Ø 5,8l Diesel sind möglich

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddyfans,
seit etwa 5 Tankfüllungen bin ich im Sprit-Sparfieber. 5,74-5,86 Liter und weniger sind laut Tankbeleg und exakt übereinstimmender MFA möglich. Ich habe meine Fahrweise radikal angepasst und fahre auf der Landstraße nicht schneller als 90. Wenn frei ist, sogar nur 80 und nutze sämtliche Berge, um im Schiebebetrieg voran zukommen. Dann darf aber keine rasante Autobahnfahrt dabei sein, sondern man klemmt sich in den Windschatten der LKW's die mit 100 oder 90 über die AB brettern. Vor Ampeln wird kein Gas mehr gegeben, um den Schwung auszunutzen. Mit einer Tankfüllung fahre ich nun bis zu 1045km und über einen Zeitraum von 14-19 Tagen täglich zur Arbeit und sonstiges. Dabei überwinde ich jeden Tag ca. 500 Höhenmeter vom Start- zum Zielpunkt gerechnet, also ohne Berge, die sich auf der Strecke befinden. Dies treibt den Verbrauch in die Höhe, da er bei Steigungen überdurchschnittlich ansteigt. Auch kann ich mir gelegentliche Überholmanöver und zügige Starts kaum verkneifen. Allerdings lassen diese den Verbrauch sofort um mehrere Zehntel ansteigen, was man nachher nur schwer ausbügeln kann. Man könnte den Verbrauch also noch mehr senken. Für meine Fahrt zur Arbeit benötige ich unwesentlich länger und treffe häufig die Leute an den Ampeln in der Stadt wieder, die mich auf der Landstraße überholt haben. Vielleich wirkt es sich auch auf andere Unterhaltskosten aus, denn früher hielten die Bremsen und Reifen bei mir nur zwei Jahre. Ich hätte früher nie gedacht, das diese Fahrweise auch Spaß machen kann. Aber dennoch bin ich mal gespannt, wie lange ich das noch aushalte ;-)

39 Antworten

Griasde Blackburn,

was für einen Caddy hast Du, daß der 1.9 TDI nur knapp über 100,- Euro Steuer im Jahr kostet?

Habe ja schon öfter gehört, daß für 1er Caddys eine Lkw-Zulassung erreicht wurde (würde auch den Steuersatz erklären), aber für den aktuellen Caddy habe ich das noch nicht gehört. Und für den Caddy Life dürfte das auch kaum zu machen sein:

Ich zahle 293,- Euro Kfz-Steuer im Jahr.

Pfüati
Horst

Zitat:

Ich möchte jetzt ja nichts lostretten....aber wer kauft einen Caddy mit Benzinmotor????Und warum? Spritsparen kann es ja nicht sein....ist die Unterhaltung billiger?? Ich bezahl etwas über 100Euro Steuern im Jahr und Versicherung ist auch recht günstig......und Kraft+ Tempo hat er genug (mehr als ein Benziner...denk ich) ;-) 1.9 TDI

Rechnen kannste, Hut ab, Du zahlst wirklich etwas über 100 EUR, es sind 293,36 EUR, um genau zu sein. 😁 die Versicherung für den TDI ist ca. doppelt so hoch als beim Benziner. z.B. Vollkasko 1.4er Benzin 252 EUR im Jahr, TDI kostet ca 529 im Jahr (Volkswagenversicherung bei 30%). Kraft und Tempo können schon für den ein- oder anderen sehr wichtig sein, für mich nicht, 😎 deshalb kauft einer wie ich, einen Benziner. 😁

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


 

Rechnen kannste, Hut ab, Du zahlst wirklich etwas über 100 EUR, es sind 293,36 EUR, um genau zu sein. 😁

Ich tippe mal, das er nen Caddy Kasten mit LKW-Zulassung fährt, da dürften die 100 Euro hinkommen 😉

CU Markus

Oh Sorry...

Klar, ich hab ein Caddy Kasten......Bj 8/2000

Dachte es ist klar ;-) Ist doch ein super billiger Altagstransporter mit Autobahn Quallitäten.

MfG

Ähnliche Themen

Griasde Blackburn,

"hier" ist das nicht klar, da die meisten Forumsteilnehmer den aktuellen Caddy Life in irgendeiner Version haben. 😉
Aber so schlecht lag ich ja gar nicht mit meiner Vermutung, nur ein paar Jahre daneben 😉

Schreibs halt in Deine Sig, dann braucht keiner raten.

Pfüati
Horst

5,4l sind auch möglich!

Naja, viel weiter runtergehen wird er wohl nicht, der Verbrauch. Aber 5,4l über eine komplette Tankfüllung sind auch möglich. Und das auch ohne zum Verkehrshindernis zu mutieren. (1100km beim letzten Tropfen).

Hallo,

mal ne Frage....... wenn beim Caddy irgendwann mal die Tankleuchte *Ping* angeht kann man ja laut ausssage so mancher hier noch bis zu 100 km fahren (was ich mich noch nicht getraut habe). Jetzt meine Frage: Geht irgendwann noch eine Lampe oder ähnliches an so das man jetzt schläunigst Tanken sollte oder nicht?

Gruß Daniel

Wenn bei mit die Tankleuchte *Ping* sich meldet, und ich gleich zur Tanke fahre, passen bis zum autostop des Zapfhahns 53 l in den Tank, d.h. es müssen noch 7 l drinn sein, reicht also noch für gute 80 km. 😉

Gruß LongLive

Also, ich bin schon fast 150 km mit brennender Tankwarnleuchte gefahren und der Motor wollte einfach nicht ausgehen 🙂 Beim Tanken hatte ich dann 58 Liter rein gebracht.

CU Markus

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Also, ich bin schon fast 150 km mit brennender Tankwarnleuchte gefahren und der Motor wollte einfach nicht ausgehen 🙂 Beim Tanken hatte ich dann 58 Liter rein gebracht.

Kenn ich, allerdings mit 59,65 Litern! Und da waren bestimmt noch ein paar Liter drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen