Ölverbrauch E90, 320d
Hallo E90 Gemeinde,
hab gestern mal zum Spaß beim Tanken den Ölmeßstab herausgezogen und gemessen, nach ca. 3.000 Kilometer ist der Meßstab genau zwischen MIN und MAX, soll heißen bei ca. 6.000 Kilometer werde ich einen Liter Öl nachkippen müßen, ist das OK bei einem Neuwagen?
Wie ist das bei euch, schon mal kontrolliert?
Gruß
Norick
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
also soweit ich weiß kann man auch beim 320d im BC nachschauen, da stand zum Beispiel bei dem Testwagen Öl "OK" und war grün unterlegt soweit ich weiß. also denke das man das schon nachschauen kann!
Im "i-Drive" kann man beim 320d unter "Service" u.a. den Ölservice aufrufen. Ist dieser erst nach / in "ausreichender" Zeit / Entfernung fällig, ist die Zeile in der Anzeige mit einem grünen "OK" markiert. Dies sagt jedoch nichts über den Ölstand aus. Vielleicht hast Du diese Anzeige gesehen?
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Mein 320d is die Woche beim Freundlichen angekommen und habe ihn mir heute angeschaut (DO kann ich ihn abholen) und der hat sogar den neuen Tacho mit dem Engine Control System, also da wo am Rand des DZM die Striche rausfahren sowie ne Anzeige für den Tempomat (hatten ja vorher nur die 6 Zyl.-Motoren glaube ich)
Möglicherweise hat man die Produktions-/Eratzteillagerprozesse vereinfacht und baut nun generell das "High"-Kombiinstrument ein.
Viele Grüße,
Steve
Habe bei meinem 320d nach 21.000 km noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt und ist noch immer knapp unter max.
LG Christian
Mein 120d hat nach 12.000km beim Prüfen bei warmem Motor den Ölstand genau in der Hälfte zwischen Max und min gehabt.
Bisher also noch alles normal.
Mein Einser hat gestern nach ÖLgeblinkt... als ob ich es mit meinem Thread hier beschworen hätte 😉
Nach 19.260km nun also einen Liter Öl nachgefüllt. Für meine Erfahrungen mit anderen BMWs ist das recht wenig.
Ähnliche Themen
Nach 4400 Km beträgt der Ölstand meines 320d bei kaltem Motor exakt "Max".
Allerdings wurde bei meinem Fahrzeug kürzlich auf Gewährleistung der Turbolader getauscht, wobei evtl. Öl nachgefüllt wurde...
Viele Grüße,
Steve
Zitat:
Original geschrieben von Norick
Florian_20, interessant, kannst Du am Donnerstag gleich mal ein Bild machen und hier reinstellen, möchte mal sehen wie das aussieht, vielleicht hast Du auch die Tempomatfunktionen wie die 6 Zylinder!!!
Gruß
Norick
So zufrüh gefreut mit dem Tachobild, hätte es lieber gleich am Samstag gemacht, denn am MI kam der Anruf, kann ihn erst heute holen, weil das Kombiinstrumet nicht benutzt werden kann, da es von BMW noch keine Offizielle Freigabe gibt! Also haben die jetzt wieder das "alte" ohne DZM-Striche reingebaut! 🙁
hätt kotzen können, dass sah so geil aus! Das "neue" Kombiinstrument soll angeblich ab MJ 2006 drinne sein, aber irgendwas würde damit noch nicht stimmen, deswegen (so mein Händler) müssen die bereits verbauten wieder ausgebaut werden und durch die alten ersetzt werden, bis das Problem bekannt und behoben sei! Naja schade, muss ich halt mit dem alten leben 🙁
aber das auto is echt gut, darf ja noch net so schnell fahren aber auf dem Heimweg bin ich ab und an 150-160 gefahren und das bei nem Verbrauch von nur 6 Liter!
Heute gleich vollgetankt und nach 80km noch eine Restreichweite von 1019 km! Das auto gefällt mir 🙂
Hallo Florian_20!
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
Mein 320d is die Woche beim Freundlichen angekommen und habe ihn mir heute angeschaut (DO kann ich ihn abholen) und der hat sogar den neuen Tacho mit dem Engine Control System, also da wo am Rand des DZM die Striche rausfahren sowie ne Anzeige für den Tempomat (hatten ja vorher nur die 6 Zyl.-Motoren glaube ich)
Hast du das High Kombi in deinem 320d nur angeschaut, oder auch mal Zündung an oder gestartet, um zu checken ob die Striche im Drehzahlmesser sich bewegen?
Du weisst ja, beim 325i/330i sind die Striche auf der drehenden Scheibe (->Scheibenzeiger) zwar eingebaut, nicht aber der Elektromotor ums anzutreiben.
Kriegst Du dein High Kombi dann wieder zurückgebaut, wenn die Freigabe kommt? Ich stelle mir gerade vor, was ich an deiner Stelle getan hätte - ich hätte das high Kombi mit physischer Gewalt verteidigt... :-)
mfg - Dr.Sommer
Zitat:
Original geschrieben von dr.sommer
Hallo Florian_20!
Hast du das High Kombi in deinem 320d nur angeschaut, oder auch mal Zündung an oder gestartet, um zu checken ob die Striche im Drehzahlmesser sich bewegen?
Du weisst ja, beim 325i/330i sind die Striche auf der drehenden Scheibe (->Scheibenzeiger) zwar eingebaut, nicht aber der Elektromotor ums anzutreiben.Kriegst Du dein High Kombi dann wieder zurückgebaut, wenn die Freigabe kommt? Ich stelle mir gerade vor, was ich an deiner Stelle getan hätte - ich hätte das high Kombi mit physischer Gewalt verteidigt... :-)
mfg - Dr.Sommer
Ja also ich habe es nur angeschaut, leider hatte der Verkäufer noch nicht den schlüssel, konnte es also nur von außen sehen! Aber muss einer mit Elektromotor gewesen sein, weil der Rote bereich erst bei 5000 anfing und darüber keine weißen striche mehr waren, dass wird dann bestimm rausgefahren kommen, wenn man die Zündung anmacht!
Was mich verwundert hat war, dass nebendran ein 325i stand (auch gerade vom Werk gekommen) der aber keine variablen striche hatte, war so wie bei mir jetzt, also weiße festgeklebte striche von 6500-7000 u/min! danach rot! und das war ein 6zyl 325i! Vll gibts mit allen Kombiinstrument da momentan probleme!
Bekomme es vll auf anfrage meinte der Werkstattmeister, normalerweiße is meiner ja noch MJ 2005!
Zitat:
Was mich verwundert hat war, dass nebendran ein 325i stand (auch gerade vom Werk gekommen) der aber keine variablen striche hatte, war so wie bei mir jetzt, also weiße festgeklebte striche von 6500-7000 u/min!
Das High Kombi haben nur jene 325i/330i, die auch (Stufen-)Tempomat haben. Hier wird der Scheibenzeiger im Tacho gebraucht, um den Tempomatwert anzuzeigen. Ohne Tempomat hatten die 6Zylinder Benziner vom Serienstart weg nur das low-Kombi.
Das mit den nicht sichtbaren Strichen könnte ein Indiz sein, daß es wirklich aktiv war, weil das High Kombi von meinem 330i hat eine fest montierte Scheibe hinterm DZM mit 7 weißen Strichen. 5 davon gucken raus.
Zitat:
Original geschrieben von dr.sommer
Das High Kombi haben nur jene 325i/330i, die auch (Stufen-)Tempomat haben. Hier wird der Scheibenzeiger im Tacho gebraucht, um den Tempomatwert anzuzeigen. Ohne Tempomat hatten die 6Zylinder Benziner vom Serienstart weg nur das low-Kombi.
Das mit den nicht sichtbaren Strichen könnte ein Indiz sein, daß es wirklich aktiv war, weil das High Kombi von meinem 330i hat eine fest montierte Scheibe hinterm DZM mit 7 weißen Strichen. 5 davon gucken raus.
achso, dann is das Kombiinstrument, welches ich drinne hatte wohl für den 330d mit aktiver Geschwreglung!
Was noch sehr komisch ist, dass in meinem Fahrzeugschein folgendes steht :
Leistung: K130 bei 4000 u/min
Vmax: 229
Leergewicht: 1575kg
mein händler war auch perplex, der meinte, dass es vll an der neuen Motorsoftware liegen würde, kann ja morgen mal ne Kopie hier reinstellen!
also leute,
nehmt es mir bitte nicht krumm, aber ich versteh nur bahnhof betr. diesem neuen tacho. was hat es damit aufsich?
gruß
rd
Zitat:
Vielleicht kann jemand mal Bilder von den 2 unterschiedlichen Tachos reinstellen.
Bitte sehr:
Bild E90 Sixpack (->7000U/min): Low Kombi weil kein Tempomat
Bild E90 Sixpack (->7000U/min): High Kombi weil mit Stufentempomat
Stand bisher:
Alle E90 haben ein Low - Kombi. Fahrzeuge mit 6 Zylinder Benzinmotor UND Tempomat haben ein HIGH Kombi. Bei diesem High Kombi funktioniert das variable Vorwarnfeld nicht.
Stand Modelljahr 2006:
???? Vielleicht bekommen alle E90 das High Kombi MIT funktionsfähigem Vorwarnfeld. Darauf deutet hin, daß florian20's 320d ein High Kombi hatte, dieses aber wieder vom Händler auf Low zurückgerüstet wurde, weil BMW irgendeinen Bug mit dem neuen Kombi entdeckt hat.
siehe hier: Post von florian20 weiter oben
mfg - Dr.Sommer