Drehzahlen?!?!?!?
BMW E36 Compact 316i BJ97
Bei welchen Drehzahlen soll ich auf den nächsten Gang schalten, und mit welcher Drehzahl soll ich die meiste Zeit fahren???? (Motor kalt und warm)
Ich will keine Spritsparenden antworten sondern Drehzahlen die motorschonend sind!!!!
65 Antworten
glaube die wenigsten haben hier ne öltempanzeige. von der rede ich auch nicht.
das öl sich langsamer erhitzt ist klar da es dickflüßiger ist.
das öl hat dann die richitge temp wenn der motor betriebstemp hat. und das wird nunmal über das kühlmittel angezeigt.
mfg
Beim E36 sind es dich 88 Grad Celcius Kühlwassertemperatur, also das heisst dann der Motor ist in Betriebstemperatur oder?
sieht so aus.
da aber jeder motor anders ist (vw, bmw, groß, klein)... hat auch jeder ne andere betr.temp.
also fazit..... KALT NICHT ÜBER 2500... und warm = rot!!!
😁
Betriebstemperatur hat der Motor FÜR MICH,wenn das Öl warm ist und wenn man keine Öltemperaturanzeige hat,dann nimmt man im Sommer die Zeit der Kühlwassererwärmung mal zwei und im Winter mal drei,damit is man auf der sicheren Seite.
Ich persönlich würde meinen Motor nicht an den Begrenzer bringen wollen,wenn er grad "Betriebstemperatur" (Wassertempanzeige grad auf die Mitte gestiegen) erreicht hat,denn das wird den Herr Verschleiß und die nächste Werkstatt freuen,wenn man mit nem entsprechenden Motor ankommt.
Warum hat denn der M3 ne Öltemperaturanzeige?bestimmt wollten die Autodesigner nur ne bunte Anzeige mehr haben,die ja eh niemand braucht,da die Wassertemperatur ja sowieso wichtiger ist,als die Öltemperatur......(was bei nem Wasserstoffmotor vielleicht zutreffen mag..*schulterzuck* )
Aber macht mal wie ihr wollt,die Rennsportler und Sportwagenhersteller werden wohl keine Ahnung haben....🙄
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ist auch innerhalb der Marke so
Bei nem BMW Z3 1,8 L z.b öffnet das Thermostat also betriebstemp. erst bei 95° , das das Öl langsamer warm wird ist klar aber als Betriebstemperatur wird immer die Kühlflüssigkeit als Bezug genommen.
weil man für den preis sowas verlangen kann und es einem ein rennsportfeeling gibt.
außerdem is der m3 ein "hochgezüchteter" motor was wohl kaum vergleichbar ist mit denen der hier anwesenden!
sobald die kühlmittelanzeige auf mitte ist hat der motor betriebstemp. somit is das braten freigegeben!
außerdem fahren die meisten hier sowieso mit 0w, was wohl kaum viel länger braucht um warmzuwerden als das kühlwasser.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Was meinst du jetzt, was Doch?
Maximales Drehmoment bei 8900 1/min, viele leute machen den Fehler das sie schon früher schalten (bei dem Motor) natürlich warm.
Ja das passt schon so aber wenn er richtig warm ist kannste ihn auch ruhig mal über die 3000 1/min bewegen.
Mit "DOCH!" meinte ich, dass ich des mit dem wankelmotor doch wissen will, auch wenns hier net reingehört....! Heisst des der wankler is am sparsamsten, wenn man ihn bis 8000 jagt???
Mit dem über 3000 meinte ich, dass des nicht nötig is, aber fürn spassfaktor möglich is!
Mann soll den motor nach dem start über ca. 1300 Touren halten, zwecks der schmierung!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT
Ist für den 316er ein wenig zu viel. Aber jeder muss selber wissen, wie er seinen Motor behandelt.
Gruß
Tommy
Wieso zuviel? unter 3000 U/min kommt beim 316i überhaupt nix. Ist schon manchmal eine Qual, wenn ich mit dem Auto meiner Mutter unterwegs bin.
Normalerweise halte ich mich aus solchen Diskusionen absichtlich raus. Aber weil es immer wieder diese Diskusion gibt, versuche ich mal zu erklären, worauf es hierbei wirklich ankommt:
Dass das Öl dem Kühlmittel immer hinterher hinkt, ist ja jedem klar. Aber das ist auch gar nicht das eigentliche Problem beim Warmfahren. Sondern, weil solange die Kühlmittel-Temp. noch nicht auf Betriebstemp. ist, auch die Laufspiele (nicht mit dem EINBAU-Spiel verwechseln) noch nicht stimmen.
Und hier geht es vor allem um die zwischen den Kolben u. den Zyl.-Laufflächen. Die Kolben brauchen nur wenige SEKUNDEN (max. eine Minute), um auf Temp. zu kommen. Die Laufflächen, in denen diese laufen, aber deutlich länger. Dass die Kolben sich deutlich schneller erwärmen (u. deshalb auch schneller ausdehnen), als die umgebenden Zyl.-Lauffl., weiß natürlich auch jeder Motoren-Konstrukteur, weshalb das natürlich auch bei den Laufspielen berücksichtigt wird.
