Navigationssystem

VW Caddy 3 (2K/2C)

Welches Navigationssystem?

Hallo zusammen,

möchte mir gerne ein Navigationsystem zulegen.Haben zwei Autos und möchten mit den Gerät flexibel sein.

Mit welchen Gerät habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Wünsch euch noch einen schönen Feiertag!!

Gruß

Jack W.

11 Antworten

schau hier > garmin.de

Hallo Jack W.,

Ich habe ein Gerät von Medion (Aldi-Marke). Mit dem bin ich schon schon sehr zufrieden. Mein Pa hat sich jetzt die neueste Version gekauft. Echt klasse. Sogar inklusive einer BlueTooth Freisprecheinrichtung fürs Handy. Und schnell ist das ganze Ding auch noch...

Also meine Empfehlung: Medion (MD 96080). Transportabel und auch noch relativ kostengünstig (379,00 €)

MfG und noch frohe Festtage!

JJ

Re: Welches Navigationssystem?

Nabend Jack W.,

Zitat:

Mit welchen Gerät habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

persönlich habe ich noch keine Erfahrungen mit diesem Navi gemacht aber das

TomTom ONE

schneidet zur Zeit überall sehr gut ab...! 😉

Gruß Torsten

hmm, meinst du die frage ist im caddy-forum wirklich passend? da postet nun jeder, welches navi er nutzt und wirklich bringen tut's dir nichts.
schau doch lieber in den entsprechenden foren nach, wo es speziell um navis geht.

zum beispiel:

festeinbauten http://www.navi-forum.net
lose geräte http://www.pocketnavigation.de

jens

p.s.: im habe im caddy einen nokia communicator 9500 mit TomTom und im karmann missouri ein blaupunkt dx-V und bin mit beiden hinreichend zufrieden (beide systeme haben ihre vor- und ihre nachteile)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jens: da postet nun jeder welches Navi er benutzt

Genau das ist es doch: Wie zufrieden ist man mit A mit B oder mit C, um sich selbst eine Meinung zu bilden. Ich habe vor 3 Monaten genau so da gestanden und keiner hat mir einen Tip gegeben.

Meine Erfahrung:
Ich habe mich für "Hans-Hans" one Europe entschieden. 1. sind die Empfänger jetzt in der neuen Generation wesentlich besser (Sirfs oder so ähnlich, heißen die), 2. Deutschland reicht in der Regel und ist da drauf. Aber, da man im Urlaub ins Ausland fährt ist die Möglichkeit gegeben, sich "das Ausland" als CD nachzukaufen und aufzuspielen. Das ist aber teuerer wie die Europe-Version. So habe ich sofort die Europe-Version gekauft. Und 3. reicht mir die Ausstattung vollkommen. Ich bin davon ab alles an Schicki-Micki haben zu wollen und dann vielleicht nur 1 Mal zu benutzen.

Erfahrung damit: Das Signal-Empfangen geht mit einer Turbo-Geschwindigkeit. Bisher hatte ich das Programm auf einem PDA. Da dauerte es ewig. Mein Kollege hatte ein System vom Aldi. Das ging schon schneller. Aber hier jetzt, das ist "Los Raketos" . Die Präzision und Genauigkeit ist super und ich bin damit sehr zufrieden. Hätte mich geärgert, wenn ich 2 grüne Scheine für ein Fritz-Fritz 510 mehr ausgegeben hätte. Das ist nämlich nopch aus der alten Generation und wird zur Zeit verrammscht, weil da auch neue Geräte kommen.

Zwischen 369,-€ und 399,-€ ist das super. Mein Tip!!!

Achim

na, ja, aber die wenigsten haben wirklich erfahrung mit den (unterschiedlichen) systemen. und die aussage "ich habe A, klappt total gut" bringt nicht wirklich weiter.
bei der auswahl des navis gibt es einige sehr individuelle grundlagen zu berücksichtigen. und daher helfen die pauschalen aussagen nicht weiter. ich kann dir zu tomtom nur erwiedern, dass die ansagetexte sehr unpräzise sind und an vielen stellen sehr unverständlich - zumindest, wenn man sie mit den ansagen vom blaupunkt dx-V vergleicht. hättest du das gedacht?

jens

Jens, da gebe ich dir Recht. Es gibt Unterschiede und die bewertet jeder auch anders (Gut so).
Aber bei der Nachfrage wie und was, sind so Erfahrungswerte ganz gut. Z,B. kann ich sofort sage, dass ich das tomtom nicht in meinen beiden Oldtimer-LKW´s ohne zusätzliche Antenne benutzen kann. Da ist die Windschutzscheibe zu steil und da bekommen die Kisten keinen Empfang oder nur einen sehr eingeschränkten. Muß man auch berücksichtigen, wenn man mit einem Wohnmobil mit Alkoven fährt. Da gehört dann auch einen zusätzliche Antenne (Maus) auf das Dach.
Was Deine Aussage zur Präzision angeht: Das kenne ich noch vom PDA. Da kam schon mal die Ansage in oder hinter der Kreuzung. Jetzt ist das nicht mehr. Mit dem neuen ONE kommt das früh genug. Scheint wirklich an dieser neuen Empfangstechnik (Sirfs??) zu liegen.

Achim

Ich habe den Falk N120 und bin damit sehr zufrieden. Das einzige, bei dem der Falk etwas hängt ist, wenn man über die Grenze (z.B. nach Frankreich) fährt. Beim Kartenwechsel (von D nach EU nach F) stürzt er regelmässig ab.
Innerhalb der einzelnen Länder aber finde ich ihn super.

Viele Grüsse
Joschan

Zitat:

Original geschrieben von Achim55


...
Was Deine Aussage zur Präzision angeht: Das kenne ich noch vom PDA. Da kam schon mal die Ansage in oder hinter der Kreuzung. Jetzt ist das nicht mehr. Mit dem neuen ONE kommt das früh genug. Scheint wirklich an dieser neuen Empfangstechnik (Sirfs??) zu liegen.

Achim

hi achim,

ne, es geht mir nicht um den zeitpunkt, sondern um die wortwahl. zum beispiel das "rechts bleiben" wenn man auf der linken spur ist und an der nächsten kreuzung rechts abbiegen soll. ganz unübersichtlich ist es bei autobahnkreuzen. hier sagt das blaupunkt-navi: "der paralellfahrbahn folgen" und tomtom meldet sich mit "rechst bleiben" oder so ähnlich. vorm kreisel meldet tomtom "geradeaus über den kreisel" meint aber: erste ausfahrt rechts ab. es sind viele, viele kleinigkeiten, bei denen die ansagen vom blaupunkt dx-V einfach präziser sind. klar: auf dem bildschirm kann man nachsehen, wie's beim tomtom gemeint ist. aber eine gute sprachausgabe ist auch ohne bildschirm eindeutig.

übrigens funktioniert der sirfIII-empfänger vom tomtom auch im wohnmobil (gfk-aufbau) und in unserem wohnzimmer (eingeschossige bauweise). wegen der empfangscharakteristik der antenne sollte der empfänger aber stehen und nicht liegen!

jens

Benutze ein "Transonic", offensichtlich baugleich mit dem "Medion" Gerät. Habe "Navigon 6"-Software drauf mit ganz Europa (Zusammen etwa 360 Euro bei Saturn).

Funktioniert ausgezeichnet. Obwohl ich zuletzt bei einer Fahrt nach Italien die zusätzliche TMC-Antenne (Staumelde-Funktion), die im Lieferumfang dabei ist zu Hause liegen lassen habe, hat die TMC-Funktion einwandfrei funktioniert!

Mehr Navigation brauche ich nicht!

hallo,habe ein tomtom go910,mit einigen schnickschnack.funktioniert super, ist vor allem richtig schnell und mit allen wichtigen straßenkarten ausgestattet. davor hatte ich das navi von vw, welches mir aber aus dem auto geklaut wurde und bei weitem nicht die leistung und ausstattung hatte wie mein tomtom und auch noch 2000,- euro günstiger ist.
gruß jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen