2,5 DTI Fehlersuche nun im Werk Rüsselsheim

Opel Omega B

Hallo zusammen

Nachdem 2 Opel Werstätten aufgeben haben, (mitlerweile seit Juli 2006) die Fehlerursache zu suchen muss mein 2,5 DTI nach Rüsselsheim ins Werk nur weil die Werstätten nicht in der Lage sind das Problem einzugrenzen oder zu beheben. Wer von euch hatte seinen Wagen schon im Werk gehabt und mit welchen Erfahrungen. Falls Ihr Informationen über mein bestehendes Problem benötigt, es gibt einige Beiträge in diesem Forum von mir, wie diese weiterleitung jedoch Funktioniert ist mir unbekannt. Inzwischen habe ich auch Post bekommen von der Auto-Bild Sie möchten einen Bericht über dieses Problem schreiben, damit möchte ich abwarten wie Opel auf diese Situation reagiert.

Gruß

Speedy

41 Antworten

Hast du es mal bei einer BMW Werkstatt versucht? Dein Motor ist nämlich eigentlich ein BMW-Motor und mit dem kommen die meisten FOH´s garnicht klar....

Da bin ich ja mal gespannt was da in Rüsselsheim raus kommt.

Hoffe doch du berichtest weiter !

Re: 2,5 DTI Fehlersuche nun im Werk Rüsselsheim

Zitat:

Original geschrieben von Speedline 2,5


Hallo zusammen
Falls Ihr Informationen über mein bestehendes Problem benötigt, es gibt einige Beiträge in diesem Forum von mir, wie diese weiterleitung jedoch Funktioniert ist mir unbekannt.
Gruß

Speedy

------------------------------------------------------------------------

Vielleicht so ?

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von hansol


Dein Motor ist nämlich eigentlich ein BMW-Motor und mit dem kommen die meisten FOH´s garnicht klar....

Diese Erfahrung kann ich NICHT bestätigen. Warum sollten die meisten FOH's mit dem Motor nicht klarkommen? Schließlich hat BMW mit diesem Motor das Rad nicht neu erfunden.

Ähnliche Themen

Im Umkehrschluß müssten dann ja die BMW Kunden bei Automatikgetriebeproblemen zu Opel laufen.

Fragt sich nur welche Automatik das sein soll...???

Re: 2,5 DTI Fehlersuche nun im Werk Rüsselsheim

Zitat:

Original geschrieben von Speedline 2,5


Wer von euch hatte seinen Wagen schon im Werk gehabt und mit welchen Erfahrungen.

Mein Omega war für vier Wochen in Rüsselsheim ( 1995 , ~90.000 km ) !

Danach habe ich das Auto nicht wiedererkannt 😁

Alle Mängel , insbesondere am Motor wurden zur vollsten Zufriedenheit beseitigt .

Der lief dann bis zur nächsten Reparatur am Motor bei 422.280 km problemlos durch 🙂

mfg

Omega-OPA

Re: Re: 2,5 DTI Fehlersuche nun im Werk Rüsselsheim

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Mein Omega war für vier Wochen in Rüsselsheim ( 1995 , ~90.000 km ) !

Danach habe ich das Auto nicht wiedererkannt 😁

Alle Mängel , insbesondere am Motor wurden zur vollsten Zufriedenheit beseitigt .

Der lief dann bis zur nächsten Reparatur am Motor bei 422.280 km problemlos durch 🙂

mfg

Omega-OPA

Hallo

Welches Problem hat dein Wagen denn gehabt, und was hat dich der Spaß oder besser die Unfähigkeit der Opel Wertragswerstätten gekostet.

Gruß

Speedy

Zitat:

Original geschrieben von Omega 242


Fragt sich nur welche Automatik das sein soll...???

Es ist der 5-Gang Automat.

Hmm. Also das wage ich absolut zu bezweifeln. Bei BMW gabs schon ab 1990 / 1991 5-Gang Automaten von ZF. Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß Opel 5-Gang Automaten baut und die an BMW verkauft, die eigenen Autos aber mit ner 4-Gang Automatik fahren lässt...
Mal davon abgesehen, daß der E39 525D wohl ne Steptronic hat...
Also genaue Informationen, gern auch mit einer sehr guten Quellenangabe, sind mir herzlich Willkommen...

das Geschäft mit den Getrieben war Anfang der 90er, weil BMW nicht so schnell ein Getriebe entwickeln konnte, weil sie sich immer auf Schalter konzentriert haben, aber es gab eben Kunden die einen Automaten haben wollten 😉

Ich würde trotzdem mal bei BMW, wegen dem Motor vorbei fahren, die meisten Opel-Händler schicken einen auch dort hin, wenn sie nicht weiter wissen.

gerade gefunden, google hilft immer

Zitat:

Der 2,5-Liter-Direkteinspritzer stellt im Vergleich zum Vorgänger bei gleichem Hubraum über 15 Prozent mehr Leistung und 20 Prozent mehr Drehmoment bereit. Dennoch konnte der Verbrauch des Omega 2.5 DTI mit Fünfgang-Schaltgetriebe um knapp drei Prozent und in Kombination mit der neuen Fünfstufen-Automatik sogar um fast fünf Prozent reduziert werden. Das nach Euro 3 zertifizierte Sechszylinder-Triebwerk wird wie schon sein Vorgänger von der BMW Motoren GmbH im österreichischen Steyr geliefert. Die Fünfstufen-Automatik kommt - wie übrigens auch bei BMW - aus dem Straßburger Getriebewerk von GM Powertrain.

@Omega 242
In diesem Fred dreht es sich um den 2.5er CRD-Motor und nicht um einen Benziner.

@Dotti Diesel:
Ja, und? Es geht bei meinen Beiträgen um die Frage, welche Getriebe Opel jemals an BMW geliefert haben soll. Da ist die Frage Diesel / Benziner ein klein wenig zweitrangig.

@AndyOPC:
Könntest Du mir schreiben, wo den zitierten Text herhast? Find das irgendwie nicht...
Das Gerücht, daß der Getriebehandel angeblich Anfang der 90er stattfand, hab ich auch gehört. Allerdings kamen die Automaten bei BMW damals hauptsächlich von ZF.
Auch daß die Getriebe im BMW E39 525D von Opel kommen, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Zumal der 525 Diesel mit einem 5-Gang Steptronic Automatikgetriebe ausgestattet ist. Dieses gab es aber auch schon vor dem Handel mit den 2.5dti Motoren.
Von daher könnte es vielleicht nur eine Auftragsarbeit für BMW gewesen sein, wenn überhaupt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen