1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Neues Auto welches Gas

Neues Auto welches Gas

Hallo,
bin völlig unbeleckt zum Thema Gasauto.
Ich will meinen Fuhrpark auf ein zuverlässiges und preiswertes Auto umstellen.
Zuerst habe ich an einen Diesel oder ähnliches gedacht, habe jedoch von einigen den Tipp mit Gasautos bekommen.
Ich bin in der Automarke recht frei. Er sollte ab Golfklasse eventuell Kombi oder höherwertiges sein.
Kann man denn alle Autos nachrüsten?
Was ist der Unterschied zwischen Erdgas und LPG?
Welchen Platzverlust hat man bei Nachrüstsätzen?
Gibt es Bedenken von Finanzamt oder Versicherung (wird es teurer)?
Wie lange halten solche Motoren?
Gibt es spezielle Autobörsen?
Wie alt sollte ein Auto maximal (KM) sein, so das sich ein Umbau noch lohnt?

Vielleicht kann einer sich die Mühe machen und schreibt er mal seine Erfahrungen auf.
Danke

Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xr2i120


Ford gibt auf jeden Fall keine Freigabe seitden du hast den FFV Kopf!
@Meik´s 190er
Ja klar 100Erdgas PS und Autogas Ps ist gleich! Logisch!
Aber wenn du jetz nen 100Benzin PS Fahrzeug auf Erdgas Umrüstest hast du nur noch ca. 80PS! Bei Autogas (mit ICOM) 100PS also noch die volle Leistung! So war das gemeint!

Geht es hier nicht darum ein Neufahrzeug sich anzuschaffen? Der Leistungsverlust bezieht sich nur auf die bivalenten Modelle, auser bei Volvo und Mercedes. Bei den monovalenten Modellen wurde erheblich der Verbrauch gesenkt, weil man aus Erdgas wesentlich mehr rausholen kann. Wenn man noch den Benzinantrieb gänzlich verschwinden lässt, geht bestimmt noch mehr.

wie Erdgasmercedes schrieb, schaue dich auch mal auf den anderen Seiten um, und bilde dir eine eigene Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Beoleo


Also als jemand der fast 100000km auf Gas(LPG) abgespult hat und auch schon weit vor Katrina eine Gasanlage im
Auto hatte, kann ich dieses Auto so wie es dasteht auch nicht empfehlem.
Kauft euch lieber einen normalen Sharan und geht zum Umrüster. Der kann das bestimmt besser als VW.

Als jemand der erst seit 3.000 km seinen Crossfire auf LPG laufen hat, kann ich nur sagen: Die beste Idee die ich seit langem hatte. KEIN (!!!) Leistungsverlust (Autronic Mistral II), halbe Kosten, Reichweite 500 Km (!!!) und 100% Spaß.

Bei den Garantiefragen lassen sich Regelungen treffen. In meiner Werkstatt jedenfalls arbeitet ein Meister mit dem man vernünftig sprechen kann.

PS: Eine der 1655 LPG Tankstellen ist vor meiner Türe. Zu einer der 701 CNG Tankstellen müßte ich weit fahren.

Ich war beim recherchieren 3 Monate damit beschäftigt einen Grund zu finden Erdgas zu fahren. Ich glaube ich könnte heute noch suchen, oder hat mir jemand einen???

Gruss

Stefan

Für dich gibts da auch wohl keinen! LPG ist bei Umrüstung klar im Vorteil, die Tanke vor der Tür, was will man mehr.
Genauso kann für jemand anderes die CNG-Tanke direkt vor der Tür sein, oder auf eine Lösung ab Werk mit voller Garantie wert legen, oder es gibt Förderungen, oder ...
Welche Alternative die günstigste ist muss jeder für sich entscheiden. Wer z.B. nah an Luxemburg wohnt wird wohl noch eher Diesel fahren bei den Spritpreisen dort, ...
Beim Sharan wär mal interessant wie sich der Verbrauch im Alltag einpendelt. Ob der wirklich so hoch ist oder nur in dem Messzyklus der Norm so hoch. Wäre ein Armutszeugnis von VW, wobei fraglich ist ob das wirklich eine Eigenlösung ist oder die nur einfach woanders umrüsten lassen.
Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Für dich gibts da auch wohl keinen! LPG ist bei Umrüstung klar im Vorteil, die Tanke vor der Tür, was will man mehr.
Genauso kann für jemand anderes die CNG-Tanke direkt vor der Tür sein, oder auf eine Lösung ab Werk mit voller Garantie wert legen, oder es gibt Förderungen, oder ...
Welche Alternative die günstigste ist muss jeder für sich entscheiden. Wer z.B. nah an Luxemburg wohnt wird wohl noch eher Diesel fahren bei den Spritpreisen dort, ...
Beim Sharan wär mal interessant wie sich der Verbrauch im Alltag einpendelt. Ob der wirklich so hoch ist oder nur in dem Messzyklus der Norm so hoch. Wäre ein Armutszeugnis von VW, wobei fraglich ist ob das wirklich eine Eigenlösung ist oder die nur einfach woanders umrüsten lassen.
Gruß Meik

Dieser Sharan wurde bei Prince-Gas in Aurich entwickelt, also eine Umrüstung bzw. eine sehr schlechte.

Schöne Nacht

@sm0607 Vorteil CNG

Autogas/Flüssiggas/LPG besteht aus einem Gemisch von Alkanen wie Propan und Butan. Erdgas/CNG fast komplett aus Methan.
Bei Methan erfolgt die Energiegewinnung durch Spalten von vier C-H Bindungen. Demgegenüber bei zB Propan durch die Spaltung von zwei C-C Bindungen und acht C-H-Bindungen. Das heisst, für jedes "C" (dass zum bösen bösen CO2 verbrannt wird) hast Du bei CNG vier energieliefernde Bindungsspaltungen, bei Propan aber nur 3 1/3: Das bedeutet, dass bei LPG pro Energiemenge mehr CO2 freigesetzt wird, es damit weniger umweltfreundlich ist. (Energieunterschiede zwischen C-C und C-H weiß ich jetzt nicht). Ich dachte eigentlich auch, dass das der Grund ist, dass LPG nicht so lange gefördert werden sollte, aber hat sich das jetzt erledigt?
(Anm.: Weitergedacht, ist Diesel mit seinen längeren Alkan-Ketten noch umweltunfreundlicher. Das wird aber durch die höhere Energieffizienz der Dieselmotoren ausgeglichen).
Alles klar? :-)))

Irgendwo hat die Diskussion Ochsenkopf aus den Augen verloren.
Ochsenkopf:
In meiner Signatur findest Du informatives zu beiden Gassorten (1. Link) sowie einen Amortisationsrechner.
Zunächst solltest Du Dein Umfeld nach dem KO-Prinzip recherchieren.
Gibt es eine Gastanke (3. Link) in Deiner Nähe bzw. entlang Deiner täglichen Wegstrecke?
Wenn Ja, ist (sind) die betreffende(n) Gassorte(n) noch im Rennen.

Grundsätzlich würde ich an Orten mit starker CNG-Förderung (zu erfragen beim lokalen Erdagsversorger) und weit überwiegendem Kurz- und Mittelstreckeneinsatz (bis 120 km einfach) CNG empfehlen.
1 kg CNG (es gibt zwei Sorten) entspricht 1,5 bis 1,8 Liter LPG.
Daher ist CNG preiswerter. Es braucht aber auch mehr Stauraum: 1 kg CNG benötigt über 6 Liter Tankvolumen.
Da CNG mit über 200 bar verfüllt wird, hat der Tank eine Wandstärke von 1 cm Stahl.
Ansonsten (95 Prozent entscheiden sich so) auf LPG umrüsten.
Realistischer Mehrverbrauch gegenüber Benzin ist 25 Prozent (minus Startbenzin), der Tank ist recht leicht und kann platzsparend in die Reserveradmulde verbaut werden.
Das Auto würde (=habe) ich mir
immer nach der Qualität des Typs (unter Berücksichtigung der Gaseignung, einige wenige Motoren vertragen kein Gas)
kaufen
und nicht unbedingt nach der Verfügbarkeit als Neuwagen ab Werk.

@ mad
Realistischer Mehrverbrauch gegenüber Benzin ist 25 Prozent ???
auf lpg?
ist wohl eher sehr hoch !
10-15% wird wohl bei einer guten anlage eher hinkommen!
einstellung!!!

Startbenzin nicht vergessen. 20-30% mehr insgesamt sind normal, auch bei ICOM (bevor der Quatsch wieder losgeht).
Das Thema gabs hier aber auch schon oft, ggf. mal nach Heizwert + LPG suchen.

na dann rechne mal vorher habe ich 10-10,5 gebrauch jetzt 10,5-11
startbenzin 55sec ! langt rückwärts aus der ausfahrt 150m dann ist er auf gas!
also liege ich so um die 10% mehr max 15%

Wir sprechen uns nach 200tkm wieder, falls Dein Motor die mit der Einstellung mitmacht ;)
Ich hab lieber etwas mehr Verbrauch und ein längeres Motorleben.

einstellung??
was willste da ändern?
das regelt das normale motorsteuergerät ! größere düsen? dann läuft er nicht mehr richtig!
ich glaube du hast echt noch nicht dir die technik mal angeschaut !
sorry !
alles wird moderner so war es schon immer vergaser, monoeinspritzer , mpi , fsi........
was ja nicht heißt das der vergaser schlecht wahr !oder?
der war auch sehr zuverlässig ist aber veraltert!

NÖ, die Technik habe ich mir noch nicht angeschaut, wozu auch? Verändert die den o.g. Heizwert ?

da musst du den xr2 fragen kenn ich mich net aus
aber auf alle fälle hat die kein steuergerät das man programieren muss oder kann
das macht das orginale vom auto!
also bitte anschauen dann schreiben ! ich sage ja nicht das die anderen schlecht sind aber die flüssig einspritzende sind halt die nexte genaration!
wie gesagtder vergaser war ja auch gut *gg*

Zitat:

Original geschrieben von helsinkiishell


NÖ, die Technik habe ich mir noch nicht angeschaut, wozu auch? Verändert die den o.g. Heizwert ?

Na dann mach mal bevor Du meinst die Einstellung wäre mist. Ist eine ICOM, d.h. Flüssigeinspritzung. Du gehst noch von der 4. Generation aus, die verdampft werden muß. Die 5. läuft genau so wie oben beschrieben richtig für ein langes Autoleben.

Gruss

Stefan

Auch wenn man nichts einstellen kann, kann man ja offensichtlich doch z.B.andere Düsen verbauen.
Ihr habt aber immer noch nicht meine Frage beantwortet, warum?
Vielleicht, weil ihr auch keine Erklärung habt, wie sich der zu niedrige Mehrverbrauch errechnet. Oder ihr rechnet euch den Verbrauch schön, indem ihr den Benzinverbrauch höher ansetzt als er war bzw. das Startbenzin vergesst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen