"Touristenfahrt" auf dem Hockenheimring

Hallo!

Hab mich heute hinreißen lassen an der so genannten "Touristenfahrt" auf dem Hockenheimring teilzunehmen. Ich habe einen Ver GTI und hatte vor den auf abgesperrter Strecke an und über sein Limit zu bringen.

Das es sich bei der mehrmals im Jahr stattfindenden Veranstaltung um keine Kaffeefahrt handelt war mir klar. Jeder anderen bemerkt die Ernsthaftigkeit spätestens wenn er die Phalanx an Lotus Elise, GT2s, und Subaru Impreza WRXs und deren helmtragenden Fahrer sieht!

Nun zu meiner Kritik. Nachdem die mind. 120 Biker von der Strecke waren haben sie uns drauf gelassen.
Zirka 60 !!! heißblütige (Möchtegern)Sportwagenfahrer auf einmal. Da war in der 180 Grad Kehre bei der selbst ein GTI mit 190 km/h anfliegt ein Stau!! Meines Erachtens nach absolut tödlich. Nicht selten wurde zu dritt nebeneinander am Limit in die Kurve gefahren.
Das Resultat dieses 15 Minütigen Höllenritt: 1 Auto total zerstört. Ein nagelneuer 645i hat sich die Hinterachse herausgerissen, 3 Autos waren gecrashed in der Auslaufzone gestanden.
Am bedauerlichsten ist jedoch, dass 2 Krankenwagen anschließend auf den Ring gefahren sind und somit auch Menschen verletzt wurden.

Ich bin wirklich Motorsport Fan und für Rennsport für jeden. Dennoch kann es nicht sein dass Menschen gefährdet werden nur weil ein Verein oder eine Gesellschaft den Hals nicht voll genug bekommt und sämtliche Sicherheitsaspekte außer Acht lässt.

Wer sich mit dem Gedanken trägt an so einer Touristenfahrt teilzunehmen der sollte sich dies lieber noch einmal überlegen.

Nichts für ungut.
Matze

161 Antworten

Touristenfahrt 06.07.2006

Ich war gestern in Hockenheim und bin kurz nach 17 Uhr gefahren.
Fahrzeugzahl ca 20 - 30 Autos
Danach ist es richtig voll geworden.

Wo gibts die Bilder vom 06.07.2006 ?

Ist das normal das über 50 Fahrzeuge drauf gelassen werden ?

Einige dramatisieren hier den Einsatz auf dem Hockenheimring drastisch! Wem es nicht passt oder wer sich nicht traut, muss ja nicht drauf fahren...

Es ist tatsächlich keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, immerhin werden aber Motorräder und Autos getrennt. Man sollte schon überlegen die Teilnehmerzahl zu beschränken, das wäre schon sinnvoll. Oder man macht es wie ich, wenn die Srecke zu voll ist, bleib ich einfach draußen, ich fahre nur, wenn nicht zu viele drauf sind.

Zu den Teilnehmern und den Unfällen. Die meisten UNfälle geschehen aus eigenem Verschulden und nicht dem der anderen. Das heisst, öfters mal auf den Rückspiegel sehen und schnellere Autos vorbeilassen. Wenn mal um einen herum viel los ist, vom Gas gehen und gut ist. Man kann sich auch ganz hinten einreihen und hinter allen mit einem guten Abstand fahren, da sollte man dann auch in Sicherheit sein.

In der Regel sind die Fahrer auf der Strecke schon rücksichtsvoll und passen auf, es gibt aber auch Verrückte, die mit einer schon komplett demolierten Kiste drauf fahren, vor denen fürchte ich mich dann schon, da denen eine weitere Delle oder Kratzer egal ist.

Ich fahre auch möglichst am Limit, aber nur, wenn ich Platz habe und frei ist. Die Ideallinie ist recht einfach und die hat man schnell drauf, ist im Grunde eine sehr einfache Strecke, Bremspunkte und Einlenkpunkte sind neben der Ideallienie am wichtigsten.

Zum 645i, wenns der eine im perlgrau ist, dann wars das zweite mal, mit einer gebrochenen Hinterachse, ich habe schon einige mit gebrochener Hinterachse gesehen, scheint ein Defizit des Modells zu sein.

Ich finde es im Grunde fantastisch in meiner Nähe eine Möglichkeit zu haben, mich und meinen Wagen austoben zu können, um es auf der öffentlichen Straße zu unterlassen. Man sollte dankbar für diese Möglichkeit sein und ich hoffe der Ring bleibt auch in den nächsten Jahren für uns offen. WEr auf dem Weg zur Strecke und nach der Strecke meitn auf der Straße durchdrehen zu müssen ist selbst SChuld, ich fahre ganz normal hin und zurück. Nach dem Steckeneinsatz, sehe ich aus Autotechnischen Gründen auch keine Probleme auf der normalen Straße weiterzufahren...

Danke für die Info

Wo gibts Bilder vom 06.07.2006 ?

Zum Thema gefährlich: Ja, es ist gefährlich. Gestern ist ein Motorradfahrer bei Touristenfahrten auf dem Hockenheimring tödlich verunglückt, vor vier Wochen zwei Motorradfahrer auf der Nordschleife.

Nichtsdestotrotz: Ich war schon öfters Gast auf Tourifahrten auf der NS und bin bisher ein mal selbst mitgefahren.
Evtl. ist der Hockenheimring hier etwas anders (der Platzverhältnisse wegen), aber das Fahren am Nürburgring fand ich eigentlich sehr angenehm und rücksichtsvoll. Wenn ich mich einem langsameren Fahrzeug von hinten genähert habe, hat dieses meistens sofort (und wenn nicht, dann an der nächsten freien Stelle) rechts geblinkt und Gas weggenommen. Genauso habe ich das auch bei allen gemacht, die sich mir von hinten genähert haben. Klar gibt es auch Ausnahmen (Holländische Alfas und ein paar Minipiloten, gell Harald-Hans 😁 ), aber die sind die Ausnahme, nicht die Regel.

@Soucoma: Aus deinen Posts lese ich, dass du noch nicht viel Erfahrung und dich mit dem Thema noch nicht richtig auseinandergesetzt hast. Generell würde ich (als selbst noch Anfänger) dir folgendes empfehlen, wenn / falls du selbst auf die Strecke willst:

1) Lies dich etwas ein - Streckenbeschreibungen, "Reiseberichte", Forenbeiträge, Tourifahrerwebseiten bieten schon mal einen groben Überblick, wie alles abläuft und was passieren kann.

2) Unterhalte dich mit erfahrenen Piloten. Die allermeisten sind furchtbar nett und erklären dir ganz selbstverständlich, worauf du achten musst. Ich habe da nur positive Erfahrungen gemacht. Gerade hier im Forum gibt's viele, die dir da gerne helfen werden... vielleicht kannst du mal eins, zwei Ründchen mitfahren (wichtig: Unterhalte dich vorher mit denen, sonst steigst du nachher bei so nem Möchtegernschumi ein, der denkt, er kann dir mal was beweisen, indem er auf der letzten Rille fährst - da lernst du nix (im besten Fall)).

3) Guck dir die Strecke an, auf der du fahren willst. Videos, Pläne, Fahrtipps und sogar Computerspiele sind eine gute Möglichkeit, den Streckenverlauf und die richtige Linie kennenzulernen. ACHTUNG: Die Geschwindigkeiten aus den Videos oder Gran Turismo wirst du NICHT hinbekommen! Lieber langsamer.

4) Lies dich etwas in die Technik ein. Dein Material wird auf der Rennstrecke ungleich härter beansprucht als beim normalen Landstraßencruisen (Generell: Auto warmfahren & kaltfahren (besonders bei Turbomotoren), Reifen greifen warm besser, Bremsen neigen bei hohen Temperaturen durch die große Beanspruchung zum Fading, Bremsen nicht heiß abstellen, sondern die berühmte Abkühlrunde drehen etc pp)

5) Bereite dich am entscheidenden Tag vor. Flüssigkeitsstände prüfen, alles unnötige rauswerfen, den Rest befestigen, Warnweste in Reichweite packen, Helm ist auch nicht verkehrt.
Streckennotrufnummer ins Handy speichern etc, nicht zu viel und zu schwer essen......

6) Wenns losgeht, immer schön anständig fahren und OFT in die Spiegel gucken. Wichtig: Immer damit rechnen, dass ein anderer mächtig Scheiße baut - defensiv fahren muss nicht langsam fahren heißen! Am leichtesten geht's mit übrigens anfangs mit ruhigem Führungsfahrzeug, auch wenn der Lerneffekt dann in der Regel etwas geringer ist - naja, dafür lernt man's aber auch gleich richtig 🙂

Das Problem bei den Touristenfahrten ist einfach, dass sich manche Leute vorher keine großen Gedanken machen. Unwissenheit gepaart mit maßloser Selbstüberschätzung ist die größte Gefahrenquelle.

Wow, das klang jetzt furchtbar negativ. Wie gesagt, eigentlich sind die absoluten Rowdys eher die Ausnahme.

Gruß
Ralle

€dit: Hab nen Fehler im vorletzten Absatz korrigiert, der's genau falschrum klingen lässt ("Das Problem ist dass sich manche Leute vorher Gedanken machen" - ist natürlich falsch!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rallediebuerste


Zum Thema gefährlich: Ja, es ist gefährlich. Gestern ist ein Motorradfahrer bei Touristenfahrten auf dem Hockenheimring tödlich verunglückt, vor vier Wochen zwei Motorradfahrer auf der Nordschleife.

Nichtsdestotrotz: Ich war schon öfters Gast auf Tourifahrten auf der NS und bin bisher ein mal selbst mitgefahren.
Evtl. ist der Hockenheimring hier etwas anders (der Platzverhältnisse wegen), aber das Fahren am Nürburgring fand ich eigentlich sehr angenehm und rücksichtsvoll. Wenn ich mich einem langsameren Fahrzeug von hinten genähert habe, hat dieses meistens sofort (und wenn nicht, dann an der nächsten freien Stelle) rechts geblinkt und Gas weggenommen. Genauso habe ich das auch bei allen gemacht, die sich mir von hinten genähert haben. Klar gibt es auch Ausnahmen (Holländische Alfas und ein paar Minipiloten, gell Harald-Hans 😁 ), aber die sind die Ausnahme, nicht die Regel.

@Soucoma: Aus deinen Posts lese ich, dass du noch nicht viel Erfahrung und dich mit dem Thema noch nicht richtig auseinandergesetzt hast. Generell würde ich (als selbst noch Anfänger) dir folgendes empfehlen, wenn / falls du selbst auf die Strecke willst:

1) Lies dich etwas ein - Streckenbeschreibungen, "Reiseberichte", Forenbeiträge, Tourifahrerwebseiten bieten schon mal einen groben Überblick, wie alles abläuft und was passieren kann.

2) Unterhalte dich mit erfahrenen Piloten. Die allermeisten sind furchtbar nett und erklären dir ganz selbstverständlich, worauf du achten musst. Ich habe da nur positive Erfahrungen gemacht. Gerade hier im Forum gibt's viele, die dir da gerne helfen werden... vielleicht kannst du mal eins, zwei Ründchen mitfahren (wichtig: Unterhalte dich vorher mit denen, sonst steigst du nachher bei so nem Möchtegernschumi ein, der denkt, er kann dir mal was beweisen, indem er auf der letzten Rille fährst - da lernst du nix (im besten Fall)).

3) Guck dir die Strecke an, auf der du fahren willst. Videos, Pläne, Fahrtipps und sogar Computerspiele sind eine gute Möglichkeit, den Streckenverlauf und die richtige Linie kennenzulernen. ACHTUNG: Die Geschwindigkeiten aus den Videos oder Gran Turismo wirst du NICHT hinbekommen! Lieber langsamer.

4) Lies dich etwas in die Technik ein. Dein Material wird auf der Rennstrecke ungleich härter beansprucht als beim normalen Landstraßencruisen (Generell: Auto warmfahren & kaltfahren (besonders bei Turbomotoren), Reifen greifen warm besser, Bremsen neigen bei hohen Temperaturen durch die große Beanspruchung zum Fading, Bremsen nicht heiß abstellen, sondern die berühmte Abkühlrunde drehen etc pp)

5) Bereite dich am entscheidenden Tag vor. Flüssigkeitsstände prüfen, alles unnötige rauswerfen, den Rest befestigen, Warnweste in Reichweite packen, Helm ist auch nicht verkehrt.
Streckennotrufnummer ins Handy speichern etc, nicht zu viel und zu schwer essen......

6) Wenns losgeht, immer schön anständig fahren und OFT in die Spiegel gucken. Wichtig: Immer damit rechnen, dass ein anderer mächtig Scheiße baut - defensiv fahren muss nicht langsam fahren heißen! Am leichtesten geht's mit übrigens anfangs mit ruhigem Führungsfahrzeug, auch wenn der Lerneffekt dann in der Regel etwas geringer ist - naja, dafür lernt man's aber auch gleich richtig 🙂

Das Problem bei den Touristenfahrten ist einfach, dass sich manche Leute vorher groß Gedanken machen. Unwissenheit gepaart mit maßloser Selbstüberschätzung ist die größte Gefahrenquelle.

Wow, das klang jetzt furchtbar negativ. Wie gesagt, eigentlich sind die absoluten Rowdys eher die Ausnahme.

Gruß
Ralle

Perfekt formuliert !

LG, harald-hans

Hi

ohne jetzt alles gelesen zu haben:

Es gelten bei den Touristenfahrten die STVO sowie die STVZO ! Das heißt auch es besteht voller Versicherungsschutz. In diesem Moment ist der HHR eine befahrbare Mautstraße und dient NICHT zum erzielen von Höchstgeschwindigkeiten...

Leider trat gestern wieder der SuperGau dieses Sports auf indem ein Französischer Mitbürger bei den Motorrädern stürzte und dann überfahren wurde...

🙁

Pics könnt ihr unter www.speedmotopics.de sehen,allerdings nur Motorräder von gestern...

mfg

Es besteht KEIN Versicherungsschutz... Kannst es ja gerne darauf ankommen lassen und dann dem Versicherer den Schadenhergang erzählen und lange darauf warten auch nur einen Cent zu bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


Es besteht KEIN Versicherungsschutz... Kannst es ja gerne darauf ankommen lassen und dann dem Versicherer den Schadenhergang erzählen und lange darauf warten auch nur einen Cent zu bekommen...

Jaja,du bist ein ganz schlauer...Lies mal deine Eintrittskarte zur Streckenbenutzung durch was da steht,genau,STVO,und wenn das da steht hast du dich an diese zu halten,genauso wie die Versicherung und diese tut dies auch den sie kann sich davor so gut wie garnicht drücken...es sei denn du überholst rechts oder handelst grob fahrlässig...ist wie im ganz normalen alltäglichen straßenverkehr. Und sie bezahlt doch 🙂

Übrigens hab ich an der Nordschleife mein zerlegtes Motorrad voll von der Vk bezahlt bekommen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Toe


