Erfahrungen mit Steinschläge und carglassrep.

BMW 3er E90

Hallo , hatte heute Morgen nach der Nachtschicht auf dem Heimweg auf der Autobahn a66 von Wiesbaden Richtung Frankfurt, plötzlich mit einen einen knall ein Steinschlag auf meine Frontscheibe abbekommen, Ca 4 mm auf der Beifahrerseite unten am Scheibenwischer, sieht aus wie ein Stern,hatte fast einen Nervenzusammenbruch :-) vor mir fuhr ein normaler Lastwagen mit Hänger ohne Bauschutt obwohl ich langsam fuhr und ganze Menge abstand hatte. Fahre ein 325i E 90 habe Grünkeilfrontscheibe mit Regensensor und Klimakomfortscheibe.War heute mittag bei carglass und habe mit den Meister gesprochen,er meinte das es nach der Rep. die Frontscheibe vielleicht nicht 100 % schön wird und den Übergang mit einen kleinen gelben fleck sieht wegen den klimakomfortscheibe
Meine frage an euch ,hattet ihr schonmal einen Steinschlag bzw Rep. bei carglass durchgeführt und wie zufrieden wahrt ihr mit den Ergebnis?

Danke auf die antworten

7 Antworten

Ich habs beim 🙂 richten lassen, selbe stelle wie bei Dir, ca. 5mm "Kreuz" .. man sieht es nachher auch noch, aber es wurde zu 100% von der Kasko bezahlt.

hoi.

erstmal.. autsch

shit happens.

also ich hatte mal mit einen anderen wagen einen kleinen steinschlag auf der windschutzscheibe.

allerdings war das nicht so eine komplizierte scheibe sondern nur eine normale mit grünkeil.

bin zum scheiben doktor gefahren. reparatur wollten die nicht machen. gleich neue scheibe rein. "sie haben doch teilkasko mit 150 € selbstbehalt"
also haben die mir die scheibe komplett gewechselt. hat mich kein cent gekostet weil die die "kaputte" scheibe für 150 € sozusagen in zahlung genommen haben.

bin sehr zufrieden mit dem scheiben doktor. wenn bei dir einer in der stadt ansässig ist würd ich mal dort hin fahren.

Erfahrungen mit Steinschläge und carglassrep.

habe noch folgendes Problem,habe schon dieses Jahr 06 im Juni meinen alten e46 beim freundlichen eine neue Scheibe ersetzt bekommen da ich sonnst kein TÜV bekommen hätte und davor im Jahr 03 war mein e36 auch neu gewechselt worden,hatte bis jetzt immer Pech mit den Frontscheiben ,später bekam ich von der Versicherung ein schreiben,solle bissl acht geben weil es letzte zeit mit den Scheiben so oft trat,draufhin habe ich das neue auto beim andere Versicherung angemeldet, und jetzt tritt der schaden wieder auf ,diesmal mit den neuen Versicherung aber auf der Dauer komme ich mir richtig blöd vor,will den schaden nicht melden und die kosten selbst tragen,
.

Warum willste den Schaden selber tragen? Du zahlst doch regelmäig Deiner Versicherungsgebühr und zwar genau dafür.

Ich habe meine Scheibe auch machen lassen, allerdings hatte ich da noch eine Normale drin.

In Sachen wechsel bei Scheiben mit Sensor würde ich nicht zu carglass gehen, denn da habe ich hier nicht viel gutes gelesen, da ist der 🙂 schon besser.

Göran

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


In Sachen wechsel bei Scheiben mit Sensor würde ich nicht zu carglass gehen, denn da habe ich hier nicht viel gutes gelesen, da ist der 🙂 schon besser.

Man muss auch nicht unbedingt zu Carglass gehen.

