Leerlaufprobleme & Teillastruckeln Golf2 1,3 NZ
Hallo,
hab schon länger ein Problem:
Mein Golf2, 1,3 NZ-Motor, BJ88, ca. 200.000 km, 4-gang
habe seit einiger Zeit 3 Effekte, die evtl. Zusammenhängen:
1. Ruckeln bei Teillast: wenn Motor warmgefahren, ist bei konstant gehaltene Geschwindigkeit, am besten bei 60km im 4. Gang ein Ruckeln vernehmbar.
2. Leerlauf: Nach Fahrt (warme Maschine) und Anhalten vor einer Ampel läuft der Motor ca. 20s einwandfrei rund, um dann mit leicht abgesenkter Drehzahl unrund zu laufen.
Dieses Verhalten besserte sich, nachdem neue Kerzen eingebaut wurden.
3. Anspringen: Wenns unter 0° hat springt er nach ca. 1 Umdrehung an, ansonsten dauert es meist länger mind. 10s - auch wenn 10 Minunten warm abgestellt. Der Motor springt zögerlich an, wobei ein Gasgeben nicht wirklich was ändert.
Luftfilter, Kerzen, alle Zündkabel (5stück) erneuert, Drosseklappen leerlaufschalter geprüft und schaltend gemacht
Hab auch schon von anderen NZ Maschinen mit dem Leerlaufproblem gehört.
Gruss
Friedemann
47 Antworten
das selbe problem hab ich auch nur das meiner dann gar nicht mehr startet liegt wahrscheinlich am nz
@fred-ux: Lies mal hier:
http://www.motor-talk.de/t166217/f145/s/thread.html
ruckelt etc kommt vom luftmengen messer der iss kaputt .. ist ne typische nz krankheit .. kostenpunk 386 euro beim vw händler deines vertrauens ...
wegen dem schlechten anspringen würd ich mal den blauen temperatur fühler nachschaun und ggf. tauschen .. kost ca. 6-12 euro je nach vw werkstatt die haben da irgendwie verschiedene preise ...
ansonsten die suchfunktion verwenden dann findeste die ohm werde die der normal haben sollte und kannst mal messen
gruss kalle
wo finde ich den blauen temperaturfühler und nach was soll ich da nachschauen?
Ähnliche Themen
und wenn ich mir solch ein teil neu besorgen will.
Das heißt Wassertemperaturfühler richtig
du gehst den ventilreckel rechts entlang bis zum ende .. vorne siehste dann 2 kabel die an den wasserflansch gehen .. der linke sollte es sein .. siehste aber auch schon an der farbe ...
hab jetzt den temperaturfühler gewechselt ist aber keine veränderung zu merken geht immer noch aus
Das Gefühl kenn ich, ich hab auch alles an Zündkabeln, Verteilerkappe und -finger neugemacht, den blöden blauen Thermostat, wo ich auch noch die grüne Klammer weggeschossen habe, die ich 'ne halbe Stunde gesucht habe, und die Zündzerzen. Das Ganze für 85€ und hat nix gebracht.
OK, die Sachen vonner Zündung waren eh nötig, hat mich aber trotzdem geärgert. Jetzt warte ich noch ala meinen letzten Versuch auf 'nen LMM von ebay. wenns dann nicht geht, versuch ich mal einen auf zu machen und die Feder nachzuspannen, vielleicht bringt das ja was. Is zwar Pfuscherei, aber wenns angeblich daran liegt, dass die Feder ausleiert, könnte das ja helfen. Oder was meint ihr???
Zitat:
Original geschrieben von muhmann
Das Gefühl kenn ich, ich hab auch alles an Zündkabeln, Verteilerkappe und -finger neugemacht, den blöden blauen Thermostat, wo ich auch noch die grüne Klammer weggeschossen habe, die ich 'ne halbe Stunde gesucht habe, und die Zündzerzen. Das Ganze für 85€ und hat nix gebracht.
OK, die Sachen vonner Zündung waren eh nötig, hat mich aber trotzdem geärgert. Jetzt warte ich noch ala meinen letzten Versuch auf 'nen LMM von ebay. wenns dann nicht geht, versuch ich mal einen auf zu machen und die Feder nachzuspannen, vielleicht bringt das ja was. Is zwar Pfuscherei, aber wenns angeblich daran liegt, dass die Feder ausleiert, könnte das ja helfen. Oder was meint ihr???
was willst du mit nem lmm von ebay? glaubst du die verkaufen neuwertige teile? nachspannen ist auch kein pfusch. es gibt ja nicht umsonst nen einstellbereich. wenn du den motor danach noch einstellen lässt.... besser gehts doch nicht...😉
Bleibt nur die Frage, was die Einstellerei kostet, und welcher VW-Fritze das anständig macht, ich hab hier ja schon die erschreckendsten Sachen gehört.
naja wenn ich ehrlich bin hab ich ihn auch nich einstellen 'lassen'... hab gedreht, bis er gut lief und mir nach ner weile mal das kerzenbild angesehen. und das war okay. seither läuft er auch einigermaßen gut. ein paar macken hat er noch, aber die kommen von woanders her...
was ist den für euch nen lmm
lmm = luftmengenmesser
also beim vw fritzen umme ecke kost das spass des
einstellens 150 euro... soviel dazu...
gruss kalle
Also,
das Teillastruckeln ist definitiv der LMM.
Entweder NEU (nix Ebay oder so) oder als Behelf den Impedanzwandler zwischenschalten.
Infos zum Wandler gibbet in dem bekannten Thread...
Zum Leerlauf:
Blauer Tempgeber war auszuschliessen, ist meiner Meinung nach eigentlich nur bei Kaltstartprobs ein Thema.
Wie schauts eigentlich mit deiner Verteilerkappe und -finger aus???
Ach ja, bekommt der Motor beim Anlassen genug Sprit???
Ausserdem wäre der Zusatzluftscheiber zu prüfen...
@Kalle:
Ällabätsch, hab nur nen Kasten Bier gezahlt...
...bleibt ja inner Familie... 😛 😁 😎