Jaja,du bist ein ganz schlauer...Lies mal deine Eintrittskarte zur Streckenbenutzung durch was da steht,genau,STVO,und wenn das da steht hast du dich an diese zu halten,genauso wie die Versicherung und diese tut dies auch den sie kann sich davor so gut wie garnicht drücken...es sei denn du überholst rechts oder handelst grob fahrlässig...ist wie im ganz normalen alltäglichen straßenverkehr. Und sie bezahlt doch 🙂
Übrigens hab ich an der Nordschleife mein zerlegtes Motorrad voll von der Vk bezahlt bekommen...

mfg

Lass dir ein Bedingungswerk von der Kraftfahrtversicherung von deinem Versicherer zuschicken und lies dir die Bedingungen durch. Wenn du dein Motorrad bezahlt bekommen hast, hast du entweder verschwiegen, dass es sich auf der Rennstrecke ereignete oder dein Versicherer war äußerst kulant.

Genau aus diesen Gründen habe ich mir daher von meinem Versicherer explizit SCHRIFTLICH grünes Licht für meine "Rennaktivitäten" geben lassen, d.h. Tourifahrten HHR und NS sind VOLL versichert genauso wie meine Fahrerlehrgänge (z.B. Sport Auto NS Perfektionstraining) ohne wenn und aber.

Das bedeutet allerdings NICHT, dass ich auf der Rennstrecke hirnlos unterwegs bin - im Gegenteil - wer je mit mir mit gefahren ist wird bestätigen, dass ich eher mal 5 gerade sein lasse.

Von daher - immer schön defensiv und vorrausschauend fahren - im Zweifelsfall Blinker rechts und Platz machen 😁

LG, harald-hans

Danke für die Info

Wo gibts denn die Bilder von den Autos
vom 06.07.2006 ?

Und damit wir uns nicht missverstehen,
ich will keine Bilder vom Heli Einsatz !

Zitat:

Original geschrieben von ricardo84


Lass dir ein Bedingungswerk von der Kraftfahrtversicherung von deinem Versicherer zuschicken und lies dir die Bedingungen durch. Wenn du dein Motorrad bezahlt bekommen hast, hast du entweder verschwiegen, dass es sich auf der Rennstrecke ereignete oder dein Versicherer war äußerst kulant.

Wie ich sehe hast du keine Ahnung oder du kannst nicht lesen,wahrscheinlich von beidem etwas...

STVO-was sagt dir das? Starßenverkehrsordnung vielleicht!-danach richten sich die TF ganz klar und es steht auch auf deinem Einlaßzettel den du bekommst und die darin angewisenen Bedingungen akzeptierst. Diese TF dienen zur Besichtigung des HHR/NS,das heißt es gelten die gleichen Rechte und Pflichten der Verkehrstn. Somit gelten diese auch für die Versicherer,oder können siech diese auf irgendwelchen straßen von ihrer Pflicht entbinden!-Nein!-also bist du auch in vollem Umfang versichert. Im übrigen hab ich den Unfallhergang meines Unfalls auf der NS genau mit Ortsangabe angegeben....

Zitat:

Original geschrieben von voguni


Danke für die Info

Wo gibts denn die Bilder von den Autos
vom 06.07.2006 ?

Und damit wir uns nicht missverstehen,
ich will keine Bilder vom Heli Einsatz !

Gibts glaub ich keine von gestern und Helipics wirst du sowieso keine finden da keine Fotos von schweren Unfällen mit Personenschäden veröffentlicht werden...der Gaffer wegen.

mfg

Hi Bilder von den Tourifahrten in Hockenheim findet ihr unter www.ringpics.net

Vom 06.07 sind noch keine online kommt aber laufe der woche.
Fotografiere meist nur Autos.

Mfg eddi

Toe, bitte achte mal ein bisschen auf deine Wortwahl. Diese Art Konversation braucht hier keine Sau.

Bist du im echten Leben auch so ein Kotzbrocken?

Gruß
Ralle

Eddi,
danke für deinen Hinweis.

Ich schau dann nach, ob ich ein Bild von meinem
Auto finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen