1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B 2.5 TD Leistungsabfall

Omega B 2.5 TD Leistungsabfall

Opel Omega B

Fahre einen Omega B 2.5 TD Bj 97 und habe seit kurzem das Problem, dass bei Fahrten auf BAB bei leichter Steigung 160km, 3200 UMin ein Leistungsabfall zu merken ist. Nimmt kein Gas mehr an und wird langsamer.
Gehe ich vom Gas und fahre mit 100-120 weiter, dann scheint es ok zu sein.
Hat jemand damit Erfahrung? Evtl Kraftstofffilter verschmutzt oder Einspritzdüsen defekt??

Ähnliche Themen
29 Antworten

@ croc ,

lass erst mal den Dieselfilter wechseln .
Dann melde Dich wieder.
mfg
Omega-OPA

Ich tippe auf den bösen Luftmengenmesser.
Hört sich sehr danach an.
cu

Zitat:

Original geschrieben von RednexX


Ich tippe auf den bösen Luftmengenmesser.
Hört sich sehr danach an.
cu

Wenn er denn einen hätte.............................er hat aber keinen............................Gottseidank!!!!!!

mfg
Omega-OPA

Luftmengenmesser

Der ist mit sicherheit nicht vom omega b.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Carlos225


Und was ist das?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Haste das Bild wieder raus genommen ?

mfg
Omega-OPA

Hallo,
der Omega hat mit dem Wechsel des Motors von Typ 25dt auf x25dt einen Luftmassenmesser, neues Steuergerät mit anderem Pinning, variables AGR-Ventil und Kat mit Euro2 erhalten.
Beim Leistungsverlust tippe ich ebenfalls auf Dieselmangel: Also Filterwechsel und neuen Test.
Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Wenn er denn einen hätte.............................er hat aber keinen............................Gottseidank!!!!!!

mfg
Omega-OPA

Ich muß mich korrigieren ; meiner hat noch keinen ;
os62 hat Recht der x25dt hat einen Luftmassenmesser
Meiner hat zwar auch Euro2 , ist aber durch eine Nachrüstung des Kat's realisiert worden .

mfg
Omega-OPA

Das Bild stammt von DottiDiesel und hat mir die Augen geöffnet ;-)}

Welcher ist denn besser?
25DT oder X25dt ???

Leistungsabfall Omega 2,5 D

Hallo!
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Omega und meine Werkstatt hält mich für einen Spinner da sie keinen Fehler finden können.
Wie kann das Problem behoben werden ????[EMAIL=mail@piber-umwelttechnik.de]

Zitat:

Original geschrieben von VectraFahrer


Welcher ist denn besser?
25DT oder X25dt ???

Wenn ich meinen Kilometerstand ansehe , bin ich mit dem U25DT ganz zufrieden !
mfg
Omega-OPA

Dieselfilter war nicht festgeschraubt. Hat sich wie auch immer gelöst. Ab einer bestimmten Drehzahl wurde Luft mit angesaugt und führte somit zum Leistungseinbruch. Weiteres Problem gelöst: Öl am Ladeluftrohr. Schlauchschellen hatten sich gelöst, festgeschraubt. Jetzt ölt der Turbo auch nicht mehr.
Alles bestens ! Kleine Fehler, große Wirkung .. !

Hi,
habe das vor 2 Jahren auch mal erlebt, das war auf der Autobahn links bei 180 nicht so lustig. Die Opel Werkstatt hat 3 Wochen gesucht, dann haben die angeblich einen neuen und größeren Luftansaugschlauch eingebaut, seitdem ist das Problem weg.

Neueste Erkenntnis war, dass die 4.Einspritzdüse (die mit Elektronikanschlüssen) defekt war. Spritzte Diesel heraus und war ursächlich für den Leistungsabfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen