischen Gießen und Hagen aus dem Grunde sehr gerne fahre, nur die Baustellen nerven da haste Recht.
Dat der A4 den Golf nicht so leicht abhängt ist doch klar, du hast doch auch immerhin mindestens 150PS und ich glaube der Audi iss noch wat schwerer. Ob der RPF sich auf den Verbrauch/Geschwindigkeit auswirkt ist dann auch nochmal ne interessante Frage, wobei das hier nicht in den Thread gehört 🙂
Wieviel Sprit verbraucht mein Auto?
Fahre ich sparsam?
@ Stgb
Wenn ich am Kreuz Kerpen auf die A61 fahre, dort die MFA auf 0 Stelle und bis zur Anschlußstelle Bergheim/Elsdorf Vollgas durchfahre, liegt der Durchschnittsverbrauch bei etwa 18,8l - nicht der Momentanverbrauch.
Ich fahre den 1,8T übrigens seit 3 Jahren 😉...