Kupplungsrupfen - jetzt wird´s ernst
Suche auf diesem Weg neben Balrock und mir weitere "Leidensgenossen", die ebenfalls die Ausreden von Audi bezüglich der rupfenden Kupplung satt haben und sich ggf. für ein anwaltliches Vorgehen entschieden haben.
Wäre nett, wenn ich Euch mal per PN melden würdet.
Gruß
Alex
45 Antworten
Hallo Mike, bin absolut kein Techniker, kann mir aber durchaus vorstellen das es auch bei Dir sein kann.
Angefangen hat alles mit den 2.7 TDIs, dann 2.0 und auch von den 3.0 habe ich schon was gelesen. Warum also nicht auch beim 2.4 Benziner?
Willkommen im Club. 🙁
Hallo,
in der Fehlerbeschreibung, die ich bei Audi gesehen habe, über das Rupfen, hauptsachlich im kalten Zustand war nur de 2,7 und 3,0 TDI betroffen
Grüße
Hallo allerseits,
die Kupplung scheint ja wirklich ein Schwachpunkt bei Audi zu sein.
Bei meinem Audi 100 (Bj 92) hatte ich bei feuchtem Wetter bzw. im Stau bei stop an go dieses ekelige Rupfen - dann Wechsel der Kupplung und nochmaliges Wechseln samt Getriebe bei 100.000 KM. Nach ca. weiteren ca. 5.000 KM fing das Problem wieder an.
Dann hatte ich in 1996 den A6 mit 2,6 Liter Maschine, der gleiche Mist, vor allem wenn der Motor warm war und im Stau, bzw. in der Stadt bei stop and go!
Abhilfe war für einige Zeit, wenn ich im eingelegten Gang viel Gas gab und die Kupplung schleifen ließ bis kurz vor abwürgen
Bin wirklich schon mit alten Schrottautos, oder den billigen Koreanern gefahren - alle ohne Kupplungsprobleme - es ist schon eine Schande, dass sich Audi als Premiumhersteller so ein Mist leistet - Multitronic ist auch keine Abhilfe - die gehen Reihenweise Schrott - schlimm, schlimm!
Beste Grüße
Re: Kupplungsrupfen - jetzt wird´s ernst
Zitat:
Original geschrieben von sportec A4
Suche auf diesem Weg neben Balrock und mir weitere "Leidensgenossen", die ebenfalls die Ausreden von Audi bezüglich der rupfenden Kupplung satt haben und sich ggf. für ein anwaltliches Vorgehen entschieden haben.
Freunde, wie angekündigt, hat sich erledigt, auch der dumme ELSA-Text ist weg. Audi bereit gerade ein Austauschset von LUK vor, Teilenr. 059 141 031M und 079 141 117B (das sind LUK-Nummern!). Audi-Ersatzteilnummern gibt es noch nicht: Ich habe heute den Austausch kostenlos bekommen, das Auto fährt wie Butter. Es wird die komplette Kupplung incl. Scheibe ausgetauscht.
Also: Ende gut, alles gut!
Ähnliche Themen
Re: Kupplungsrupfen - jetzt wird´s ernst
Zitat:
Original geschrieben von sportec A4
Suche auf diesem Weg neben Balrock und mir weitere "Leidensgenossen", die ebenfalls die Ausreden von Audi bezüglich der rupfenden Kupplung satt haben und sich ggf. für ein anwaltliches Vorgehen entschieden haben.
hat sich erledigt, auch der dumme ELSA-Text ist weg. Audi bereit gerade ein Austauschset von LUK vor, Teilenr. 059 141 031M und 079 141 117B (das sind LUK-Nummern!). Audi-Ersatzteilnummern gibt es noch nicht: Ich habe heute den Austausch kostenlos bekommen, das Auto fährt wie Butter. Es wird die komplette Kupplung incl. Scheibe ausgetauscht.
Also: Ende gut, alles gut!
Sehr gut so, ist mir nun aber egal! Es gab ja kein Problem, desshalb musste man sich ja mit dem 🙂 und Audi rummschlagen und weil das so ist tauschen sie jetzt! *LÖL*
Des weiteren bestehen bei mir noch 4 andere, nicht behobene Mängel. Somit wird das jetzt per Gericht durchgezogen, nur um Audi und dem 🙂 zu zeigen, das sie mit dem Kunden nicht machen können was sie wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Balrock
Sehr gut so, ist mir nun aber egal! Es gab ja kein Problem, desshalb musste man sich ja mit dem 🙂 und Audi rummschlagen und weil das so ist tauschen sie jetzt!
Ich will ungern Audi in Schutz nehmen, aber meine Gesprächspartner waren sehr verständnisvoll und ich brauchte keine Drohgebärden. Vielleicht ist es gut, wenn man nicht mit den "Kundendienst"leuten spricht sondern mit den Verantwortlichen in Ingolstadt, die das Auto bauen. Übrigens, so lange Martin Winterkorn noch da ist, ist er für die Technik zuständig. Vielleicht hilft es, ihn anzusprechen. Ich kenne seine Email nicht, aber es sollte in deren Systematik "Martin.Winterkorn@audi.de" sein.
Sorry, aber dann will ich in diesem Thread auch noch mal was zum Kupplungsrupfen sagen, da diese Infos dem Einen oder Anderen eventuell hilfreich sein könnten und der andere Thread dazu geschlossen wurde.
Ich möchte euch keine Angst machen, aber die neue Kupplung, die von Audi seit Kurzem verbaut wird, solllte meiner Meinung nach erst mal mehrere tausend Kilomter auf dem Buckel haben, damit man sicher sein kann, dass das Problem nun entlich dauerhaft behoben ist.
Das ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass mich Audi bei dieser Angelegenheit total verarscht hat und noch viele andere hier im Forum. Ich hatte meinen Wagen im Oktober 2005 gekauft und sogar noch am Tag der Abholung über den Notdienst von Audi beanstandet. Beim Notdienst sicherte mir man mein Problem zu und sagte mir, dass das Durchrutschen der Kupplung definitiv nicht normal sei und ich meinen Händler innerhalb der nächsten Tage aufsuchen solle. Dieser machte dann auch brav eine Anfrage bei Audi. Als Antwort kam zurück, dass Audi der Fehler bekannt sei und man an einer Lösung arbeiten würde. Bis ca. März 2006 habe ich noch mindestens 3-mal bei Audi anfragen lassen, aber die Antwort blieb immer dieselbe. Irgendwann war mir das ganze zu bunt geworden, da sich bei Audi nichts getan hat. Deshalb verlangte ich die Rückabwicklung des Kaufvertrages, die ich an die Kundenbetreuung von Audi per Einschreiben versendet habe. Nach mehreren Wochen kam dann endlich die Antwort. Man bedauere meinen Ärger mit dem Fahrzeug sehr, aber man könne nichts tun, da Stand der Technik. Ich war wirklich sauer und schrieb deswegen ein Schreiben an den Vorstandsvorsitz. Daraufhin wurde ich von einem Audi Mitarbeiter angerufen, der mich zunächst mal total wegen dem ganzen Sachverhalt ausgefragt hatte. Das war echt schon etwas komisch. Der wollte wirklich genau wissen wie genau ich bescheid weis und ob ich Audi eventuell gefährlich werden könne. An dieser Stelle ist vielleicht ganz interessant, dass ich mich wirklich sehr gut ausgekannt habe. Vor allem das Forum war mir dabei eine wirklich große Hilfe, daher ganz herzlichen Dank. Gut, das Gespräch endete dann mit meiner Frage, was mir Audi denn jetzt anbieten könne? 1000 Euro als Entschädigungsbonus könne man bei einer Neubestellung gewähren, mehr aber nicht. Ihr könnt euch ja sicher vorstellen wie lachhaft Tausend Euro für dieses Problem sind, zumal ich dafür mein Fahrzeug in Zahlung gebe und ein neues Fahrzeug bei Audi bestellen würde. Deshalb sagte ich dem Mitarbeiter auch, dass ich den Betrag wirklich lachhaft finde, was ihm überhaupt nicht passte. Der wurde richtig böse. Er fing dann an, dass ein Gutachter dieses Problem nicht als Fehler sehen würde, da Stand der Technik usw.
Und dann behauptete er auf einmal, die Aussage man würde an einer Lösung arbeiten wäre niemals von Audi getroffen worden. Komisch ist aber, dass ich diese Antwort aber in dem Onlinesystem meines Autohauses gesehen habe. Der Mitarbeiter hat mir das ja sogar noch gezeigt. Daraufhin bin ich zu meinem Autohaus gefahren und habe Einsicht in das Onlinesystem erbeten. Da stand tatsächlich nichts mehr davon drin. Komisch ist aber auch, dass Anfragen die vorher und auch nachher gewesen sind alle im System vorhanden waren. Nur eben die besagte nicht. Daher liegt die Vermutung nahe, dass Audi einfach die Daten gelöscht hat, damit man nichts mehr gegen Audi in den Händen hat.
Jetzt bietet Audi anscheinend mal wieder etwas an, bin wirklich mal gespannt wie das ganze weiter geht...
Hoffe aber für alle die noch Hoffnung auf eine geeignete Lösung haben, diese dann auch mit dieser Lösung bekommen, aber wirklich glauben kann ich das erst, wenn jemand mit dieser Kupplung längere Zeit gefahren ist und das Problem nicht wieder aufgetaucht ist. Denn in der Vergangenheit gab es auch schon Austauschkupplungen, die am Anfang butterweich gewesen sind und dann nach mehreren tausend Kilometern wieder gerupft haben.
Zitat:
Original geschrieben von F6-Fan
Ich kenne seine Email nicht, aber es sollte in deren Systematik "Martin.Winterkorn@audi.de" sein.
und du glaubst der liest die dann auch tatsächlich selbst?
Zitat:
Original geschrieben von F6-Fan
Ich kenne seine Email nicht, aber es sollte in deren Systematik "Martin.Winterkorn@audi.de" sein.
In "meiner" , auch sehr großen , Firma werden die Dr. Titel , so vorhanden , in der Mail mitgeführt , aber wer glaubt , daß dieser Mensch alle solche Mails liest glaubt auch , daß er alle Briefe und Kfz Scheine persönlich unterschreibt .
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
aber wer glaubt , daß dieser Mensch alle solche Mails liest glaubt auch , daß er alle Briefe und Kfz Scheine persönlich unterschreibt .
Sehe ich wie Zimpalazumpala. Aber: ein guter Boss sorgt für Strukturen, die so arbeiten, als wenn er es selber machen würde. Ich habe das mit dem wirklich schrecklichen Mercedes erlebt, da hat sich zwar nicht der Mercedes Chef aber sein Beauftragter (vergeblich) bemüht. Allerdings sollte ein Brief sachorientiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von thorstenclouds
Denn in der Vergangenheit gab es auch schon Austauschkupplungen, die am Anfang butterweich gewesen sind und dann nach mehreren tausend Kilometern wieder gerupft haben.
Na, ich bin einer der ersten, also das Guinea Pig. Ich sage nach ein paar 1000 km Bescheid, ob es noch butterweich ist. Da in einem anderen Beitrag davon gesprochen wurde, dass meine Ersatzteile ab letzter Woche in die Serie eingebaut werden, bin ich zuversichtlich. Ansonsten wäre die Schar der Betroffenen noch größer.
Zitat:
Original geschrieben von F6-Fan
Da in einem anderen Beitrag davon gesprochen wurde, dass meine Ersatzteile ab letzter Woche in die Serie eingebaut werden, bin ich zuversichtlich.
Das ist ja mal was! 🙂
Ich drück uns allen die Daumen! Das wäre ja ein nettes Weihnachtsgeschenk von Audi...
Grüße, Marco
Hi,
meine Freundin fährt zwar keinen A6, dafür einen C Corsa 1.2 mit dem selbigen Problem. Bei uns hieß es damals, dass das Öl über die Kurbelwelle auf die Kupplungsscheib tropst...
Neulich hatte einer im C Corsa Forum gepostet, dass es an dem Kupplungsbelag liegt. Ein Zulieferproblem, was sich erst jetzt bei Kunden zeigt. Da frag ich mich was die Herren bei der Qualitätskontrolle machen...
Ich hatte während meines Studiums bei einer Autovermietung gearbeitet, so einen Fall hatte wir damals nie...
Ein Kupplungstausch brachte bei meiner Freundin Besserung, leider kommt das Problem nun wieder und ist insbesondere in der nass-kalten Zeit präsent.
Grüße und viel Erfolg