Frage zum Bi-Fuel
Hallo zusammen. Da ich in der Nähe meines Arbeitsplatzes eine Gastankstelle hätte, überlege ich z.Zt. ob es Sinn machen würde, beim nächsten Auto auf Gas umzusteigen, würde dann ein S80 Bi-Fuel werden. Da man aber nie weiß, wohin es einen evtl. in ein paar Jahren verschlägt, und ich im Urlaub auch nicht immer eine passende Tankstelle parat haben werde, würde ich gern wissen, ob es potentielle Probleme gibt, wenn man über einen längeren Zeitraum nur mit Benzin fahren würde. Ist die Einspritzung so ausgelegt, daß Benzin nur ein Kompromiss ist, oder ist das dann das Gleiche wie der 2.4er ohne Bi-Fuel?
Außerdem würde mich interessieren, ob man auch wenn noch Gas im Tank ist, auf Benzin umschalten kann, wenn man z.B. mal vollbeladen etwas mehr Drehmoment haben möchte. Ich weiß ja nicht, wie sehr man den Unterschied im Alltag merkt, der 140PS-Benziner war mir auf jeden Fall schnell genug.
Ich habe schon ein paar Threads zu CNG vs. LPG gelesen, aber LPG käme höchstens in Frage, wenn die Garantie eh schon abgelaufen ist. Sonst wäre ich doch etwas skeptisch, wie Volvo sich anstellt, wenn wirklich mal was mit dem Wagen ist.
Gruß
Marcel
11 Antworten
also ich kann nur über nachgerüstete Fahrzeuge berichten, dass man wahlweise Benzin oder Gas benutzen kann. Es wird zunächst mit Benzin gestartet und kurze Zeit später mit Gasbetrieb weitergefahren. Mit dem Drehmoment und der Leistung ändert sich nicht viel, deshalb Umzuschalten käme der Fahrt nach der Windrichtung gleich. Die Reichweite mit Gas ist etwas gering, besonders wenn man Dieselfahrzeuge gewohnt ist. Für den Motor ist der Betrieb mit Gas bestens, da das Öl nicht durch die Verbrennung belastet wird.
Gruss Thorsten
Re: Frage zum Bi-Fuel
Zitat:
Original geschrieben von marcel s.
Hallo zusammen. Da ich in der Nähe meines Arbeitsplatzes eine Gastankstelle hätte, überlege ich z.Zt. ob es Sinn machen würde, beim nächsten Auto auf Gas umzusteigen, würde dann ein S80 Bi-Fuel werden. .........................
Gruß
Marcel
Hi Marcel,
also ich als stolzer Besitzer eines CNG-Gasbombers kann nur sagen, top, bin begeistert. Okay mit CNG (Erdgas) muß ich zwar öfter mal tanken ( pro Gasfüllung mit 16-18kg L-Gas = Reichweite zwischen 220 und 230km) .
Aber ansonsten, kein Problem zwischen Umschalten während der Fahrt von Benzin auf Gas und umgekehrt.
Desweiteren wird von den Stadtwerken das Auto noch gefördert, und zwar im doppelten Sinn. Einmal gibt es für den Privatmann 1500kg für NULL, und zum zweiten gibt es für einen Aufkleber "Ich tanke Erdgas" pro Jahr 250 Euronen für den Zeitraum von 3 Jahren.
Find ich Spitze.
Gruß
BrennFix aus NRW
Hallo
1 Es gibt kein Problem wenn du länger mit Benzin fährst da der Volvo Benzin nicht als Notlösung ansieht wie Opel beim Zafira. Der Benzinbetrieb ist vollwertig und hat wie du aus den technischen Daten sicher schon gesehen hast mehr Drehmoment.
2 Es ist kein Problem während den Fahren von Gas auf Benzin oder Benzin Gas zu schalten. Wenn du es nicht gerade unter Vorlast macht’s wirst du nicht einmal was merken. Unter Vorlast kann es sein das er ein bisschen ruckelt beim umschalten.
Kann dir den Bi-Feul jetzt empfehlen bin selber 2 Gefahren V70I und V70 II.
Gruß Michael N.
Re: Re: Frage zum Bi-Fuel
Zitat:
Original geschrieben von BrennFix
muß ich zwar öfter mal tanken ( pro Gasfüllung mit 16-18kg L-Gas = Reichweite zwischen 220 und 230km) .
Hallo BrennFix,
ist das ein Witz???? 16-18kg Gas als komplette Füllung? Da kann ich ja gleich auf der Tankstelle bleiben. Gibt es für Gas keine größeren Tanks? Ich bin Reichweiten von 900-1000 km gewohnt und würde natürlich 1.200km bevorzugen....
Gibt es keinen Zusatztank für die Reserveradmulde um auch wenigstens 500km weit zu kommen?
Gruss Thorsten, der wohl vorerst bei Diesel bleiben muss...
Ähnliche Themen
Da Erdgas gasförmig bei ca. 200bar gespeichert wird braucht es entsprechend dickwandige Tanks. Wer sich an der Reichweite von 200-250km stört sollte über Autogas=Flüssiggas=LPG nachdenken. Da das Gas flüssig bei 8bar gespeichert wird kann man dünnwandige Tanks nutze, die man auch in der Reserveradmulde unterbringen kann. LPG braucht in flüssiger Speicherform nur 1/260stel seines gasförmigen Volumens. Ich komme mit meinem 61l-Tank (netto) auf eine Reichweite von 600km + 700km mit dem Benzintank. Aber wer einmal auf den Geschmack gekommen ist mit Gas zu fahren (egal ob jetzt CNG oder LPG) der fährt nur noch mit Benzin, wenn es sich nicht vermeiden lässt. 😉
Außer der Reichweite sollte man noch bedenken:
- Förderung durch den Gasversorger (bei LPG eigentlich nie)
- Steuerbegünstigung (bei CNG bis 2020 festgeschrieben, LPG vorerst nur bis 2009, wir aber höchstwahrscheinlich auch bis 2020 verlängert)
- Tankstellendichte in der Umgebung
-will ich mir ein neues Fahrzeug anschaffen oder einen vorhandenen Benziner umrüsten lassen
usw.....
Ciao,
Eric,
Gas-Fan 😉
Hallo V70-Technik-BE
Ja es gibt Umrüster die den V70II noch einen Tank angeblich einbaue sollen um die Rechweite zu erhöhen um ca. das Doppelte aber der Tank ist dann wie beim V70 I im Kofferraum Montiert und du Verlierst dadurch den halben Laderaum.
CNG Fahrzeuge sind auch nur für die Leute im Moment geeignet wo direkt neben einer Tankstelle wohnen. Ich Persönlich habe jetzt auch wieder einen Diesel nach 2 Bi-Fuels weis sich die Situation geändert hat.
Gruß Michael N.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Da Erdgas gasförmig bei ca. 200bar gespeichert wird braucht es entsprechend dickwandige Tanks. Wer sich an der Reichweite von 200-250km stört sollte über Autogas=Flüssiggas=LPG nachdenken. Da das Gas flüssig bei 8bar gespeichert wird kann man dünnwandige Tanks nutze, die man auch in der Reserveradmulde unterbringen kann. LPG braucht in flüssiger Speicherform nur 1/260stel seines gasförmigen Volumens. Ich komme mit meinem 61l-Tank (netto) auf eine Reichweite von 600km + 700km mit dem Benzintank. Aber wer einmal auf den Geschmack gekommen ist mit Gas zu fahren (egal ob jetzt CNG oder LPG) der fährt nur noch mit Benzin, wenn es sich nicht vermeiden lässt. 😉
Außer der Reichweite sollte man noch bedenken:
- Förderung durch den Gasversorger (bei LPG eigentlich nie)
- Steuerbegünstigung (bei CNG bis 2020 festgeschrieben, LPG vorerst nur bis 2009, wir aber höchstwahrscheinlich auch bis 2020 verlängert)
- Tankstellendichte in der Umgebung
-will ich mir ein neues Fahrzeug anschaffen oder einen vorhandenen Benziner umrüsten lassenusw.....
Ciao,
Eric,
Gas-Fan 😉
@ Eric
Bedankt für deine Stellungnahme, damit ersparen sich ja weitere Erklärungen. 🙂
@ V70-Technik-BE
a) Ich wohne direkt neben Erdgas-Tanke.
b) Selbsverständlich verfügt mein Gefährt auch über Benzin Tank, so daß die Reichweite deutlich über 200km liegt.
c) Entscheidend für mich ist der Preis pro Kg L-Gas= 0,56 Euro
Somit kosten mich 200-250 km gerade mal 8,60 Euro.
Dafür fahre ich gerne mal öfter an die Gas-Tanke.
Das ist kein Witz !!!
Aber jeder zahlt das was er meint zahlen zu müssen.
Ach ja, steuerbefreit ist meiner ebenfalls für 2 Jahre.
Wegen Erdgas und Euro 4 etc.
:-)
Also bis neulich......
.....außerdem mache ich jetzt ne Tauchstation auf, denn mit den sauberen Abgasen , welche meiner verpufft , kann ich immer noch die Taucherflaschen so mancher Tourios befüllen. 😁 🙂
Gruß aus NRW
BrennFix
Zitat:
Original geschrieben von BrennFix
.....außerdem mache ich jetzt ne Tauchstation auf, denn mit den sauberen Abgasen , welche meiner verpufft , kann ich immer noch die Taucherflaschen so mancher Tourios befüllen. 😁 🙂
Gruß aus NRW
BrennFix
Hüstel! 😉
Neue Nitrox-Mischung? 😁
Gruß Andi, der mit den Abgasen lieber nicht abtaucht!
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Hüstel! 😉
Neue Nitrox-Mischung? 😁
Gruß Andi, der mit den Abgasen lieber nicht abtaucht!
Du Weichei (...von wegen Hüstel)
😁😁
Gruß
BrennFix
Zitat:
Original geschrieben von BrennFix
Du Weichei (...von wegen Hüstel)
😁
Gruß
BrennFix
Ok, Ok! Dann testen wir mal die Abgasqualität des Gasbombers! 🙂
15L 200 bar bitte! 😉
Du kommst als Buddy mit dem gleichen Gemisch mit runter! 😁
Gruß Andi, demnächst Abgastaucher. 😁
@andixc90
😁
BrennFix "besickt" sich gerade vor Lachen..........
mwaaahaaahaaaahaaaa
😁😁
Gruß
BrennFix
...mein Motto : Besser Gas geben, als gar nix im Tank zu haben. 🙂