1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motorrockeln - mal wieder

Motorrockeln - mal wieder

Audi A6 C5/4B

Motorruckeln - Ursache??

Hallo,

mein A6 ist grad beim Service (130 tkm). Der Monteur weiss nichtmehr weiter, weil der Motor im unteren Drehzahlbereicht ruckelt.
Im Standgas läuft er ganz normal, aber wenn man im Bereich am 1000 U/min Leistung abfordert ruckelt die ganze Kiste. Ab so 2000 U/min läuft er wieder schön rund. Wenn man wenig Gas gibt ruckelts weniger. Besonder deutlich wirds, wenn man in einem hohen Gang ( 5./6.) bei z.B.1300 U/min Vollgas gibt.

Das ruckeln hat er, seit ich das Auto hab (knappes Jahr), ich hab zuerst gedacht, das sei normal, aber is nich..

Mein Freundlicher will jetzt den Meister ranlassen. Ich hoff der findet was, aber mal unabhänig davon, was könnte das sein!?
Hat jemand sowas schonmal gehabt??

#ach ja, Nockenwellen sinds vermutlich nicht(?), ich denk, ich hab die "richtigen" drin (Fahrz.nr. ..4BZYN093659b - 8)

41 Antworten

Ok, wenn niemand anders antwortet, antworte ich eben selber ;-)

Also ich hab inzwischen das Ergebnis der Werkstatt... für alle, die ein ähnliches Problem haben, bitte hinsitzen.
Also es warenb doch die Nockenwellen, eingelaufen wie .... $%&§
Und damit nicht genug, die genauen Folgeschäden will ich mir heut abend mal anschauen, aber alles in allem sind das 12T Euro Schaden... zum Glück hab ich beim Kauf von dem Auto die CarLife Plus mitbekommen, die übernimmt den grössten Teil der Reparatur... sonst säh ich ziemlich alt aus...

Also das wünsch ich echt niemand, der keine so Versicherung hat....

Was mich blos noch interessieren würde, laut div., Angaben im Netz müsste meiner doch schon die gehärteten Nockenwellen drin haben, oder!????

Diese verfl.... Audi-Häuser können sich meinetwegen ihre Auskünfte über die betroffenen Nockenwellen in den A..... schieben.
Die lügen sich alle schön in die Tasche, damit nich nur der Austausch rausspringt, sondern oben drauf ne fette Reparatur.
Du und noch viele hier im Forum, die trotz der Auskünfte, nicht dazuzugehören den Schaden haben, sind der Beweis.

An deiner Stelle würde ich das Auto SOFORT nach der Reparatur verkaufen etc.

Von mir aus können die ihre Mistkarren behalten.
Bisher bin ich verschont.
Bei 80.000 Km wohl normal. Sollte ich vor 150.000 Km das Problem bekommen, fahr ich die Karre vor ne Wand und lass mir das von der Vollkasko bezahlen.

Reinhaun!

Du bist nun schon der Dritte (innerhalb 2 Wochen), der die NW tauschen muss.

Ich bin mir selber nicht mehr sicher ob ich die gehärteten drin habe. Gab hier vor kurzem mal einen Thread, da war ich mir sicher, dass meiner nicht dazu gehört, aber dann ging so richtig das Chaos ab, dass ich es nun selber nicht mehr weiss.

Sei froh, dass Du die Versicherung hast 🙂

Aber wie um Himmels Willen kommen da 12000 Üros zusammen. Andere sprachen so um die 2000.-

***Staubwirbler*** -> verwundert ist

Hi,

ja scheinbar waren es alle 4 Nockenwellen, und auf einer Seite noch der Zylinderkopf. dann ( ob das voneinander abhängt sei mal dahingestellt) war noch bei irgend nem Zylinder noch was (Haarriss!??) und wasweissichnochalles. Kompression war irgendwo auch nichtmehr OK.
Ich fahr heut abend da vorbei, dann weiss ich vielleicht mehr ;-)
Die Nockenwellengeschichte allein wäre wohl um die 5000 gewesen (mit dem einen Zylinderkopf)

*ganzganzfrohüberdieVersicherungsei*

emz@, für 12000 Euronen sollte sogar ein ATM drin sein.

Weisst Du schon was neues?

Und hast Du beim Freundlichen mal gefragt wg. den gehärteten NW

***Staubwirbler*** -> Hasenfuss drückt

Hi,

ja, ich war gestern beim Freundlichen, und hab mir die Sache mal angeschaut... hoffe, sowas nicht wieder sehen zu müssen....
Also ausser den Nockenwellen hätte ich einen Riss im Zylinder (!) anzubieten, und dazu noch (an einem anderen Zyl.) einen Riss im Ventil. Ich habs kaum geglaubt! Aber in den Ventilriss konnte man richtig den Fingernagel verstecken... ein paar mm tief! dass das alles noch gehalten hat!???
Vermutlich alles Materialfehler.
Die Nockenwellen waren übrigens ca. nen halben mm eingeschliffen!!!
@ Staubwirbler: ich bekomme auch nen neuen Motor... also Turbo, Einspritzpumpe, Zahnriemen (der ist erst 10tkm alt) bleibt alt, der Rest wird neu... Naja, in Anbetracht, dass die Versicherung einspringt, und ich praktisch nen neuen Motor bekomme - ein kleiner Trost *schnüff*

ach, wie kann ich sicher gehen, dass ich im neuen Motor die gehärteten NW reinbekomme !???

Jetzt bin ich noch glücklicher darüber, meinen 4B verkauft zu haben ! Der Wagen hat in 3 Jahren mehr Geld für ausserplanmäßige Werkstattstops gekostet, als mein 22 Jahre junger ur-quattro !!!

Verrückt, oder ???

Re: Motorruckeln - Ursache??

Zitat:

Original geschrieben von emz@


Hallo, mein A6 ist grad beim Service (130 tkm). Der Monteur weiss nichtmehr weiter, weil der Motor im unteren Drehzahlbereicht ruckelt.

@Emz@ hast Du die Rechnung schon vom Service und kannst Du da bitte mal schauen was für Öl die bei Dir eingefüllt haben??

Wann bekommst Du das Auto wieder?

@Staubwirbler@ 😉

Hi,

hab weder Rechnung noch Auto... aber das wird sich heut abend ändern ;-)
Öl hatt ich immer das longlife (0W30) denk, das ist es jetzt auch wieder, aber was mein Vorgänger rinhatte, weiss ich natürlich nicht. Allerdings hat er den Service auch immer bei Audi machen lassen, also ich denk mal, das hat schon gepasst...

war am Freoitag nochmals dort, da hatten sie schon den Motor drin, aber das drumrum halt noch nicht (Zahnriemen etc.).

Hab das nicht mitgeschnitten, wo gibt es Probleme mit Nockenwellen?

Welche Motoren betrifft das denn?

@ Peacock
wo es Probleme gibt !?? im Motor 😎
Spass beiseite (sofern dies Spass ist...) scheinbar hat Audi teilweise Nockenwellen verbaut, die nicht gut (oder garnicht??) gehärtet waren. Welche Motoreen das betrifft kann ich dir nicht sagen. es kursieren zwar Fahrgestellnummern im Netz, bei denen es so sein soll, oder auch nicht, aber meiner war da nicht dabei (so weit ich das geblickt habe, lass mich genr korrigieren, meine FZ-.NR,. steht oben im thread) Jedenfalls war meiner auch betroffen. ist 2,5 TDI mit 179 PS. einer von den letzten ohne Facelift.
Bei mir hat sichs dadurch bemerkbar gemacht, dass im bereich bis ca. 1800 U/min das ganze Auto ziemlich geruckelt hat... jetzt ist alles weg *freu*
man kann ein stück Nockenwelle ( eine von den vieren) sehen, wenn man den Öleinfüllstutzen aufschraubt. abewr ich weiss nicht, ob man von dort aus überhaupt erkennen kann, ob die eingelaufen sind...

@emz@, hast Du mal nachgeschaut welches Öl eingefüllt wurde?

***Staubwirbler*** -> dem emz@ alles aus der Nase ziehen muss 😉

uups, ähm ja.. ist das 0W30.. aber jetzt ewillst Du noch die Makre wissen??? ... steht auf der Rechnung... ich schau mal nach, wenn du willst (willst du ??)

sonst noch was wissen wollend??? 😎

jep, wissen will.

a) weil ich mir nicht sicher bin ob mein 5W30 auch für Longlife taugt

und

b) vielleicht gibt es ja doch einen Zusammenhang zwischen Öl und NW

***Staubwirbler*** -> sonst nur noch die Lottozahlen wissen will 😁

Deine Antwort