wie schnell kann ich mit meinem S211 in die Kurve?
Hallo,
Vor zwei Wochen bin ich mit einem Freund zum Nürburgrinng gefahren um dort mal den Wagen auszutesten.
Jetzt meine Frage:
Wie schnell kann ich mit einem S211 in die Bit-Krve gehen, ohne das etwas passiert?
Habe mich nicht sonderlich getraut als wir da waren...
Habe eine Übersicht des Nürburgrings angehängt.
Grüße
comon
18 Antworten
Re: wie schnell kann ich mit meinem S211 in die Kurve?
Zitat:
Original geschrieben von comon
Hallo,
Jetzt meine Frage:
Wie schnell kann ich mit einem S211 in die Bit-Krve gehen, ohne das etwas passiert?
Habe mich nicht sonderlich getraut als wir da waren...
comon
Was soll diese kindlich-naive Frage?
Selbstverständlich darf man in KEINE KURVE schneller hineinfahren, als man sich traut.
Taste Dich langsam an DEINE Grenzen heran und dann erst an die Grenzen des Fahrzeug, welche du mit eingeschaltetem ESP ohnedies nie erreichst.
Da müßtest du schon der Furchtlosesten einer sein.
Servus,
CAMLOT
hallo!
Mir gehts ehrlich gesagt genauso.
Wenn ich mit eingeschaltetem esp fahre bin ich mir nie sicher wann der wagen ausbricht. Klar, ESP
hat mir schon in vielen Kurven geholfen, nur wüsste ich gerne ab wann der wagen trotzdem ausbricht.
Wahrscheinlich ziemlich augenblicklich, nachdem man diese gewissen grenze überschritten hat, oder?
Habe deshalb letztens ein Rennen einen Berg hinauf durch Serpentinen gegen einen subaru impreza verloren. war sehr hart für mein ego 😁 ..kleiner scherz..
Hallo, Jungs!
Ich weiß, man will sich von so ´nem Oldie nichts sagen lassen, aber :
1.) Es gibt KEINEN Benz (inkl. AMG) mit dem man ein Berg"rennen" duch Serpentinen gegen einen gut motorisierten Subaru Impreza 4WD gewinnen kann.
Man macht sich dabei höchstens lächerlich oder den Wagen kaputt.
Bergrennen sind, auch im übertragenen Sinn, "Feindesland" für Mercedes-Benz.
2.) Ich wette, daß keiner von Euch den Mut besitzt, einen MB mit ESP so durch eine Kurve zu fahren, daß ihr die Grenzen von ESP kennenlernt.
Wer aber so mutig ist, der sollte es auf einem alten Flugplatz oder ähnlichem Terrain versuchen und sich dort eine Kurve mit "Gummihütchen" aufstellen.
Da kann dann niemandem (und auch dem Auto nicht) was passieren.
3.) Bitte NIE ohne ESP probieren, ohne vorher Schritt für Schritt die Grenzen auszuloten und evt. einen Fahrerlehrgang (ADAC o.ä.) absolviert zu haben.
Ohne ESP kann sich ein falsch gefahrenes Auto auch auf dem oben genannten alten Flugfeld aus dem Nichts heraus ÜBERSCHLAGEN.
4.) Autofahren in DIESER WEISE ist , was leider vielfach vergessen wird, eine SPORTART!
Niemand würde an einem Reit-und Springturnier teilnehmen oder eine Weltcupabfahrt hinunterrasen, ohne vorher ausgiebig - unter Trainer-Aufsicht!!! - geübt zu haben.
Leider begegnet man täglich im Straßenberkehr Leuten, die glauben, das kann man einfach so, weil man einen ja einen Führerschein hat.
Ich bin sehr für schnelles Autofahren, aber bitte von der Pike auf lernen und nicht einfach Gas geben...okay?!
Servus,
CAMLOT
@comon:
Mut und Dummheit liegen oft nahe beieinander...
Du bist so schnell durchgefahren, daß Du Dich dabei sicher gefühlt hast ? Bon. Mehr wäre dumm.
Selbst wenn man jetzt wüßte, welche Reifengröße und -Typ Du draufhast, welchen Motor und welches Fahrwerk, wieviel Du wiegst und ob ein Beifahrer dabei ist und wieviel der wiegt, wie hoch die Lufttemperatur und -Feuchtigkeit zum Zeitpunkt des Eintritts in die Kurve sind, welche Temperatur, Luftdruck und Restprofiltiefe die Reifen dabei haben. etc (ließe sich nahezu endlos fortsetzen) so käme am Ende doch keine konkrete Zahl dabei heraus.
Denn ein Faktor ist einfach nicht quantifizierbar: Dein Fahrkönnen
Den spärlichen Informationen, die Du lieferst, kann man entnehmen, daß Du eher zu den Vorwärtseinparkern als zu den Rallyefahrern gehörst.
Und zum Üben würde ich keine neue E-Klasse verheizen.
Deine Versicherung zahlt keinen Cent, wenn ein Schaden bei der "Teilnahme an einer motorsportlichen Veranstaltung oder einer Veranstaltung, deren Zweck das Erreichen einer Höchstgeschwindigkeit ist" entsteht. Lies mal das Kleingedruckte im Vertrag.
Nimm Dir ´ne alte Karre und übe in ungefährlichem Gelände, auf einem Stoppelacker, einer Kiesgrube o.ä.
Wenn Du das Fahrzeug so im Grenzbereich benutzt wie ein Musiker sein Instrument, dann übe weiter auf Asphalt (aber nicht auf öffentlichem !) bis du Dir das hier *klick* zumindest vorstellen kannst, mal auszuprobieren. 😁
(auf den Link hinter dem grünen "Download:" klicken)
Gehe dann nochmal in die Bitkurve und vergleiche mit Deinem Stand von heute. 😉
Ohne Üben geht nix und beim Üben macht man Fehler.
Sorge immer dafür, daß Du Dir solche Fehler auch leisten kannst ! Finanziell wie gesundheitlich !
Einfach neue E-Klasse kaufen reicht nicht, um Formel-1 Kunststückchen zu vollbringen.
Zumal das dafür ohnehin kein geeignetes Fahrzeug ist.
Auf alle Fälle viel Spaß mit dem Video !
MfG ZBb5e8
Ähnliche Themen
Hi Comon ,
auch ich kann dir keine Geschwindigkeit nennen mit der du noch grad so durch die Kurve kommst !
Leider hab ich auch mal aus Leichtsinn in einer sehr breiten und übersichtlichen Kurve die Grenzen meines Boliden (W220) ausloten wollen ( kannte die Strecke und fahre sie täglich) und hab mich immer weiter in der Geschwindigkeit gesteigert bis ich den Wagen nicht mehr beherscht habe und 2 Fahrbahnmarkierungen mit dem ausbrechenden Heck erwischt habe 🙁
Wie es ZBb5e8 ja schon gesagt hat hängt es von vielen FAktoren ab aber der unberechenbarste bist du/ der Fahrer.
Wenn du noch an keinem Fahrsicherheitstraining ode sogar Rennfahrerlehrgang teilgenommen hast solltes du die Grenzen des Autos besser nicht ausloten.
Gibt doch auch von DC solche Lehrgänge bei denen du auch AMG-Modelle sehr sportlich bewegen darfst.
Da würd ich zuerst mal ERFAHRUNG sammeln.
Aber :
Hier mal ein Link zum Ring mit Bestzeiten und Videos zum üben 😁
Hi Camlot ,
auch wenn du ESP ausschaltest wird sich das ESP bei unseren normalen Fahrzeugen ab einer gewissen INSTABILITÄT des FAhrzeuges wieder einschalten ( zum GLÜCK )
mfg Freddykl
Zitat:
Original geschrieben von Freddykl
..auch wenn du ESP ausschaltest wird sich das ESP bei unseren normalen Fahrzeugen ab einer gewissen INSTABILITÄT des FAhrzeuges wieder einschalten ( zum GLÜCK )
Hi
Freddykl,
wie es bei der S ist kann ich nicht sagen,
aber wenn du es bei der E ausgeschaltet
bleibt es ausgeschaltet!!!!
Meine Frau hat schon ein Sicherheitstraining mit unserer E gemacht,
und Aus ist Aus!!
Gruß
Sippi
@ Sippi-1,
ECHT !
Na dann traut man den S Fahrern nicht so viel zu 😁
Liegt wohl an dem höheren Durchschnittsalter der W220 Besitzer.
Beim S blinkt im Tacho bei abgeschaltetem ESP das gelbe Dreieck und gebe ich dann zu viel GAS merke ich wie der Wagen zwar stärker ausbricht aber dann doch von der Elektronik eingebremst wird !
Habs bei der E noch nicht ausprobiert aber wäre interessant zu wissen wie es da ist .
Dürfte eigentlich doch auch nicht anders sein !??!
Das mit einem Sicherheitsfahrtraining halte ich für UNABDINGBARfür jeden der ein Auto bewegt !
mfg Freddykl
Bekomme ich beim W211 mit der ESP-Taste eigentlich gar nicht mehr ASR aus?
Früher war das doch so: Wenn ich auf Schnee Gas gegeben habe, blinkte das Dreieck und er wurde abgeregelt, ganz normal. ESP-Off Taste gedrückt und das Dreieck blieb die ganze Zeit an und die Reifen drehten durch.
Jetzt scheint es so zu sein: Wenn ich die ESP-Taste drücke bleibt dieses Dreieck, aber sobald auf Schnee die Reifen durchdrehen, versucht er wieder zu regeln und das Dreieck blinkt wieder. Es ist also nicht möglich, mit durchdrehenden Rädern im Schnee/auf Eis anzufahren? Ist mir nur kurz letzten Winter aufgefallen...
Die Tage habe ich ABS auf nassen Laub "getestet" und mir ist aufgefallen, dass das Dreieck (oder was das jetzt darstellen soll ;-) ) auch blinkt beim Bremsen. War das früher auch schon so? Bei meinem ersten S211 ist mir das nie aufgefallen...
Zitat:
Original geschrieben von Freddykl
Hi
Hi Camlot ,
auch wenn du ESP ausschaltest wird sich das ESP bei unseren normalen Fahrzeugen ab einer gewissen INSTABILITÄT des FAhrzeuges wieder einschalten ( zum GLÜCK )
mfg Freddykl
Ja. Ich habe das am CLS ausprobiert, habe es aber in meinem Fahrbericht verschwiegen.
Wer mich kennt, weiß allerdings, was ich meinte, als ich da schrieb :" ...nachdem ich ihn (CLS) über ein paar mir noch aus meiner Jugendzeit von Bergrennen bekannte Hügel geprügelt hatte..."😁
Für mich (rein persönlich!) ein weiterer Grund, warum MEINE Autos allesamt noch OHNE ESP sind. ESP ist eine Super-Sache, mich nervt´s ein bißl. Gewohnheitssache. Ich will mein Auto SPÜREN können. Und ASR genügt mir, da gibt es auch einen echten "OFF"-Schalter.😉
Das dann noch weiterblinkende Dreieck ist die nicht abschaltbare TC ("TräktschnControul"😉, ein quasi automatisches Sperrdifferential. Ich bin seinerzeit mit "fixen" bis zu 30%igen Differentialsperren gefahren, also TC bleibt immer ON und das paßt auch so.
Fahrerlehrgänge sollte man , falls man wirklich schnell und SICHER schnell fahren will, so oft wie möglich und IMMER WIEDER machen!
Erst vorigen Winter habe ich auf dem zugefrorenen See von Ratten/Steiermark wieder ein Eistraining mit österr. Rallye-Fahrern absolviert. Man lernt nie aus und auch das Gelernte will immer wieder aufgefrischt sein.
Gute Fahrt,
CAMLOT
wenn es eine formel für die höchstgeschwindigkeit in kurven gäbe, dann gäbe es bestimmt keine autorennen mehr...
ich hatte bis jetzt leider noch nie das glück auf einer rennstrecke meinen diesel zu quälen. würde ich aber gern mal machen aber das hat zeit.
@comon
wieso hast nicht versucht runde für runde mit mehr gefühl und mehr geschwindigkeit in die kurven zu gehen?
mache mit meinem klassenkameraden oftmals kleine spaßrennen in der stadt (gibt jetzt bestimmt große rügen von den anderen) und da hab sofort gemerkt, dass man nicht gerade viel falsch machen kann mit ESP. na gut, idioten gibts immer, die es hinbekommen, auch ein auto mit ESP zu drehen und sonst was alles.
habe aber die erfahrung gemacht, dass wenn das auto anfängt auszubrechen, dass ESP die sache recht schnell wieder in griff bekommt. habe bis jetzt noch nicht geschafft, das ESp zu überlisten, d.h. dir wird gas einfach weggenommen und du kannst nicht mehr gas geben, als dir das ESP gibt.
ohne ESP hab ich zuviel respekt vor den enormen NM, die so ein moderner diesel hat. finger weg von der ESP OFF-taste 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
mache mit meinem klassenkameraden oftmals kleine spaßrennen in der stadt (gibt jetzt bestimmt große rügen von den anderen)
Wenn Du mit Rügen rechnest, findet wenigstens noch etwas in Deinem Kopf statt ... es besteht Hoffnung. Ich gönn' Dir Deinen Spaß, aber muss es die Stadt/öffentliches Straßenland sein? Hast Du Kinder? Erst Denken, dann handeln ... wenn Du das erste Kind angefahren (oder schlimmer) hast, brauchst Du nicht mehr zu denken, denn dann ist es zu spät.
Gruß
Der Berliner
ja, klar geht da was im kopf vor. p.s. es sind 3spurige straßen, aber das rechtfertigt trotzdem nichts.
hätte ja schreiben können, dass ich diese situationen nur einmal im jahr im urlaub austeste, aber wieso komplizieren...
nein, habe keine kinder. noch nicht!
p.s. ich kann durchaus einschätzen, wann es zeit ist einfach mit dem spaß aufzuhören.
sonst würde ich nicht oftmals gegen einen kleinen 50ps-citroen verlieren 😉
der spaß ist eher im schnellen kreuzungen durchfahren, und da lernt man nunmal schnell die grenzen kennen (was nicht umbedingt schlecht is)
der 211er hat auch dieses teilweise abschaltbare esp. wenn man den esp- knopf drückt leuchtet das orange dreieck und man kann z.b. mit durchdrehenden rädern losfahren. aber wenn man´s in ner kurve zu arg treibt dann regelt es trotz dem. aber bei manchen manövern kann es dann schon zu spät sein und man fliegt ab. das esp kann man auch vollständig deaktivieren. wie wissen sicher einige aber ich führe das hier man nicht weiter aus, da man damit alle fahrhilfen abschaltet. aber das macht dann richtig spass ;-)) (natürlich auf abgesperrtem gelände)
zum thema Bergrennen: ich glaube schon das man mit nem clk-dtm gut unterwegs ist. wahlweise geht auch der slr. aber alles andere ist zu schwer.
@ Kujko
Wie wär's mit 'ner regelmäßigen Teilnahme an ADAC-Fahrtrainings? Da biste mit dem eigenen PKW auf nicht öffentlichem Gelände unterwegs und lernst die Grenzen auch kennen.
Wenn's denn doch keine Spaßrennen sind, bitte ich um Pardon, wenn ich Dich zu sehr "gerügt" habe.
Gruß
Der Berliner