Aber gerade bei der Sensortechnologie sind spezialisierte Autoglasbetriebe oftmals die bessere Wahl als der BMW-Händler selbst, denn BMW kann nicht einmal ein defektes Klebepad, das zwischen Scheibe und Optikkörper des Sensors angebracht ist wechseln. Wenn man dann dort Blasenbildung hat und der Regensensor nicht mehr richtig funktioniert muss BMW die komplette Scheibe tauschen, obwohl nur ein Bauteil für 5 Euro gewechselt werden müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Keys-Design


bin zum scheiben doktor gefahren. reparatur wollten die nicht machen. gleich neue scheibe rein. "sie haben doch teilkasko mit 150 € selbstbehalt"
also haben die mir die scheibe komplett gewechselt. hat mich kein cent gekostet weil die die "kaputte" scheibe für 150 € sozusagen in zahlung genommen haben.

Diese Vorgehensweise läuft unter der Rubrik unlauterer Wettbewerb durch Anstiftung zum Versicherungsbetrug, den der Kunde auch unbewusst begeht.

Immer das leidige Thema Selbstbeteiligung.

Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.

Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.

Hier einmal ein der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" oder auf der Homepage des ZDA ( Zentralverband Deutscher Autoglaser ) im Forum unter Versicherungsbetrug / Unlauterer Wettbewerb nachlesen.

Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".

Vom Scheibenwechsel bei Carglass in Verbindung mit Regensensor kann ich nur dringend abraten. Ich hatte ebenfall einen Steinschlag und hatte, um die Selbstebetiligung zu sparen, die Scheibe reparieren lassen. Das Resultat hat mir optisch allerdings nicht gefallen, so dass ich mich dann entschlossen habe, die Scheibe doch auszutauschen. Seither macht der Regensensor überhaupt keinen Spaß mehr. Bei der Ersatzscheibe handelte es sich um eine von einem Zulieferer, die wohl einen anderen Lichtbrechungswinkel hat, mit dem der Regensensor nur schlecht klar kommt, so dass ich den Scheibenwischer jetzt wieder selbst bedienen kann.

Hallo zusammen,

@ nickwtb
Da habe ich nur einen Tip:
Reklamieren bis der Sensor wieder einwandfrei funktioniert.
Anderst lernen es die Jungs von Gelb-Rot nie.

Denn das etwas nicht mehr geht, das voher gegangen ist, zeugt nicht von Qualität und verschlechtert so den Ruf von denjenigen, die sich wirklich damit auskennen und ihre Arbeit immer professionell ausführen.

Hierzu einmal mein ehrlich gemeinter Tip zur Werkstattwahl und das egal ob Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei:

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Hierzu einmal ein Pressebericht von Carglass (Belron) selbst zur Mitarbeiterauswahl:

Zitat:

Pressebericht Inside Belron


Unser ganzes Anforderungsprofil für Monteure hat sich geändert, erklärte Van den Sanden am Morgen des Eurofitter-Einbauwettbewerbs.Vor Jahren stellten wir 20-25jährige ein, die gut mit Fahrzeugen umgehen konnten und eine gewisse Begeisterung für Autos mitbrachten. Heute tun wir das nicht mehr. Wir suchen Einbauer die älter als 25 Jahre sind, möglichst verheiratet, mit Kindern, die gute Kundendienstfertigkeiten mitbringen. Wir haben festgestellt, dass es einfacher ist, diesen Monteuren die erforderlichen Einbaufertigkeiten zu vermitteln, anstatt Ihnen den guten Kundenumgang beizubringen.

Man muss freundlich sein, aber eine Qualifikation ist nicht von Nöten.

Die Werbung suggeriert zwar, dass man dort in besten Händen sei, aber anhand der Mitarbeiter-Auswahl kann man sehen, das das nicht so ist, denn es werden viele ungelernte und angelernte Kräfte, wie Bäcker, Maurer und Friseuer eingesetzt, die an Euerem Fahrzeug die Scheiben ersetzen.
Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber kein KFZ-Meister würde auf die Idee kommen, seinen Kunden die Haare zu schneiden, oder mit selbstgebackenen Brötchen zu versorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen