Alfa 147 Oder Doch Golf 5
hallo.da ich ein golf 4 habe möchte ich mir jetzt ein golf 5 oder alfa 147 kaufen.meine frage ist würdet ihr euch auch noch mal eine alfa147 kaufen,oder ein golf 5 oder weiss nicht was.könnt ihr mir was über den alfa 147 sagen .wie verbrach oder probleme usw?das wäre super.mfg sascha
61 Antworten
man schaue sich nur mal die bilder genau an....
http://www.mis.ne.jp/~arese/alfa/147gta/147gtaimage/alfa114gta_5.jpg
😰 das erste was mir negativ auffällt: die fiat fußmatte 😁
nen besseren vergleich haste aber mit einem von den folgenden bildern:
http://www.compraventa.com/ad_pics_new/71/712_psa_s.jpg
http://www.avto-triglav.si/noviceslike/NovaAlfa147_3.jpg
http://forums.autoweek.com/.../ALFA_147_HATCHBACK_INTERIOR.jpg
http://media.autobild.de/bild/1/b2cfa23ec77432754ce6af830d927861_1.jpg
http://www.auto-sfondi-desktop.com/.../Alfa-Romeo-147-GTA-04_640.jpg
Hat hier jemand nen scan von besagten Bravo AMS Test parat?
Ich hätt ein Video vom Croma, schaut ned gut aus. 😁 😉
Grüße
ich nehm an der neue croma war gemeint, der hat - wie der grande punto - 5 sterne... 😉
Ähnliche Themen
Bin auch kein Golf-Fan,aber ich muss sagen,wenn ich den von unserem Vermieter so sehe,kann ich nur sagen,HOCHWERTIG.
Ist ein Golf IV von 1997 mit nunmehr 211.000 km auf der Uhr,aber wenn man da mitfährt.....
Die Sitze sind nicht durchgesessen,klappern tut da gar nix.Die Türen schliessen richtig satt,und vor allem leicht.Die Spaltmaße sind erstklassig.
Ausser,dass ihm 3x ne H7-Birne durchgebrannt ist,hat er noch nix ausserplanmässiges gehabt.
Dennoch - würde mir vom Design her schon keinen kaufen.
Der IV-er ist ein Auto für diejenigen,die absolut zuverlässig von A nach B kommen wollen,und in einem Auto nix anderes als ein Gebrauchsgegenstand sehen.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Hat hier jemand nen scan von besagten Bravo AMS Test parat?
Ich hätt ein Video vom Croma, schaut ned gut aus. 😁 😉Grüße
Ein alter Croma ist konstruktiv aus Anfang 80, also bitte, fahr doch mal mit nem Renault 25 oder wie der Mülleimer heißt irgendwo dagegen. Nur weil Renault seit ein paar Jahren stabile Autos baut heißt das noch nicht, dass die was taugen.
Ich hab mal bei Europcar gejobt und auch die Werkstattfälle bearbeitet.
Bei den Meganes war ständig was mit der Elektrik und bei manchen Autos fiel der Auspuff ab. Wohlgemerkt wird kein Auto länger als 6 Monate in der Flotte behalten. Wie hochwertig der Auspuff verarbeitet war kann nun jeder selbst einschätzen.
Wenn ihr auf die Bildersuche von google geht und "Fiat Bravo crash" eingibt kommt eine ich glaube polnische Seite mit 2 Bildern vom AMS Crashtest des Fiat Bravo
Bei besagten Test ist der R25 besser als der Croma..wenn auch bei den schlechtern dabei 😁
Das Video dazu wurde mal auf mt gepostet. Außerdem war das ganze mit nen 😉 versehen, ich schließe doch nicht von der quali eines alten cromas auf akt. Fiats.
Mein Megane Auspuff hält nun seit 5 Jahren, das einzige E- Prob bisher war ein Massefehler am Rücklicht.
Auch brauchst du mir nichts über Fiat/ Lancia erzählen, weil dort ein guter Freund von mir als Mechaniker arbeitet und ich somit ziemlich gut bescheid weiß. 😉
@Alfitsch
Danke für den Tipp.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra Sport
Bin auch kein Golf-Fan,aber ich muss sagen,wenn ich den von unserem Vermieter so sehe,kann ich nur sagen,HOCHWERTIG.
Ist ein Golf IV von 1997 mit nunmehr 211.000 km auf der Uhr,aber wenn man da mitfährt.....
Die Sitze sind nicht durchgesessen,klappern tut da gar nix.Die Türen schliessen richtig satt,und vor allem leicht.Die Spaltmaße sind erstklassig.
Ausser,dass ihm 3x ne H7-Birne durchgebrannt ist,hat er noch nix ausserplanmässiges gehabt.
Dennoch - würde mir vom Design her schon keinen kaufen.
Der IV-er ist ein Auto für diejenigen,die absolut zuverlässig von A nach B kommen wollen,und in einem Auto nix anderes als ein Gebrauchsgegenstand sehen.
doll, ich fahr nen 156 1.6 bj 1997. km stand knapp 230000 da klappert nix, die sitze sind wie neu (auch optisch!), spaltmaße achte ich nicht drauf die sind mir sowas von egal... die türen schließen ordentlich, außer verschleißteilen war bis jetzt nur der schalter vom beifahrerfensterheber defekt... dazu sieht er noch richtig geil aus - ein alfa eben - und fährt sich wie ein neuwagen... also was sagt uns das jetzt?!
das sagt uns: es gibt auch schöne autos die solide sind 🙂
Alfa Sicherheit
Naja zum Thema Sicherheit und Alfa möchte ich noch einiges anmerken hier 🙂
1. Der facelift 147er wurde laut Alfaromeo in folgendem Bereich verstärkt: "Im Mittelpunkt der Systeme für die passive Sicherheit des ->neuen<- Alfa 147 steht der stabile Fahrgastraum, der als echte Überlebenszelle mit Stahlstreben und Verstärkungsprofilen entwickelt wurde." Also denke ich, dass sie sich den damaligen Problemen angenommen haben.
2. Weiters möchte ich noch einige Unfallbeispiele anführen:
- Freund hat einen 147er Baujahr 2003 (altes Modell), hatte einen Frontalzusammenstoss auf der Bundesstraße mit ca. 50-60 kmh, Gegenverkehr ca. dieselbe Geschwindkeit. Der Fahrgastraum blieb stabil, mein Freund trug lediglich blaue Flecken vom Gurt und einen Schock davon. (Auto ist schrott, Schnauze vom Amaturenbrett weg noch ca. 5 cm lang 😁)
- Mein V. fuhr auf ein stehendes Auto mit 50 KM/h in seinem 156 GTA, dabei sind nicht mal die Airbags aufgegangen, sogar der Motor blieb unbeschadet, sowie mein Vater komplett unverletzt.
- Meine M. hatte vor wenigen Tagen einen Unfall mit meinem 147er (Baujahr 2003) auf der Bundesstraße, jemand hat ihr das Heck mit 100 KM/h oder mehr beim herausfahren aus einer Kreuzung gerammt, zwar Totalschaden, alle Airbags ausgelöst aber sie ist bis auf ein Schleudertrauma unverletzt.
Also kann ich über diese Tests eigenltich nur lachen, weil sie nicht realitätsnahe sind.
Immerhin bekomm ich jetzt einen neuen 147er TI, Vollkasko ist nie schlecht 😉
Moin!
Ich als Mazdafahrer will auch mal meinen Senf dazugeben.
Mein Neffe hat sich einen 147 er, Bj. 02, 88 kW als gebrauchten mit 50.000 km gekauft.
Als er bei uns vorfuhr habe ich ihn als erstes gefragt: "Ist das ein Diesel?". Der hörte sich echt so an. Der Kofferraum ist klein, der Fahrgastraum ist eng. Fondpassagier möchte ich da nicht sein.
Die Armaturen und das drumherum haben schon was. Von vorne sieht er lecker aus, von hinten........echt bescheiden.
Ich denke das man den Wagen größenmäßig nicht mit einem Golf vergleichen kann.
Über das für und wider der Automarken kann man ewig debattieren, ist halt alles Geschmacksache.
Ich als MAZDA Fahrer würde aber zum Golf tendieren, wenn der Preis nicht wäre.....
Zu einem Italiener habe ich als ehemaliger FIAT Besitzer( 2 Stück) ein eher gespaltenes Verhältniss.
Re: Alfa Sicherheit
Moin moin !
Ihr seid ja eine echte chrash family !
y.
Zitat:
Original geschrieben von ganjano
Naja zum Thema Sicherheit und Alfa möchte ich noch einiges anmerken hier 🙂
1. Der facelift 147er wurde laut Alfaromeo in folgendem Bereich verstärkt: "Im Mittelpunkt der Systeme für die passive Sicherheit des ->neuen<- Alfa 147 steht der stabile Fahrgastraum, der als echte Überlebenszelle mit Stahlstreben und Verstärkungsprofilen entwickelt wurde." Also denke ich, dass sie sich den damaligen Problemen angenommen haben.
2. Weiters möchte ich noch einige Unfallbeispiele anführen:
- Freund hat einen 147er Baujahr 2003 (altes Modell), hatte einen Frontalzusammenstoss auf der Bundesstraße mit ca. 50-60 kmh, Gegenverkehr ca. dieselbe Geschwindkeit. Der Fahrgastraum blieb stabil, mein Freund trug lediglich blaue Flecken vom Gurt und einen Schock davon. (Auto ist schrott, Schnauze vom Amaturenbrett weg noch ca. 5 cm lang 😁)
- Mein V. fuhr auf ein stehendes Auto mit 50 KM/h in seinem 156 GTA, dabei sind nicht mal die Airbags aufgegangen, sogar der Motor blieb unbeschadet, sowie mein Vater komplett unverletzt.
- Meine M. hatte vor wenigen Tagen einen Unfall mit meinem 147er (Baujahr 2003) auf der Bundesstraße, jemand hat ihr das Heck mit 100 KM/h oder mehr beim herausfahren aus einer Kreuzung gerammt, zwar Totalschaden, alle Airbags ausgelöst aber sie ist bis auf ein Schleudertrauma unverletzt.
Also kann ich über diese Tests eigenltich nur lachen, weil sie nicht realitätsnahe sind.
Immerhin bekomm ich jetzt einen neuen 147er TI, Vollkasko ist nie schlecht 😉
das muss man echt sagen ja 🙂
also ich hätte auch nie Angst in meinem Alfa schlecht geschützt zu sein, bei einem Unfall.
aber da die interessierte Person hier schon wieder anfängt von der Verarbeitung eines Golf zu schwärmen, da kann ich nur sagen: dann vielleicht doch lieber einen Audi oder VW nehmen.
ich sag es ganz neutral und ohne Hintergedanken. wenn man bei einem Auto darauf den Schwerpunkt legt, wird einen der Alfa schon manchmal etwas auf die Nerven gehen.
Allerdings muss ich sagen das betrifft nur nervige Details.
Der Alfa ist im Winter so ein spitzen Auto, es ist nicht irgendeine Kleinigkeit kaputt, nicht einmal das kleinste Problem, und er springt zügig an und fährt brav er rostet nicht, heizt schnell und fährt sich dank hervorragender Lenkung präzise und souverän.
Mein Tipp: 147 GTA als Winterauto und im Sommer nen Brera 3.2! 😁
ich bein gerade von einem 156er Sportwagon Selespeed auf einen GTI DSG umgestiegen.
Qualitätsmäßig spielt VW eindeutig in einer anderen höheren Liga (Hab mir im Vergleich den 159er neu angeschaut).
Der Alfa ist mir zum schluss richtig auf den Geist gegangen, immer war irgedwas kaputt, immer kleinigkeiten, nie was schlimmes, aber in Summe hat es einfach generft (hatte dan Wagen 5 Jahre)
Ob ihrs glaubt oder nicht der Golf V ist vom Innenraum sowie vom Kofferraum geräumiger als der 156er und ich weiss definitiv dass der 147er kleiner ist als der 156er.
Kauf dir nen GTI !!!!!!!!!!!!!!!
derdergeradeseineuesautotollfindet