W221
Hallo wisst ihr wie die Qualität der neuen S klasse bestellt ist. Sollte man noch warten?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Generell würde ich nie ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr kaufen.
Ansonsten gibt es hier noch wenig Erfahrungen, zumindest keine repräsentativen. Wird vermutlich auch noch ein Weilchen so bleiben.
Meine S-Klasse Baujahr Nov. 2005 steht kurz vor der Wandlung.
Zitat:
Original geschrieben von V8Paul
Meine S-Klasse Baujahr Nov. 2005 steht kurz vor der Wandlung.
Hallo Paul,
das hört sich nach viel Ärger an.
Willst du die Macken mal auflisten?
Wünsche dir auf jeden Fall, dass du mit dem Neuen dann weniger Ärger hast.
MFG
Pluto
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo Paul,
das hört sich nach viel Ärger an.
Willst du die Macken mal auflisten?
Wünsche dir auf jeden Fall, dass du mit dem Neuen dann weniger Ärger hast.
--------------------------------------------------------------------------------
Einen Neuen wird es definitiv nicht geben. Die neue S-Klasse ist mein dritter Daimler innerhalb von 2 Jahren. Die ersten zwei, ein E500 Bj 4/04 und ein S500 Bj 12/04, wurden ebenfalls wegen zahlreichen technischen Problemen sowie extrem schlechter Qualität gewandelt.
Die Probleme mit der neuen S-Klasse sind wie folgt:
-Getriebe macht die mittlerweile allseits bekannten Probleme
-Fahrwerk poltert zeitweise
-Klimatronic hat Fehlfuntionen
-Stufenlose Türarretierung an allen Türen praktisch ohne Funktion
-Zahlreiche teils sehr heftige Klapper- und Knackgeräusche im Innenraum
-Hoher Innengeräuschpegel ab ca. 140 kmh
-Automatischer Kofferraumdeckel öffnet zeitweise nicht
-Beifahrersitz klappert
-extrem hohe Abrollgeräusche
-Schiebedach produziert bei gekippter Stellung starke Pfeifgeräusche
-Scheibenwischer rubbeln und quietschen
All diese Probleme konnten bis heute nicht mal annähernd behoben werden.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Generell würde ich nie ein Auto aus dem ersten Produktionsjahr kaufen.
Ansonsten gibt es hier noch wenig Erfahrungen, zumindest keine repräsentativen. Wird vermutlich auch noch ein Weilchen so bleiben.
einige Erfahrungen zur neuen S-Klasse W221 sind
hierui das kling schlimm... unsere S wird erst im April abgeholt... hoffe keine solchen probleme damit zu haben... wird sich zeigen und ich werde berichten...
darf ich fragen was du mit DC ausgemach thast? bekommst du dein geld in voller höhe wieder ??
Hallo Paul,
das ist ja der reinste Horror für deine Nerven. Dass mal was kaputt gehen kann, o.k.
Aber bei einem derart teuren Wagen ist es unbegreiflich.
Ich hatte vor 16 Jahren an meinem Colt einen Defekt, zu dessen Behebung die Werkstatt mehrere Male brauchte: Federbeine polterten. Dann endlich Austausch der Federbeine und der Kleine lief ohne nennenswerte Reparaturen 10 Jahre. Dann allerdings schlug er zu - anstatt mich sofort zu trennen steckte ich sentimentaler Idiot einige Tausende Euronen rein. Na ja, mein kleiner Kamerad fährt nun immer dann treu und brav, wenn ich den Benz aus witterungstechnischen Gründen lieber in der Garage stehen habe.
Klar, es gibt Montagswagen, klar es gibt Pechvögel und auch Glückspilze. Du bist hier eindeutig der Pechvogel. Vor allem hast du dich sicher auf den Neuen sehr gefreut. Und dann so etwas.
Das tut mir ehrlich leid.
**************************
Du schreibst, einen neuen wird es nicht geben, soll das heißen, du wechselst das Lager?
**************************
Aber welche Firma konstruiert heute Autos, die garantiert zuverlässig sind.
Mir fällt eventuell Lexus ein, aber die gefallen mir nicht.
Lass bitte mal wieder von dir hören, wie es weitergeht.
MFG
Pluto
Zitat:
Original geschrieben von V8Paul
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Hallo Paul,
das hört sich nach viel Ärger an.
Willst du die Macken mal auflisten?
Wünsche dir auf jeden Fall, dass du mit dem Neuen dann weniger Ärger hast.
--------------------------------------------------------------------------------
Einen Neuen wird es definitiv nicht geben. Die neue S-Klasse ist mein dritter Daimler innerhalb von 2 Jahren. Die ersten zwei, ein E500 Bj 4/04 und ein S500 Bj 12/04, wurden ebenfalls wegen zahlreichen technischen Problemen sowie extrem schlechter Qualität gewandelt.
Die Probleme mit der neuen S-Klasse sind wie folgt:
-Getriebe macht die mittlerweile allseits bekannten Probleme
-Fahrwerk poltert zeitweise
-Klimatronic hat Fehlfuntionen
-Stufenlose Türarretierung an allen Türen praktisch ohne Funktion
-Zahlreiche teils sehr heftige Klapper- und Knackgeräusche im Innenraum
-Hoher Innengeräuschpegel ab ca. 140 kmh
-Automatischer Kofferraumdeckel öffnet zeitweise nicht
-Beifahrersitz klappert
-extrem hohe Abrollgeräusche
-Schiebedach produziert bei gekippter Stellung starke Pfeifgeräusche
-Scheibenwischer rubbeln und quietschen
All diese Probleme konnten bis heute nicht mal annäherndScheint wohl ein Montagsauto zu sein. Ich hatte bisher noch keine Probleme, hoffe das bleibt auch so. Wenn doch etwas ist ,halte ich euch auf dem Laufendem.
Gruß,
Vitares
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von xl-sander
darf ich fragen was du mit DC ausgemach thast? bekommst du dein geld in voller höhe wieder ??
--------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe die Wandlung läuft genauso problemlos über die Bühne wie bei den anderen zwei Fahrzeugen. Die Bedingungen sind gesetzlich geregelt. Kaufpreis abzüglich 0,4 bis 0,5 % Nutzungsentschädigung pro 1000km zuzüglich 5% Kapitalverzinsung.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Pluto24Reisen
Du schreibst, einen neuen wird es nicht geben, soll das heißen, du wechselst das Lager?
--------------------------------------------------------------------------------
Es wird definitiv kein Mercedes mehr werden. Da die anderen deutschen Autobauer allerdings auch nicht besser sind, kann ich im Moment noch nicht sagen wohin die Reise geht.
Zitat:
Original geschrieben von V8Paul
Zitat:
Es wird definitiv kein Mercedes mehr werden. Da die anderen deutschen Autobauer allerdings auch nicht besser sind, kann ich im Moment noch nicht sagen wohin die Reise geht.
Wirklich ersnst gemeinter Ratschlag:
Wenn du es nicht unbedingt nötig hast deinen Nachbarn einen Stern präsentieren zu müssen , versuch es doch mal mit folgendem Automobil:
- (fast) handgefertigt , also kein Fliessbandprodukt
- von allen Fachkritikern als Benchmark gesetzt in Sachen Verarbeitungsqualität
-Leisestes Auto seiner Klasse zusammen mit dem Maybach
-Allradantrieb
-made in Germany
-Luftfederung
-selbst Umsteiger von BMW und Mercedes nennen ihn den ICE der Autobahn ( eine wirklich treffende Bezeichnung )
-Bestes und hervorragendes Preis- Leistungs Verhältnis der gesamten Ober-/Spitzenklasse
-steht nicht an jeder Ecke rum
-sozialtauglich ; tötet keine Kundenumsätze ,
Grüße
dsu
Ok , er hat wie alle anderen auch Nachteile , es fehlt ein bischen an Imige und das Navi ist eine Gegenation hinter dem des W211. ( Weil das ist ja momentan das neueste Model der Oberklasse )Ansonnsten kann man das Auto wirklich empfehlen, zufriedene Kunden und ein VIP Service unterstreichen das. (Ich habe selbst freudvoll die Zeitepoche der arroganten DC Faztke-Verkäufer hinter mir)
öh,
bin ich so blöde oder hast du vergessen uns zu sagen, wen du meinst.
Mir fällt da nur der Audi ein - oder meinst du den Volvo, Volvo ist ja made in Rüsselsheim.
Hoffentlich nicht den stylistisch langweiligen Phaeton. Der ist zwar leise, aber irgendwie zu bullig protzig.
Oder meinst du gar Rolls oder Bentley?
Porsche? Der Allrader soll eine sch... Federung haben.
Smart? Restaurierter Gogo? Spann uns nicht so auf die Folter!
MFG
Pluto
eh, Trabi, meinst du den? Sozialverträglich ja, Handarbeit inzwischen bestimmt bei den noch Existierenden
P.S. V10 TDI sagt mir absolut nichts.
@Pluto
Ich denke, ein Phaeton könnte gemeint sein
Gruß Bert
Müsste ich aus den aktuellen Oberklassemodellen wählen, würde es C215 werden
Danach kommt aber sehr direkt der Phaeton. Er sieht zwar ein wenig nach Passat aus, ist aber dafür nicht so hässlich wie der 221
Vor allem hat mich aber das Fahrzeug selbst überzeugt. Das viele Chrom im Innenraum empfinde als störend und manches wirkt auf edel getrimmt, ohne edel zu sein. Damit findet die Kritik aber ihr Ende. Insbesondere die Komfortsitze, oder wie sich das bei VW nennt, sind wirklich erste Sahne. Unbedingt nehmen, auch wegen dem geänderten Gurtsystem gegenüber den Seriensitzen.
Vom Fahrgefühl her ist der Phaeton der legitime Nachfolger des W140. Er ist ein Schiff und sakrisch schwer, dafür aber extrem komfortabel und vor allem auch leise. Wers sportlich haben will geht aber lieber woanders hin
Beim Motor muss man aber aufpassen. Der kleine V6 Benziner macht einen jämmerlichen Eindruck beim Kampf gegen das abnorme Gewicht. Der V6 Diesel geht, ist aber ein Diesel und bietet keinerlei gefühlte Reserven. Unterm Strich ist der auch überfordert.
Wenns ein Diesel sein soll, den V10 TDI nehmen, ansonsten den V8, bei dicker Hose auch den W12. Der V8 ist ein sehr feiner Motor und dürfte mit dem Gewicht problemlos klarkommen. Der W12 ist relativ zu einem richtigen V12 eher bescheiden, aber immernoch ein sehr guter Motor. Für den W12 braucht es aber mehr als Wiedersehensfreude in der Hosentasche, der frisst Sprit wie Ottfried Fischer Schnitzel.
Bevor aber Euphorie ausbricht: Das Ding ist nicht mängelfrei. Da hat VW auch seine lieben Probleme damit und kaum eine VW Werkstatt kommt mit dem Phaeton richtig klar. Zwar gab und gibt es Lehrgänge dazu, aber der gemeine KFZ-Elektriker ist mit dem Wust an Bussen und Steuergeräten überfordert. Da würde ich vor dem Kauf auf den Zahn fühlen, sonst wird das bei Problemen ein Werkstattwettlauf. Bei Mercedes sieht es aber in einigen Filialen auch nicht besser aus.
Ganz großer Vorteil des Phaeton: Du bekommst den Wagen hinterhergeworfen. Die Anschaffungskosten sind im Vergleich so niedrig, dass du den Wertverfall fast vergessen kannst.
Fahr das Ding mal Probe. Wenn du mit dem Auto fahren willst, anstatt gesehen zu werden, könnte er sehr gut gefallen
die plumpe Riesenkiste fahren meist die Radkappengesichter im untersten Mangement in Niedersachsen(WOB).Nicht weil sie das wollen,sondern damit überhaupt was auf der Straße davon zusehen ist.Oder Angorounterwäsche Vertreter mit rapidem Umsatzverlust,denen die Karre mit Meganachlass aufgeschwatzt wurde.
No way