Wird der Motor gleich nach den Kaltstart aber mit hoher Last u. Drehzahl gefahren, kann es sein, dass sich die Kolben zu schnell (zu) sehr ausdehnen, so dass es (zu) eng wird. Dadurch würde erst der Schmierfilm (zw. Kolben u. Zyl.-Lauffl.)weg gequetscht, u. dann geht es an die Substanz! Bei Motoren, wo das öfters mal der Fall ist, befinden sich dann sehr schnell deutliche Klemm- u. Freßspuren an den Kolben, Ringen, u. Lauffl.
Ist das Kühlmittel aber auf Betriebstemp. dann sind es die Zylinder-Lauffl. auch - u. die Laufspiele passen! Ob das Öl dann 40 o. 80 Grad hat, ist dagegen nicht so entscheidend. Selbst bei einem 0W-40er verringert sich die kin. Visko natürlich auch zw. 40 u. 80 Grad noch sehr deutlich. Schmiert aber so u. auch so einwandfrei!
Oder kurz gesagt: Vor allem das Kühlmittel sollte auf Temp. sein, bevor man den Motor stärker belastet. Ob das Öl 40 o. 80 Grad hat, ist dagegen bei weitem nicht so wichtig. Nach spätestens 15km sollte aber auch das Öl auf jeden Fall ca. 70 bis 80 Grad, also Betriebstemp. haben!
Grüße
P. S. Bevor ich dem Motor Vollast u. Höchstdrehzahl abverlange, würde ich aber trotzdem abwarten, bis auch das Öl ca. 70 bis 80 Grad hat. Dauert rund doppelt so lange, wie es dauert, bis das Kühlmittel auf Temp. ist. Bei einem ohne Kühlmittel-/Öl-Wärmetauscher etwas länger, u. bei einem MIT geht es etwas schneller. Nach spätestens ca. 15km sollte aber das Öl auf alle Fälle warm genug sein!
Genau.
@Lanzelott
Als Motordrehzahl wird die Exzenterwellendrehzahl angegeben aber für den Verbrauch ist die Rotor (Kreiskolben) Geschwindigkeit wichtig, hierbei gibt es keine Mittlere Kolbengeschwindigkeit wie beim HKM sondern nur eine tatsächliche Kolbengeschwindigkeit, oder auch einfach in 1/min angegeben. Wenn der Motor bei seinen NM stärksten 8900 1/min dreht drehen die Kreiskolben grade mal mit 2966 1/min.
Früher war es wegen dem Umfangs Ein und Auslass so das der Motor bei niedrigen Drehzahlen mehr verbraucht hat weil die Überschneidung zu lang war (Frischgaßverluste) beim Renesis ist das Überschneidungsproblem gelößt dank Seitenwand Ein und Auslass.
Zitat:
Original geschrieben von optik
sieht so aus.
da aber jeder motor anders ist (vw, bmw, groß, klein)... hat auch jeder ne andere betr.temp.
also fazit..... KALT NICHT ÜBER 2500... und warm = rot!!!
😁
ALles klar,
dachte du hättest Ahnung, sieht aber garnicht danach aus..
Schade nur, dass du soviel Quatsch hier labern darfst.
Gruß,
Roman
Ja schon aber SpeedyGerd redet viel mehr Müll, finde ich jetzt zumindest. Betriebestemperatur erst wenn das Motorenöl 80 ° Grad hat, soll ich mich tot lachen oder was bewirkst du damit? Oder glaubst du gar wirklich selber daran?
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
Ja schon aber SpeedyGerd redet viel mehr Müll, finde ich jetzt zumindest. Betriebestemperatur erst wenn das Motorenöl 80 ° Grad hat, soll ich mich tot lachen oder was bewirkst du damit? Oder glaubst du gar wirklich selber daran?
Fragst du mich??
Ich bin halt davon überzeugt, dass wenn das Öl auf 90° ist, es bei weiterm besser für den Motor ist, und es ist doch auch war.
Und wenn das Kühlmittel auf die 90° kommt, aber das Öl noch bei 40° ist, ist doch die Schmierung in dem Motor nicht optimal, oder? Wieso soll ich da den Motor drehen, nur weil es in den Zylindern keine Verklemmungen mehr stattfinden, weil sich das Kühlmittel aufgeheizt hat??!!
Solange die Schmierung im Motor nicht optimal ist, und das ist sie erst wenn auch das Öl richtig warm wird, wird mein Motor geschont und möglichst mit niedrigen Drehzahl gefahren.
Ist daran was verkehrt, dass du dich jetzt totlachen kannst?
Gruß,
Roman
Wir haben hier von der Betriebstemperatur geredet und als Betriebstemperatur des Motors wird IMMER die Kühlflüssgikeitstemperatur angegeben.
Und er behauptet ich erzähle Blödsinn weil er meint die Öltpemperatur gibt die Betriebstemperatur des Motors an --> LOL HAHA